13.4.2025
Bitcoin

Bitcoin auf dem Weg zur 90.000-Dollar-Marke

Bitcoin hat die 85.000-Dollar-Marke überwunden und steuert nun auf 90.000 Dollar zu, gestützt durch steigendes Handelsvolumen und positive Marktstimmung. Experten sind optimistisch für einen langfristigen Aufwärtstrend, obwohl kurzfristige Volatilität aufgrund von Faktoren wie Regulierung und makroökonomischen Entwicklungen möglich bleibt.

Bitcoin könnte die 90.000-Dollar-Marke knacken

Nachdem Bitcoin am 13. April die wichtige Widerstandslinie von 85.000 US-Dollar überwunden hat, steigt die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Kursanstiegs. Wie cryptonewsland.com berichtet, folgte dieser Durchbruch auf eine wochenlange Konsolidierungsphase, in der der Kurs wiederholt an der fallenden Trendlinie getestet wurde. Ein von Kryptoanalyst @Micro2Macro veröffentlichter Chart verdeutlicht, dass Bitcoin nun deutlich über diesem Widerstandsniveau notiert, was Spekulationen über einen baldigen Anstieg auf 90.000 US-Dollar befeuert.

Mit dem Ausbruch endet ein absteigender Kanal, der sich seit Ende Februar gebildet hatte, als Bitcoin wiederholt bei niedrigeren Hochs abgewiesen wurde und so ein dreieckiges Kompressionsmuster entstand. Eine bullische Tageskerze, gestützt durch ein erhöhtes Kaufvolumen, unterstreicht die positive Marktstimmung. Insbesondere der Tagesschluss oberhalb der Abwärtstrendlinie und der horizontalen Widerstandszone von 82.000 US-Dollar verstärkt die Ausbruchssituation.

Der Durchbruch des Bitcoin-Kurses über die 82.000-US-Dollar-Marke führte zu einem sprunghaften Anstieg des Handelsvolumens. Diese erhöhte Aktivität deutet auf eine breitere Akzeptanz des neuen Aufwärtstrends hin. Zusätzlich zum Volumen bestätigt das Range-Volume-Profil (VPVR) eine Angebotslücke zwischen 86.000 und 93.000 US-Dollar, was auf einen geringen Widerstand in diesem Bereich hindeutet.

Das gestiegene Marktvolumen während des Ausbruchs untermauert die These, dass Händler aktiv in die Stärke von Bitcoin investieren. Der Volumenanstieg ist ein wichtiges Signal, da er darauf hindeutet, dass es sich nicht um eine kurzfristige, irreführende Rallye handelt, sondern um den Beginn eines nachhaltigen Aufwärtstrends. Händler, die diese Kursbewegung beobachten, interpretieren das Volumen als Bestätigung für die Entstehung einer neuen bullischen Marktstimmung.

Wie fxempire.com berichtet, erreichte Bitcoin am 13. April nach den Nachrichten über den Zollstreit zwischen den USA und China die 86.000-Dollar-Marke. Die Zollerleichterungen für wichtige Tech-Importe wie Smartphones beflügelten die Risikobereitschaft der Anleger. Der positive Ausblick für Bitcoin hängt von der weiteren Handelsentwicklung, Spekulationen auf Zinssenkungen der Fed, dem Fortschritt des Bitcoin-Gesetzes und den Kapitalflüssen in Spot-ETFs ab.

Laut coinstats.app prognostizieren führende Experten trotz eines möglichen Rücksetzers in Richtung 90.000 US-Dollar einen langfristigen Aufwärtstrend für Bitcoin. On-Chain-Daten deuten auf ein wachsendes langfristiges Vertrauen der Anleger hin. Über 70.000 BTC wurden in der vergangenen Woche von den Börsen abgezogen, was darauf schließen lässt, dass Anleger ihre Bestände in private Wallets transferieren und damit den Verkaufsdruck auf dem Markt reduzieren. Dieser Trend ging in der Vergangenheit oft größeren Bitcoin-Preisrallyes voraus.

Auch mitrade.com berichtet über den Bitcoin-Anstieg inmitten einer hebelgetriebenen Preisbewegung. Analysten warnen davor, dass nicht nur bei Bitcoin, sondern auch bei den wichtigsten Altcoins eine durch Hebelwirkung verstärkte Pumpbewegung im Gange ist, die in den kommenden Handelssitzungen zu erhöhter Volatilität führen könnte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bitcoin-Kurs nach dem Überwinden des Widerstands bei 85.000 US-Dollar und dem damit verbundenen Anstieg des Handelsvolumens auf dem Weg zur 90.000-Dollar-Marke ist. Analysten zeigen sich optimistisch hinsichtlich der weiteren Aufwärtsbewegung, wobei einige einen erneuten Test des Ausbruchsbereichs erwarten, bevor der Trend nachhaltig anhält. Makroökonomische Faktoren, regulatorische Entwicklungen und ETF-Flüsse bleiben jedoch wichtige Einflussfaktoren für die kurzfristige Preisentwicklung von Bitcoin.

Quellen:

  • cryptonews.net/news/bitcoin/30810312/
  • www.binance.com/en/square/post/22672795081386
  • www.fxempire.com/forecasts/article/bitcoin-btc-hits-86k-after-tariff-news-lifts-risk-appetite-eyes-90k-1511425
  • www.ccn.com/analysis/crypto/real-reasons-behind-bitcoin-price-decline/
  • coinstats.app/news/1099cd6fdcc9f1d1befe34cca9846488e1da80c54f62823d44421c28a5df21c4_Bitcoin-Price-May-Drop-To-90K-But-Experts-Stay-Bullish-Heres-Why/
  • www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-757064-20250413
  • cryptonewsland.com
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema