"Bear Raids" sind gezielte Strategien, um Kryptopreise durch aggressive Verkäufe und die Verbreitung von FUD (Angst, Unsicherheit, Zweifel) zu drücken, oft von "Walen" genannten Großinvestoren durchgeführt. Diese nutzen ihre Marktmacht und Leerverkäufe, um von künstlich herbeigeführten Preisstürzen zu profitieren, während Kleinanleger häufig Verluste erleiden. Schutzmaßnahmen umfassen unter anderem Fundamentalanalyse, das Beobachten großer Wallets und das Vermeiden von Panikverkäufen.
Preisbewegungen im volatilen Kryptomarkt sind nicht immer organisch. Manche werden gezielt manipuliert, um schnelle Gewinne zu erzielen. Eine solche Taktik ist der "Bear Raid", häufig von einflussreichen Marktteilnehmern, den sogenannten "Walen", eingesetzt. Diese Händler nutzen strategisch Leerverkäufe (Short Selling), indem sie Vermögenswerte leihen und zum aktuellen Preis verkaufen, um sie später günstiger zurückzukaufen, sobald der Preis gefallen ist. Dieser Artikel erklärt die Funktionsweise von Bear Raids, ihre Auswirkungen auf den Kryptomarkt, typische Anzeichen und Schutzmöglichkeiten für Kleinanleger.
Ein Bear Raid ist eine gezielte Strategie, den Preis eines Vermögenswertes durch aggressive Verkäufe und die Verbreitung von Angst, Unsicherheit und Zweifel (FUD) zu drücken. Diese Taktik stammt aus den traditionellen Aktienmärkten, wo einflussreiche Händler Preise manipulierten, um Profite zu generieren. Bei einem Bear Raid werden große Mengen eines Vermögenswertes verkauft, um den Markt zu überschwemmen und den Preis durch das erhöhte Angebot unter Druck zu setzen. Gleichzeitig verbreiten die Akteure negative Gerüchte oder Stimmungen, oft über Medienkanäle, um die Angst und Unsicherheit zu verstärken. Diese Panikmache führt oft dazu, dass Kleinanleger ihre Bestände verkaufen, was den Preisverfall beschleunigt. Bear Raids unterscheiden sich von natürlichen Marktabschwüngen. Während beide zu fallenden Preisen führen, ist ein Bear Raid eine inszenierte Manipulation zum Vorteil derjenigen, die Short-Positionen halten. Natürliche Abschwünge hingegen werden durch allgemeine Wirtschaftstrends, Marktkorrekturen oder begründete Veränderungen der Anlegerstimmung verursacht.
Wie Binance in einem Beitrag erklärt, zielen Bear Raids im Kryptomarkt oft auf Vermögenswerte mit geringer Marktkapitalisierung, niedriger Liquidität und einem hohen Anteil an Kleinanlegern ab. Auch unreife Projekte sind häufig betroffen, da deren tatsächlicher Wert schwer einzuschätzen ist. Die Manipulatoren nutzen die Psychologie der Angst, Unsicherheit und Zweifel (FUD) aus, indem sie negative Gerüchte streuen und Panikverkäufe provozieren.
Im Krypto-Kontext sind "Wale" große Investoren mit dem Potenzial, Bear Raids durchzuführen. Aufgrund ihrer beträchtlichen Krypto-Bestände können Wale Markttrends und Preisbewegungen in einem Ausmaß beeinflussen, das Kleinanlegern nicht möglich ist. Wale operieren in einem anderen Maßstab als andere Händler, dank ihres größeren Kapitals und dem Zugang zu fortschrittlicheren Tools. Während ein durchschnittlicher Anleger kurzfristige Gewinne sucht oder Trends folgt, nutzen Wale strategische Käufe und Verkäufe, um Preisbewegungen zu erzeugen, die ihren langfristigen Positionen zugutekommen. Ihre Aktionen sind sorgfältig geplant und können den Markt unbemerkt beeinflussen. Coinmerce beschreibt Wale als Investoren, die so viele Coins besitzen, dass sie den Markt durch gleichzeitiges Verkaufen und Zurückkaufen manipulieren können. Verkauft ein Wal alle seine Coins auf einmal, steigt das Angebot so stark, dass der Preis fällt. Sobald der Preis unter den Verkaufspreis sinkt, kann der Wal mit der gleichen Geldmenge deutlich mehr Coins zurückkaufen und so seine Marktmacht weiter ausbauen.
Wie Cryptonews.net berichtet, zeigte ein Bericht der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), dass Wale während des Krypto-Crashs 2022, ausgelöst durch den Zusammenbruch von Terra Luna, auf Kosten von Kleinanlegern profitierten. Kleinanleger kauften Kryptowährungen hauptsächlich zu niedrigeren Preisen, während Wale ihre Bestände verkauften und vom Abschwung profitierten. Ein ähnliches Muster zeigte sich beim Zusammenbruch von FTX im November 2022.
Binance empfiehlt verschiedene Strategien zum Schutz vor Bear Raids: eine starke mentale Einstellung bewahren, nicht in Panik geraten, technische und fundamentale Analysen durchführen, auf seriösen Börsen handeln, sich der Community anschließen, große Wallets beobachten und manipulatives Verhalten melden. Es ist wichtig, den wahren Wert der Vermögenswerte zu verstehen und nicht auf Gerüchte oder unbestätigte Informationen hereinzufallen. Coinmerce betont die Bedeutung von "Whale Trackern", Webanwendungen, die anzeigen, ob Preisanstiege oder -rückgänge durch Wale verursacht werden. Diese Tracker funktionieren für verschiedene Kryptowährungen und helfen Anlegern, die Aktivitäten der Wale zu überwachen.
Quellen: - https://cryptonews.net/news/analytics/30806803/ - https://cointelegraph.com/news/what-is-a-bear-raid-and-how-do-whales-use-them-in-crypto-trading - https://www.ccn.com/education/crypto/whales-shorting-tactics-bitcoin-trades/ - https://coinmerce.io/en/learn/what-are-whales-bulls-bears/ - https://www.binance.com/en/square/post/19224392280929 - https://www.reddit.com/r/CryptoMarkets/comments/1iyj0no/the_past_710_have_all_the_classic_signs_of_a_well/ - https://www.linkedin.com/pulse/can-whales-bots-rig-crypto-market-understanding-risks-vladimir-kozlov-duk3c - https://academy.shrimpy.io/post/what-are-bear-and-bull-markets-in-crypto - https://capital.com/bear-raid-definition