Der Bitcoin-Kurs reagierte kaum auf die schwächer als erwarteten US-Arbeitsmarktdaten und verharrte um die 97.800 US-Dollar. Trotz leichter Tagesgewinne verdeutlicht der Wochenverlust von 6,5% die anhaltende Marktunsicherheit, während steigendes Handelsvolumen und Open Interest auf erhöhte Handelsaktivität hindeuten. Die weitere Entwicklung hängt nun davon ab, ob Bitcoin die 100.000-Dollar-Marke überwinden kann oder auf die Unterstützung bei 95.000 US-Dollar zurückfällt.
Die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten am Freitag hatte kaum Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs, obwohl weniger Arbeitsplätze geschaffen wurden als prognostiziert. Wie news.bitcoin.com berichtet, notierte Bitcoin zum Zeitpunkt der Berichterstattung bei 97.783,95 US-Dollar. Innerhalb der letzten 24 Stunden schwankte der Kurs zwischen 95.707,35 US-Dollar und 100.154,14 US-Dollar. Der leichte Tagesgewinn von 0,48% steht einem Wochenverlust von 6,50% gegenüber, was die anhaltende Unsicherheit im Markt verdeutlicht.
Der aktuelle Bericht des US-Arbeitsministeriums zeigte für Januar einen Zuwachs von 143.000 neuen Stellen. Die Erwartungen der Ökonomen lagen bei 170.000 neuen Arbeitsplätzen. Gleichzeitig sank die Arbeitslosenquote von 4,1% auf 4,0%. Diese gemischte Lage erschwert die Interpretation der Wirtschaftslage.
Bitcoin und andere Risikoanlagen reagieren typischerweise auf Arbeitsmarktdaten, da die Beschäftigungszahlen die Zinspolitik der US-Notenbank (Federal Reserve) beeinflussen können. Ein verlangsamtes Beschäftigungswachstum könnte Spekulationen über zukünftige Zinssenkungen befeuern. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf Bitcoin aus, da alternative Anlagen im Vergleich zu traditionellen Finanzinstrumenten wie Anleihen und Sparkonten an Attraktivität gewinnen.
Trotz der Kursschwankungen von Bitcoin verzeichnete das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden einen Anstieg um 14,65% auf 52,33 Milliarden US-Dollar. Dies deutet auf erhöhte Handelsaktivitäten als Reaktion auf die makroökonomischen Entwicklungen hin. Die Gesamtmarktkapitalisierung von Bitcoin liegt bei 1,93 Billionen US-Dollar, womit BTC seine dominante Stellung im Kryptomarkt weiterhin behauptet.
Die Bitcoin-Dominanz stieg leicht um 0,1% auf 60,8%. Das deutet auf eine anhaltende Kapitalkonsolidierung in BTC hin, während Altcoins unter Druck geraten. Auch die Futures-Märkte zeigten einen Zuwachs: Das Open Interest bei Bitcoin-Futures stieg um 1,18% auf 59,44 Milliarden US-Dollar. Dies signalisiert, dass Händler in Erwartung der nächsten größeren Kursbewegung neue Positionen eröffnen.
Die Bitcoin-Liquidationen beliefen sich in den letzten 24 Stunden auf insgesamt 64,64 Millionen US-Dollar, aufgeteilt in 34,26 Millionen US-Dollar aus Long-Positionen und 30,39 Millionen US-Dollar aus Short-Positionen. Die relativ ausgeglichenen Liquidationsdaten legen nahe, dass sowohl optimistische (bullische) als auch pessimistische (bärische) Händler von der Volatilität überrascht wurden.
Da BTC Schwierigkeiten hat, die 100.000-Dollar-Marke zurückzuerobern, beobachten Marktteilnehmer, ob Bitcoin den Widerstand überwinden kann oder der Abwärtsdruck den Kurs in Richtung der Unterstützung bei 95.000 US-Dollar drückt. Während Handelsvolumen und Open Interest bei Bitcoin-Futures auf ein hohes Marktengagement hindeuten, werden die allgemeine Wirtschaftslage und regulatorische Entwicklungen voraussichtlich eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des zukünftigen Kurstrends spielen.
Quellen: