Bitcoin erholte sich diese Woche um über 7% und durchbrach eine wichtige Widerstandslinie, was Hoffnungen auf ein Ende der Korrekturphase weckt. Experten wie Arthur Hayes sehen die US-Anleihenmarktkrise als möglichen Katalysator für einen Bitcoin-Aufschwung. Sollte Bitcoin die aktuellen Gewinne halten, könnten Altcoins wie HYPE ebenfalls profitieren.
Bitcoin (BTC) verzeichnete diese Woche eine beeindruckende Erholung mit einem Kursanstieg von über 7%, was auf starke Käufe auf niedrigeren Niveaus hindeutet. Wie Cointelegraph berichtet, äußerte BitMEX-Mitbegründer Arthur Hayes in einem Beitrag auf X die Vermutung, dass die Krise am US-Anleihenmarkt den Weg für weitere politische Reaktionen ebnen und zu einem „Up-Only-Modus“ für Bitcoin führen könnte. Cointelegraph
Die Blockchain- und Intelligence-Plattform Glassnode erklärte in einem X-Beitrag, dass Bitcoin eine solide Unterstützung bei 79.000 US-Dollar aufgebaut habe und dort rund 40.000 Bitcoin akkumuliert wurden. John Bollinger, der Entwickler der Bollinger Bänder, teilte diese Einschätzung. In einem eigenen X-Beitrag sprach er von einem sich bildenden „klassischen Bollinger-Band-W-Boden“ für Bitcoin, der jedoch noch bestätigt werden müsse.
Die Marktteilnehmer beobachten die Entwicklung des US-Dollar-Index (DXY) genau, der unter der Marke von 100 gehandelt wird. Eine weitere Abschwächung des US-Dollars könnte sich positiv auf Bitcoin auswirken.
Sollte Bitcoin die höheren Niveaus halten können, dürfte dies die Stimmung im Kryptowährungsmarkt verbessern und eine Erholung bei ausgewählten Altcoins auslösen. Welche Kryptowährungen könnten von der Stärke Bitcoins profitieren?
Bitcoin durchbrach am 12. April die Widerstandslinie und schloss darüber. Dies ist ein erster Hinweis darauf, dass die Korrekturphase möglicherweise endet. Die Bären dürften jedoch nicht so leicht aufgeben und versuchen, den Preis wieder unter den 20-Tage-EMA (82.885 USD) zu drücken. Gelingt ihnen dies, deutet es darauf hin, dass Verkäufer auf höheren Niveaus weiterhin aktiv sind. Das BTC/USDT-Paar könnte dann auf 78.500 USD fallen.
Käufer verfolgen wahrscheinlich andere Pläne und werden versuchen, den 20-Tage-EMA bei einem Rückgang zu verteidigen. Eine Erholung des Preises vom 20-Tage-EMA signalisiert einen Stimmungsumschwung von Verkäufen bei Anstiegen zu Käufen bei Rückgängen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Rallye auf 89.000 USD und anschließend auf 95.000 USD.
Der steigende 20-EMA und der Relative-Stärke-Index (RSI) im positiven Bereich deuten auf einen Vorteil für die Bullen hin. Eine Erholung vom 20-Tage-EMA signalisiert den Versuch der Käufer, die Widerstandslinie in eine Unterstützungslinie umzuwandeln. Das Paar könnte bei 89.000 USD auf Verkaufsdruck stoßen, es ist jedoch wahrscheinlich, dass diese Marke überschritten wird. Dies könnte das Paar in die Zone von 92.000 bis 95.000 USD treiben. Nach unten hin bilden die gleitenden Durchschnitte die entscheidende Unterstützung, die die Bullen verteidigen müssen. Sollten sie dabei scheitern, könnte das Paar auf 78.500 USD abstürzen.
Hyperliquid (HYPE) schloss am 11. April über dem 50-Tage-SMA (15,14 USD) und erreichte am 12. April den Überkopfwiderstand von 17,35 USD. Der 20-Tage-EMA (13,84 USD) dreht nach oben und der RSI ist in die Nähe von 56 gestiegen, was darauf hindeutet, dass die Käufer die Oberhand haben. Verkäufer versuchen, den Widerstand bei 17,35 USD zu verteidigen. Sollten die Bullen sich jedoch durchsetzen, könnte das HYPE/USDT-Paar eine Rallye auf 21 USD und anschließend auf 25 USD starten.
Diese optimistische Sichtweise wird kurzfristig widerlegt, wenn der Preis von 17,35 USD nach unten dreht und unter den 20-Tage-EMA fällt. Das Paar könnte dann auf 12 USD fallen, was voraussichtlich Käufer anziehen wird.