Ein wichtiger Bitcoin-Nachfrageindikator auf Binance hat sich neutralisiert, was auf eine steigende Nachfrage von Kleinanlegern hindeutet und historisch mit Kurserholungen einherging. Gegenläufige Signale wie geringe Netzwerkaktivität, zögerliche ETF-Investitionen und makroökonomische Unsicherheiten dämpfen jedoch den Optimismus und machen weitere Katalysatoren für einen nachhaltigen Aufwärtstrend notwendig.
Der Kryptomarkt zeigt Erholungssignale, da ein Schlüsselindikator auf der Krypto-Börse Binance von negativ ins Neutrale wechselt. Dies deutet auf eine wieder zunehmende Nachfrage nach Bitcoin von Seiten kleinerer Investoren hin. Laut CryptoQuant erreichte der 30-Tage-Bedarf an Bitcoin erstmals seit 2021 wieder den neutralen Bereich um 0%, nachdem er Ende letzten Jahres noch bei -21% lag. CryptoQuant betont, dass historisch gesehen Phasen einer Erholung der Nachfrage im Kleinanlegersegment oft mit steigenden Kursen einhergingen. Ein vergleichbares Muster zeigte sich im Juli 2024, als die Kleinanlegernachfrage ihren Tiefpunkt erreichte und sich anschließend erholte. Obwohl es etwa drei Monate dauerte, bis der Bitcoin-Preis positiv reagierte, verdeutlichte der darauffolgende Aufwärtstrend den Einfluss des wachsenden Interesses der Kleinanleger.
Trotz dieser positiven Anzeichen deuten die allgemeine Netzwerkaktivität und die Anlegerstimmung auf eine gewisse Zurückhaltung hin. Die Anzahl aktiver Bitcoin-Wallets und die Transaktionen für Ein- und Auszahlungen sind rückläufig, wie eine separate Analyse von Darkfost von CryptoQuant zeigt. Auch die Akkumulation von Bitcoin durch Spot-ETFs hat sich verlangsamt, wobei geringe Abflüsse auf eine zögerlichere Anlegerbasis schließen lassen. Zusätzlich sinkt die Anzahl der nicht ausgegebenen Transaktionsausgänge (UTXOs) in einem Tempo, das an vergangene Marktkorrekturen erinnert.
Die Stimmung der Anleger wird zudem von den allgemeinen makroökonomischen und geopolitischen Faktoren beeinflusst. Der anfängliche Optimismus, ausgelöst durch die Wahl von Trump und die Aussicht auf günstigere US-Krypto-Regulierungen, hat nachgelassen, da bisher keine wesentlichen politischen Veränderungen oder Gesetzesvorhaben umgesetzt wurden. Globale Handelsspannungen und ein risikoaverses Marktverhalten dämpfen die Begeisterung zusätzlich. Da frühere optimistische Narrative bereits im Bitcoin-Preis eingepreist sind, benötigt der Markt wahrscheinlich neue Katalysatoren oder verbesserte Rahmenbedingungen, um wieder an Aufwärtsdynamik zu gewinnen.
Während Bitcoin versucht, die 60.000-Dollar-Marke zu überwinden, zeigt der Kryptomarkt insgesamt eine gemischte Performance. Ethereum und die meisten anderen großen Kryptowährungen verzeichnen Verluste, während Tron Cardano als zehntgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung überholt hat. Wie Crypto News Australia berichtet, ist die Bitcoin-Dominanz nahe ihrer Höchststände von 2021 gestiegen, was im Gegensatz zum Rückgang vieler Altcoins steht. Laut Glassnode halten Langzeitinvestoren an ihren Beständen fest und erweitern ihre Portfolios, während Kurzzeitinvestoren Verluste hinnehmen müssen.
Experten sind uneins über die zukünftige Entwicklung des Bitcoin-Preises. Einige Analysten prognostizieren eine Erholung, während andere vor einer Bullenfalle warnen. Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus müssen beobachtet werden, um die Marktdynamik zu verstehen. Trotz der kurzfristigen Volatilität bleibt der langfristige Trend für Bitcoin nach Ansicht vieler Experten positiv.
Quellen: