16.4.2025
Bitcoin

Bitcoin bleibt hinter Gold zurück: Ein Blick auf die aktuelle Marktlage

Entgegen den Erwartungen hat Bitcoin nicht vom aktuellen Wirtschaftsklima profitiert, während Gold als sicherer Hafen an Wert gewann. Anleger bleiben im Kryptomarkt defensiv positioniert und warten auf klarere Signale der Fed, bevor sie in Bitcoin investieren, was die Unsicherheit über dessen Rolle in einem Abschwung widerspiegelt. Trotzdem zeigt die geringe Anzahl von Bitcoin-Inhabern mit Verlusten (9,6%) eine im Vergleich zu früheren Marktzyklen relativ gesunde Marktlage.

Bitcoin hinkt Gold hinterher: Warum der Krypto-Preis nicht gestiegen ist

Bitcoin konnte bisher nicht vom Aufschwung traditioneller sicherer Häfen profitieren, obwohl Rezessionsängste zunehmen und die US-Notenbank Fed ihren Fokus auf die wirtschaftlichen Abwärtsrisiken richtet. Dies geht aus einer aktuellen Marktanalyse des Krypto-Handelshauses QCP Capital hervor, über die Crypto News berichtet.

Im Gegensatz zu Gold hat Bitcoin seinen Status als sicherer Hafen nicht festigen können. Die These von Bitcoin als alternative Wertanlage hat im aktuellen makroökonomischen Umfeld nicht an Bedeutung gewonnen, so QCP Capital. Während der Goldpreis aufgrund von Rezessionsängsten und der Erwartung einer lockereren Geldpolitik der Fed gestiegen ist, bewegte sich Bitcoin größtenteils in einer engen Preisspanne.

QCP Capital hebt hervor, dass die Anleger im Kryptomarkt weiterhin defensiv positioniert sind. Der Fokus liegt auf dem Schutz vor weiteren Verlusten, anstatt Risiken einzugehen. Es fehle an Vertrauen in Bitcoin als makroökonomische Absicherung. Anleger priorisieren Absicherungsstrategien gegenüber aggressiven Käufen und warten auf klarere Signale von der Fed und dem Makro-Umfeld.

Diese Stimmung entwickelt sich, während die Märkte zunehmend schwache Wirtschaftsdaten und Signale der Fed verarbeiten, die darauf hindeuten, dass die Zentralbank die Zinserhöhungen pausieren oder rückgängig machen könnte, wenn die Rezessionsindikatoren weiter steigen. Trotz der Widerstandsfähigkeit von Bitcoin zu Beginn des Jahres spiegelt das aktuelle Marktverhalten laut QCP Capital die Unsicherheit über seine Rolle in einem möglichen Abschwung wider. Derzeit scheinen traditionelle sichere Häfen wie Gold im Vordergrund zu stehen.

Wie Crypto News berichtet, verzeichneten laut einer Analyse von Alphractal nur 9,6% der Bitcoin-Inhaber Verluste. Dieser Wert ist im Vergleich zu früheren Marktcrashs historisch niedrig. Alphractal veranschaulicht dies mit Daten aus den Vorjahren:

  • 2012: 84,7% Verlust
  • 2015: 76% Verlust
  • 2018: 56,2% Verlust
  • 2020: 59% Verlust
  • 2021: 29,5% Verlust
  • 2022: 49% Verlust
  • Anfang 2024: 21,6% Verlust

Aktuell befinden sich rund 90% der Adressen im Gewinn, was laut dem Analyseunternehmen auf eine recht gute Marktgesundheit hindeutet.

Die Marktanalyse von QCP Capital wird durch weitere Beobachtungen ergänzt. Die Anzahl der aktiven Kryptowährungen auf CoinMarketCap ist weiterhin rückläufig. Es gibt derzeit mindestens 818 aktive Kryptowährungsbörsen mit Liquidität im Markt. Die Gesamtzahl der Handelspaare sank von 105.000 auf 100.900. Die Altcoin-Dominanz (ohne Stablecoins) liegt nur bei 27,84%. Die gesamte Marktdominanz von Bitcoin und Stablecoins hat mit über 72% den höchsten Stand seit 2020 erreicht.

Diese Daten deuten darauf hin, dass sich der aktuelle Marktzyklus stark von früheren Zyklen unterscheidet. Selbst wenn die Anzahl der aktiven Altcoins zunimmt, bleibt die Marktdominanz bei Bitcoin und Stablecoins. Dies bedeutet nicht, dass eine Altcoin-Saison unmöglich ist, zeigt aber, wie stark Bitcoin trotz des Wettbewerbs bleibt.

Quellen:
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema