Laut Kryptoanalyst Kevin Svenson steht Bitcoin kurz vor einem bullischen Signal, da der wöchentliche Relative-Stärke-Index (RSI) einen diagonalen Widerstand zu durchbrechen droht. Sollte der RSI über dieser Linie bleiben, könnte dies, ähnlich wie Anfang 2023, eine starke Bitcoin-Rallye auslösen. Svenson erwartet zudem eine Altcoin-Saison, sobald ein Large-Cap-Krypto-Asset, insbesondere Ethereum, in einen Bullenmarkt eintritt.
Der Kryptoanalyst Kevin Svenson sieht Bitcoin an der Schwelle zu einem signifikanten bullischen Umkehrsignal. Wie Cryptonews.net berichtet, analysiert Svenson den wöchentlichen Relative-Stärke-Index (RSI) von Bitcoin. Dieser Momentum-Oszillator kann Händlern helfen, potenzielle Trendwenden zu identifizieren. Svenson zufolge steht der wöchentliche RSI von Bitcoin kurz davor, einen diagonalen Widerstand zu durchbrechen, der den Markt seit Januar in einer bärischen Phase gehalten hat. Für eine Bestätigung dieses Ausbruchs müsse Bitcoin den Rest der Woche über der Abwärtstrendlinie bleiben.
Svenson hebt die Bedeutung von Ausbrüchen im wöchentlichen RSI hervor, die seit Anfang 2023 den Beginn starker Bitcoin-Rallyes begleitet haben. Während der wöchentliche RSI versucht, den diagonalen Widerstand zu überwinden, bemerkt Svenson, dass der Bitcoin-Kurs bereits eine Abwärtstrendlinie im Tageschart durchbrochen hat. Zum Zeitpunkt des ursprünglichen Artikels wurde Bitcoin bei 84.630 US-Dollar gehandelt.
Bezüglich Altcoins prognostiziert Svenson den Beginn einer echten Altcoin-Saison, sobald ein Large-Cap-Krypto-Asset vollständig in einen Bullenmarkt eintritt. Er betont die Schlüsselrolle von Ethereum für den Start einer solchen Altcoin-Saison und merkt an, dass diese erst mit einem steigenden Ethereum-Kurs richtig in Fahrt kommen werde. Zum Zeitpunkt des ursprünglichen Artikels lag der Ethereum-Kurs bei 1.631 US-Dollar.
Neben der technischen Analyse von Bitcoin gab es weitere relevante Entwicklungen im Krypto-Bereich. The Daily Hodl berichtet, dass 31% aller Bitcoin-Bestände nun von ETFs, Regierungen und Microstrategy gehalten werden. Forbes warnt vor einem möglichen Bitcoin-Preisabsturz auf 20.000 US-Dollar aufgrund einer Warnung der US-Notenbank. Decrypt berichtet über den größten Einzelkauf von Bitcoin durch Metaplanet. Diese Entwicklungen verdeutlichen die anhaltende Dynamik und Volatilität des Kryptomarktes.
Auch das allgemeine Finanzgeschehen beeinflusst Kryptowährungen. The Daily Hodl berichtet über einen Kursanstieg eines Solana-basierten Altcoins um über 400% nach einer neuen Börsennotierung. Gleichzeitig berichtet Mark Emem über eine stark ansteigende Staatsverschuldung der USA in Höhe von 1,92 Billionen US-Dollar und eine Warnung des Internationalen Währungsfonds zur lockeren Fiskalpolitik des Landes. Diese makroökonomischen Faktoren können ebenfalls die Entwicklung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen beeinflussen.