Bybit bietet Nutzern nun Bitcoin-Renditen durch eine Partnerschaft mit dem CeDeFi-Protokoll Avalon. Über Avalons Plattform können Nutzer ihre Bitcoin-Einlagen verleihen und durch Arbitrage auf der institutionellen Kreditvergabeschicht und Investitionen in renditestarke Strategien von Ethena Labs profitieren. Die Integration nutzt Avalons FBTC Token und bietet Nutzern eine einfache Möglichkeit, ihr Bitcoin produktiv anzulegen.
Die Kryptobörse Bybit kooperiert mit dem Lending-Protokoll Avalon, um ihren Nutzern Renditen auf Bitcoin-Einlagen zu ermöglichen. Wie Avalon Labs am 14. April auf X (ehemals Twitter) bekanntgab, ist das zentralisiert-dezentrale Finanzprotokoll (CeDeFi) nun in Bybit Earn, das Renditeprodukt der Börse, integriert. Laut Avalon ermöglicht die Integration den Nutzern, Renditen mit Bitcoin zu erzielen, indem sie auf der festverzinslichen institutionellen Kreditvergabeschicht arbitrieren.
Avalon Labs hatte bereits im März bekannt gegeben, Kredite im Wert von mindestens 2 Milliarden US-Dollar vergeben zu haben, mit der Möglichkeit, dieses Volumen bei Bedarf zu erhöhen. Das Produkt erlaubt institutionellen Kreditnehmern, auf USDt-Liquidität zuzugreifen, ohne ihre Bitcoin-Bestände verkaufen zu müssen, und das zu einem festen Zinssatz von 8 %.
Im Februar hatte Avalon Labs zudem die mögliche Ausgabe eines öffentlichen Fonds mit Bitcoin-besicherten Schulden in Erwägung gezogen. Venus Li, Mitbegründerin von Avalon Labs, erklärte damals, der Fonds könnte mithilfe einer Ausnahme der US-Wertpapiervorschrift Regulation A aufgelegt werden.
Bei Avalon Labs' Produkt handelt es sich um ein CeDeFi-Protokoll, das die Vorteile von dezentraler Finanzierung (DeFi) und zentralisierter Finanzierung (CeFi) kombiniert. Diese Produktkategorie erfüllt aufgrund der stärkeren Kontrolle über Kapitalflüsse und -zugang oft leichter die regulatorischen Anforderungen für die Integration mit CeFi-Plattformen.
Die Integration in Bybit Earn nutzt Avalons 1:1 Bitcoin-gebundenen Token FBTC, der vom DeFi-Protokoll Mantle und dem Bitcoin-fokussierten Krypto-Entwickler Antalpha Prime entwickelt wurde. Diese Token werden anschließend auf Ethereum und andere Blockchains überbrückt.
Avalon Labs akzeptiert FBTC als Sicherheit und verleiht sie zu festen Zinssätzen. Die geliehenen USDt-Stablecoins werden dann über das synthetische Dollar-Protokoll von Ethena Labs in renditestarke Strategien investiert. Zu den in diesen Strategien verwendeten Vermögenswerten gehören Ethena USD (USDe) und Ethena Staked USD (sUSDE). Die Ankündigung betont: "Die Renditen sind stabil, sicher und werden an die Bybit Earn-Nutzer weitergegeben – so wird Bitcoin zu einem produktiven Vermögenswert, während Einfachheit und Risikokontrolle erhalten bleiben."
Vereinfacht gesagt, fungiert Avalon Labs als Brücke zwischen Bybit und dem Renditepotenzial des Protokolls von Ethena Labs. Avalon Labs bezeichnet dies als eine "CeFi-zu-DeFi"-Brücke.
Die Nachricht folgt auf die erfolgreiche Kapitalbeschaffung von 100 Millionen US-Dollar durch Ethena Ende Februar, um eine neue Blockchain zu entwickeln und einen Token für das traditionelle Finanzwesen einzuführen. Im Januar hatte Ethena außerdem Pläne zur Einführung von iUSDe angekündigt, einem Produkt, das mit USDe identisch ist, aber speziell für regulierte Finanzinstitute entwickelt wurde.
Bybit reagierte bis zur Veröffentlichung dieses Artikels nicht auf Anfragen von Cointelegraph.
Quellen: