16.4.2025
Bitcoin

Goldpreise steigen und rücken Bitcoin als digitales Gold in den Mittelpunkt

Der Goldpreis erreichte ein Rekordhoch, was die Diskussion über Bitcoin als "digitales Gold" wiederbelebt. Angetrieben durch Zentralbankkäufe und geopolitische Unsicherheiten profitiert auch Bitcoin von der aktuellen Lage und festigt seine Position als alternativer Wertspeicher. Experten analysieren die Parallelen beider Anlageklassen und sehen in Bitcoin ein potenzielles "digitales Gold" des 21. Jahrhunderts, betonen aber gleichzeitig seine Volatilität.

Goldpreis auf Rekordhoch - Bitcoin als "digitales Gold" wieder im Fokus

Der Goldpreis hat mit über 3.300 US-Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch markiert. Experten begründen den starken Anstieg mit der steigenden Nachfrage von Zentralbanken, geopolitischen Unsicherheiten und Sorgen vor einer Dollar-Abwertung. Dieser Höhenflug hat, wie CoinEdition berichtet, die Diskussion um Bitcoin als mögliches "digitales Gold" neu entfacht. Analysten beobachten, ob beide Anlageklassen parallel steigen könnten. Um 08:15 UTC erreichte der Spot-Goldpreis seinen Höchststand von 3.316 US-Dollar, bevor er leicht korrigierte, aber weiterhin deutlich über der 3.300-Dollar-Marke notiert. Dieser Rekordwert krönt eine Woche mit starker Aufwärtsdynamik für Gold, inklusive eines Anstiegs von fast 2 Prozent an einem einzigen Handelstag, was zum stärksten Wochenschluss seit Jahren führte. Laut Bloomberg-Daten hat die rekordverdächtige Goldakkumulation durch Zentralbanken, vor allem in China und Indien, die langfristige Stärke des Edelmetallmarktes untermauert, während sich Investoren zunehmend gegen Inflation, Geldmengenausweitung und geopolitische Risiken absichern. Der Analyst Michael van de Poppe hatte zuvor angedeutet, dass ein Rückgang des Goldpreises für eine breitere Marktverschiebung notwendig sein könnte. Historisch gesehen erfahren starke und anhaltende Rallyes in sichere Häfen oft Korrekturen. Tim Kotzman, Moderator des Bitcoin Treasuries Podcasts, merkte kürzlich an, dass "Gold weiterhin der schlafende Riese der traditionellen Finanzwelt sein wird, während Bitcoin langsam seinen Weg in institutionelle Portfolios und öffentliche Kassen findet". Marktstrategen glauben, dass der Ausbruch des Goldpreises einen Dominoeffekt auf die Kryptomärkte haben könnte, insbesondere wenn die globale Fiat-Währungsabwertung anhält und die US-Notenbank (Fed) auf den kommenden Sitzungen des Offenmarktausschusses (FOMC) eine lockere Geldpolitik verfolgt. Währenddessen notiert Bitcoin weiterhin um die 83.000-Dollar-Marke, wobei Makro-Signale und Liquiditätsbedingungen entscheidend für den nächsten Ausbruch sind. Während Gold eher ältere, konservative Anleger anspricht, gewinnt Bitcoin laut CoinEdition wieder an Bedeutung als programmierbarer Wertspeicher, insbesondere in Schwellenländern. Auch Tron Weekly diskutiert die Rolle von Bitcoin im Jahr 2025 und betont dessen anhaltende Bedeutung als etablierte Größe im Kryptomarkt. Bitcoin wird weiterhin als "digitales Gold" angesehen, das in wirtschaftlich turbulenten Zeiten einen Schutz gegen Inflation und Währungsabwertung bietet. Aktuelle Upgrades zur Verbesserung der Skalierbarkeit und Transaktionseffizienz, wie das Taproot-Upgrade, haben das Interesse sowohl privater als auch institutioneller Investoren erneut geweckt. Die Deutsche Bank analysiert ebenfalls die Rolle von Bitcoin und zieht Vergleiche zu Gold. Marion Laboure, Analystin der Deutschen Bank Research, sieht in Bitcoin potenziell das "digitale Gold" des 21. Jahrhunderts. Sie hebt jedoch auch die Volatilität von Bitcoin und die damit verbundenen Risiken hervor. Laboure führt die Volatilität auf drei Hauptgründe zurück: Spekulation, eingeschränkte Handelbarkeit und die Abhängigkeit des Wertes von der öffentlichen Wahrnehmung. Ein weiterer Artikel von CoinEdition analysiert den TOTAL3-Index, der die kombinierte Performance aller Altcoins außer Bitcoin und Ethereum misst. Der Index hat zum ersten Mal seit 18 Monaten eine wichtige Trendlinie erneut getestet. Dies ist ein bullisches Signal, das den Beginn einer breiteren Altcoin-Rallye markieren könnte. Der Ausbruch aus dem fallenden Keil-Muster, wie der RSI zeigt, unterstützt die Bullen ebenfalls mit einem höheren Ziel. Quellen: - https://cryptonews.net/news/bitcoin/30824715/ - https://coinedition.com/record-gold-price-renews-focus-on-bitcoin-as-digital-gold-contender/ - https://www.tronweekly.com/next-crypto-set-to-explode-in-2025-why-bitcoin-render-blockdag-thorchain-are-on-every-traders-radar/ - https://www.db.com/what-next/digital-disruption/dossier-payments/i-could-potentially-see-bitcoin-to-become-the-21st-century-gold - https://coinedition.com/total3-reclaims-18-month-trendline-is-a-bullish-breakout-imminent-for-altcoins/ - https://cryptorank.io/news/feed/34e63-will-the-united-states-dump-gold-for-bitcoin-a-geoeconomic-shift-in-real-time
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema