Bitcoin auf der Achterbahnfahrt: Kurssturz und mögliche Trendwende im Blick
Bitcoin erlebte eine volatile Woche mit einem Sechsmonatstief, erholte sich aber dank gelockerter Handelsbeschränkungen. Analysten sehen jedoch Anzeichen für eine mögliche Korrektur in Richtung 74.000 Dollar aufgrund einer "Doppelspitze"-Formation im Chart, während längerfristige Prognosen stark variieren und sogar einen Rückgang auf 38.000 Dollar einschließen.

Bitcoin erlebte in der Woche vom 6. April eine turbulente Entwicklung. Am Mittwoch, den 9. April, fiel der Kurs auf ein Sechsmonatstief. Nach der Aussetzung der Handelsbeschränkungen durch US-Präsident Donald Trump für alle Länder außer China erholte sich die Kryptowährung jedoch und kletterte wieder über die 80.000-Dollar-Marke. NewsBTC berichtete, dass Bitcoin am Wochenende stark startete und am späten Freitagabend die 83.000-Dollar-Marke zurückeroberte. Diese Erholung könnte jedoch von kurzer Dauer sein. Ein bekannter Kryptoanalyst identifizierte ein Chartmuster, das den weiteren Kursverlauf in den kommenden Wochen beeinflussen könnte.
Der Kryptoanalyst Ali Martinez veröffentlichte am 11. April auf X (ehemals Twitter) eine Analyse des Bitcoin-Kurses nach der jüngsten Rallye. Seiner Einschätzung nach könnte der Anstieg ein Vorbote für eine erneute Korrektur in Richtung 74.000 Dollar sein. Diese pessimistische Prognose basiert auf der möglichen Ausbildung einer "Doppelspitze" (Double Top) im Stundenchart von Bitcoin. Dieses Muster der technischen Analyse ähnelt dem Buchstaben "M" und besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Hochpunkten.
Doppelspitzen sind relativ selten und signalisieren oft, dass Investoren nach einer längeren Aufwärtsbewegung Gewinne mitnehmen. Das "M"-Muster kann daher ein starkes Indiz für nachlassendes Kaufinteresse und eine Trendwende nach unten sein. Interessanterweise zeigt der von Martinez geteilte Chart, dass Bitcoin zuvor im Stundenchart eine "Doppelboden"-Formation (Double Bottom) – das Gegenstück zur Doppelspitze – abgeschlossen hatte. Dabei war der Kurs innerhalb von zwei Tagen von über 83.000 Dollar auf rund 74.000 Dollar gefallen.
Da der Bitcoin-Kurs bei etwa 84.000 Dollar scheinbar seinen Höhepunkt erreicht hat, zeichnet sich im Stundenchart möglicherweise eine Doppelspitze ab. Sollte Bitcoin den Widerstand bei 84.000 Dollar nicht überwinden, könnte ein weiterer Kursrückgang bevorstehen. Die Unterstützungszone um 78.000 Dollar, von der aus sich der Kurs zuletzt auf über 83.000 Dollar erholt hatte, ist dabei von Bedeutung. Ein nachhaltiger Durchbruch unter diese Unterstützung könnte eine tiefere Korrektur in Richtung 74.000 Dollar bedeuten – ein Rückgang von fast 15 % gegenüber dem aktuellen Kursniveau.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels notierte Bitcoin bei etwa 83.800 Dollar, ein Plus von über 5 % in den letzten 24 Stunden. Mitrade berichtete, dass Bitcoin am Montag, den 6. April, ein neues Jahrestief bei 74.508 Dollar erreichte. Am Mittwoch erholte sich der Kurs jedoch um über 8 % und schloss über 82.600 Dollar. Diese Erholung wurde durch Trumps Ankündigung, die Handelsbeschränkungen für 90 Tage auszusetzen, begünstigt.
Trotz des Kursrückgangs gibt es laut einem wöchentlichen Bericht von Glassnode auch positive Signale. Der Bericht hebt hervor, dass das Ausmaß der realisierten Verluste mit jedem weiteren Rückgang abgenommen hat. Dies deutet darauf hin, dass sich im aktuellen Preisbereich eine gewisse Erschöpfung der Verkäufer einstellen könnte. Der Bericht nennt die Spanne zwischen 65.000 und 71.000 Dollar als Schlüsselbereich, in dem die Bullen langfristig Unterstützung finden könnten.
Der CMT-zertifizierte Analyst Tony Severino prognostiziert jedoch einen noch stärkeren Rückgang auf 38.000 bis 42.000 Dollar. Laut Mitrade sieht Severino den Rückgang auf 74.000 Dollar nur als Beginn einer größeren Korrektur. Er erwartet einen kurzfristigen Anstieg, gefolgt von einem stärkeren Rückgang, der den Bitcoin-Preis bis April 2026 auf das prognostizierte Tief drücken könnte.
Einem Bericht von BarChart auf X zufolge hat Bitcoin zum ersten Mal seit September 2024 einen "Death Cross" in seinem Chart gebildet. Ein Death Cross entsteht, wenn der 50-Tage-Durchschnitt unter den 200-Tage-Durchschnitt fällt. Dieses Chartmuster wird oft als bärisches Signal interpretiert.
Quellen:
- Cryptonews: [https://cryptonews.net/news/bitcoin/30808512/](https://cryptonews.net/news/bitcoin/30808512/)
- NewsBTC: [https://www.newsbtc.com/news/bitcoin/bitcoin-price-return-to-74000-pattern-suggests-so/](https://www.newsbtc.com/news/bitcoin/bitcoin-price-return-to-74000-pattern-suggests-so/)
- Mitrade: [https://www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-747984-20250409EN](https://www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-747984-20250409EN) und [https://www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-5-752012-20250410](https://www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-5-752012-20250410)
- The Crypto Basic: [https://thecryptobasic.com/2025/04/08/analyst-identifies-key-bitcoin-support-to-watch-targets-220k-upon-recovery/](https://thecryptobasic.com/2025/04/08/analyst-identifies-key-bitcoin-support-to-watch-targets-220k-upon-recovery/)