Hongkong akzeptiert nun Bitcoin und Ethereum als Anlagevermögen für sein Investitionsmigrationsprogramm. Zwei Antragsteller aus Festlandchina haben bereits erfolgreich Visa erhalten, indem sie ihre Krypto-Bestände als Nachweis ihres Vermögens präsentierten. Dies markiert einen wichtigen Schritt für Hongkongs kryptofreundliche Entwicklung und folgt dem Beispiel Singapurs.
Die Regierung Hongkongs erkennt Bitcoin und Ethereum als Anlagevermögen im Rahmen von Anträgen für Investitionsmigration an. Dies stellt einen wichtigen Schritt hin zu einer kryptofreundlicheren Wirtschaftspolitik in der Region dar, wie Cryptonews.net berichtet. Zwei erfolgreiche Fälle, in denen Antragsteller aus Festlandchina ihre Krypto-Bestände zur Unterstützung ihrer Aufenthaltsanträge einsetzten, haben den Weg für diese Entscheidung geebnet.
Der Hongkonger Buchhalter Xiao Yaohe berichtete, dass ein Klient am 7. Februar erfolgreich einen Antrag auf Investitionsmigration gestellt hat, indem er ETH im Wert von 30 Millionen Hongkong-Dollar als Nachweis seines Vermögens präsentierte. In einem weiteren Fall erhielt ein Antragsteller die Genehmigung, nachdem er Bitcoin-Bestände als finanziellen Nachweis vorgelegt hatte. Diese Fälle markieren die ersten Beispiele dafür, dass Kryptowährungen von der Hong Kong Investment Promotion Agency für solche Anträge akzeptiert werden.
Das Investitionsmigrationsprogramm Hongkongs verlangt von Antragstellern den Nachweis von Vermögenswerten in Höhe von mindestens 30 Millionen Hongkong-Dollar (ca. 3,85 Millionen US-Dollar). Nach der Genehmigung müssen sie diesen Betrag innerhalb von sechs Monaten investieren, traditionell in Aktien oder andere regulierte Anlagen. Erfolgreiche Antragsteller erhalten zunächst ein zweijähriges Visum, das anschließend in einem 2-2-3-Zyklus verlängert werden muss, um sicherzustellen, dass die Investition erhalten bleibt, bevor eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung erteilt wird.
Während Hongkongs Schritt für sein Investitionsmigrationsprogramm neuartig ist, akzeptiert Singapur Kryptowährungen bereits seit Längerem als Vermögensnachweis für ähnliche Anträge. Antragsteller in Singapur werden jedoch aufgefordert, die Herkunft der Gelder nachzuweisen, die zum Erwerb ihrer Krypto-Bestände verwendet wurden.
Yaohe erklärte, dass die Investment Promotion Agency, als der erste Antrag mit Kryptowährung in Hongkong eingereicht wurde, einen Monat lang intern beriet, bevor sie die Genehmigung erteilte. Derzeit warten zwei weitere Antragsteller auf die Genehmigung ihrer auf Krypto-Vermögenswerten basierenden Anträge. Um die Kriterien Hongkongs zu erfüllen, müssen diese Vermögenswerte an großen Börsen oder in Cold Wallets gehalten werden.
Neben der Anerkennung von Kryptowährungen für Migrationszwecke verzeichnet die APAC-Region (Asien-Pazifik) ein starkes Wachstum im Bereich der Retail-Krypto-Transaktionen. Ein Bericht von Gemini in Zusammenarbeit mit Glassnode vom 6. Februar stellte fest, dass die Retail-Bitcoin-Transaktionen in der APAC-Region schneller wachsen als in anderen Regionen, abgesehen von ETF-Aktivitäten und großen institutionellen Strömen, bei denen die USA führend sind. Die Studie kam nach der Analyse von Transaktionszeitstempeln und der Verknüpfung der BTC-Aktivität mit den Arbeitszeiten in verschiedenen Regionen zu dem Schluss, dass das Retail-Engagement in der APAC-Region deutlich schneller zunimmt.
Seit dem zyklischen Tiefstand von Bitcoin im Dezember 2022 verzeichnete die APAC-Region einen Anstieg des Bitcoin-Angebots um 6,4 % im Vergleich zum Vorjahr. Im Gegensatz dazu verzeichneten die USA im gleichen Zeitraum einen Rückgang von 5,7 %, während Europa einen geringen Rückgang von 0,7 % verzeichnete. Saad Ahmed, Leiter des APAC-Geschäfts von Gemini, merkte an, dass klarere Vorschriften in wichtigen asiatischen Märkten wie Singapur und Südkorea Einzelinvestoren ermutigt haben, sich aktiver an den Kryptomärkten zu beteiligen.
Quellen: