Mastercard investiert stark in Kryptowährungen und Blockchain-Technologie, um deren Nutzung zu vereinfachen und sicherer zu gestalten, wie Kooperationen mit Self-Custody-Wallet-Anbietern und die Entwicklung einer Krypto-Debitkarte mit MetaMask zeigen. Das Unternehmen sieht großes Potenzial in der Transformation des Finanzwesens und fördert innovative Startups im Blockchain-Bereich, um die Vorteile der Technologie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Mastercard investiert verstärkt in digitale Währungen und die Blockchain-Technologie, um die Nutzung von Kryptowährungen für Verbraucher und Unternehmen zu vereinfachen und sicherer zu gestalten. Das Unternehmen sieht in dieser Technologie großes Potenzial zur Transformation von Handel, Finanzdienstleistungen und anderen Bereichen, wie auf der Mastercard-Website erläutert wird. Mastercard entwickelt Lösungen, die die Flexibilität von Kryptowährungen mit der Benutzerfreundlichkeit von traditionellen Währungen verbinden.
Ein Beispiel hierfür ist die Kooperation mit Anbietern von Self-Custody-Wallets, die Nutzern sichere und reibungslose Transaktionen mit ihren digitalen Vermögenswerten ermöglichen soll. Ein Pilotprojekt mit der Standard Chartered Bank in Hongkong demonstrierte die praktische Anwendung von tokenisierten Bankeinlagen und CO2-Zertifikaten. Mastercard betont laut Mastercard seinen Fokus auf Vertrauensbildung und die Erschließung neuer Möglichkeiten im Blockchain-Bereich.
Die Entwicklung einer Debitkarte in Zusammenarbeit mit MetaMask, die Nutzern direkte Zahlungen mit Kryptowährungen ermöglicht, ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. Nutzer von Krypto-Börsen können, laut Coin Telegraph, mit dieser Karte Kryptowährungen mithilfe der Mastercard Crypto Credential Aliase senden und empfangen, anstatt komplizierte Blockchain-Adressen zu verwenden. Dies vereinfacht Transaktionen erheblich und macht Kryptowährungen alltagstauglicher.
Mit dem Start Path-Programm unterstützt Mastercard zudem Startups im Blockchain- und Digital-Assets-Bereich. Das Programm fördert innovative Unternehmen, die an benutzerfreundlichen Anwendungen und der Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie arbeiten. Ein Beispiel ist das Startup Triangle, das mithilfe der Blockchain Unternehmen bei der Messung ihrer Klimabilanz und der Förderung von Umweltveränderungen unterstützt.
Mastercards Aktivitäten im Krypto-Bereich verdeutlichen das zunehmende Interesse etablierter Finanzinstitute an digitalen Währungen und der Blockchain-Technologie. Das Unternehmen setzt auf Innovation und Partnerschaften, um die Zukunft des Finanzwesens mitzugestalten und die Vorteile von Kryptowährungen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Quellen: