Nach der Ankündigung der Listung auf Binance verzeichnete der Ethereum-Konkurrent Berachain (BERA) einen starken Preisanstieg dank seines neuartigen Proof-of-Liquidity (PoL)-Konsensmechanismus. Die Integration von BERA in verschiedene Binance-Dienste unterstreicht das wachsende Interesse an der Layer-1-Blockchain, die durch ihr Boyco Vault-Programm bereits erhebliche Liquidität generieren konnte.
Der neue Ethereum-Konkurrent Berachain (BERA) verzeichnet nach der überraschenden Ankündigung seiner Notierung auf der weltweit größten Krypto-Börse Binance einen erheblichen Preisanstieg, wie Cryptonews.net berichtet. Berachain ist eine Layer-1-Blockchain, die mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel ist und einen neuartigen Proof-of-Liquidity (PoL)-Konsensmechanismus verwendet.
Binance plant die Integration von BERA in verschiedene Bereiche seiner Plattform, darunter Simple Earn, "Buy Crypto", Binance Convert, Binance Margin, Binance Auto-Invest und Binance Futures. Im Gegensatz zu traditionellen Proof-of-Stake (PoS)-Systemen, die das Staking von Token belohnen, incentiviert der PoL-Mechanismus von Berachain Validatoren zur Bereitstellung von Liquidität innerhalb des Blockchain-Ökosystems.
Auf ihrer Webseite beschreibt Berachain den PoL-Mechanismus wie folgt: "Proof-of-Liquidity verändert die Struktur der L1-Ökonomie grundlegend und stellt Benutzer und Anwendungen über die Belohnungen für Validatoren. Netzwerk-Anreize zielen darauf ab, die Liquidität des Ökosystems zu erhöhen, was zu effizientem Handel, Preisstabilität, der Sicherung der Chain und einem verstärkten Netzwerk-/Benutzerwachstum beiträgt. PoL harmonisiert die Anreize der Netzwerkteilnehmer (Validatoren, Protokolle, Benutzer) stark und trägt zur langfristigen Gesundheit der Chain bei."
Die Listung auf Binance katapultierte den BERA-Preis in die Höhe. Am 5. Februar stieg der Kurs von einem Tiefststand von 7,85 US-Dollar auf ein Hoch von 14,83 US-Dollar am darauffolgenden Tag – ein Anstieg von 89%. Der Kurs hat sich seitdem leicht korrigiert und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei 9,22 US-Dollar. Bereits vor dem Start des Mainnets konnte Berachain über sein Boyco Vault-Programm mehr als 3,32 Milliarden US-Dollar an Liquidität einsammeln. Nutzer konnten Vermögenswerte wie ETH und WBTC im Austausch für BERA-Airdrops sperren. Der Erfolg dieses Programms verdeutlicht das große Interesse und Vertrauen der Krypto-Community an Berachain. Die vollständigen Tokenomics von Berachain wurden am 5. Februar 2025, kurz vor dem TGE, veröffentlicht.
Der Analyst Ali Martinez diskutierte auf X (ehemals Twitter) über die zukünftige Preisentwicklung von Ethereum basierend auf einem aufsteigenden parallelen Kanal im 12-Stunden-Chart. Laut Martinez könnte Ethereum, sofern die Unterstützung bei 2.500 US-Dollar hält, in Richtung 4.000 US-Dollar oder sogar 6.000 US-Dollar steigen. Sollte die Unterstützung jedoch brechen, sieht er ein mögliches Abwärtsziel von 1.700 US-Dollar.
Quellen: