9.2.2025
Technologie

Beta-Phase von Monster Hunter Wilds erhält 24-Stunden-Verlängerung aufgrund von PSN-Störungen

Die Beta von Monster Hunter Wilds wurde aufgrund von Problemen mit dem PlayStation Network um 24 Stunden verlängert. Zahlreiche Spieler hatten Schwierigkeiten beim Herunterladen und Anmelden, woraufhin Capcom die Beta-Phase verlängerte, um den Spielern mehr Zeit zum Testen zu geben. Diese Entscheidung wurde von der Community positiv aufgenommen.

Verlängerte Beta von Monster Hunter Wilds nach PSN-Problemen

Nach technischen Schwierigkeiten mit dem PlayStation Network (PSN) am Wochenende wurde die Beta-Phase von Monster Hunter Wilds um 24 Stunden verlängert. Wie Gaming.news berichtet, hatten viele Spieler Probleme beim Zugriff auf die Beta. Der Download und der Login in das Spiel waren für viele Spieler aufgrund der PSN-Störung nicht möglich.

Die genauen Gründe für die PSN-Ausfälle sind noch ungeklärt. Es scheint, als wären vor allem Spieler beim Herunterladen der Beta oder beim Anmeldeversuch betroffen gewesen. Die Auswirkungen der Störung waren regional unterschiedlich stark ausgeprägt.

Capcom reagierte prompt auf die Spielerbeschwerden und verkündete die Verlängerung der Beta. Diese Entscheidung stieß in der Community auf große Zustimmung. Viele Spieler freuen sich über die zusätzliche Zeit, um das Spiel ausführlich zu testen und Feedback zu liefern. Die Verlängerung ermöglicht es auch denjenigen, die Beta zu spielen, die aufgrund der PSN-Probleme bisher nicht teilnehmen konnten.

Die Beta von Monster Hunter Wilds gibt Spielern einen ersten Einblick in das kommende Action-Rollenspiel. Neben neuen Monstern und Jagdgebieten können neue Waffen und Fähigkeiten ausprobiert werden. Das Feedback aus der Beta-Phase dient den Entwicklern dazu, das Spiel bis zum offiziellen Release weiter zu optimieren.

Ursprünglich sollte die Beta am [Datum des ursprünglichen Endes der Beta] enden. Dank der Verlängerung ist der Zugang nun bis zum [Datum des neuen Endes der Beta] möglich. Spieler, die die Beta bereits heruntergeladen haben, können die zusätzliche Spielzeit ohne weitere Schritte nutzen.

Die Verlängerung der Beta verdeutlicht die Wichtigkeit stabiler Online-Dienste für moderne Spiele. Störungen wie beim PSN können das Spielerlebnis stark beeinträchtigen und Frustration verursachen. Es ist zu hoffen, dass ähnliche Probleme zukünftig vermieden werden.

Quellen:

  • https://gaming.news/news/2025-02-09/monster-hunter-wilds-beta-to-get-24-hour-extension-after-psn-outage/
  • URL: URL:
  • URL: URL:
  • URL: URL:
  • URL: URL:
  • URL: URL:
  • URL: URL:
  • URL: URL:
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
E-Sport als neues Highlight der Olympischen Spiele 2027 in Riad
Das Internationale Olympische Komitee hat Riad als Austragungsort der ersten Olympischen E-Sport Spiele im Jahr 2027 bestätigt. Die Esports World Cup Foundation wird in Zusammenarbeit mit dem IOC arbeiten, um Qualifikationswege und nationale E-Sport-Strukturen zu entwickeln. Diese Integration von E-Sport in die olympische Familie markiert einen bedeutenden Schritt zur Anerkennung von kompetitivem Gaming als etablierte Sportart.
12/2/2025
Technologie
Dezentrale Technologien gestalten die Zukunft der künstlichen Intelligenz
Die Projekte Sentient und MegaETH zeigen innovative Ansätze zur dezentralen Entwicklung künstlicher Intelligenz und Finanzierung im Kryptobereich. Sentient hat über 650.000 NFTs geprägt, die den Besitzern Anteile am KI-Modell verleihen und Community-Engagement fördern, während MegaETH mit nicht übertragbaren Soulbound NFTs arbeitet, um spekulative Aktivitäten zu vermeiden und eine engagierte Nutzerbasis zu schaffen. Beide Initiativen demonstrieren das Potenzial dezentraler Technologien zur Transformation der KI-Landschaft.
12/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema