16.4.2025
Bitcoin

Kryptowährungsbetrug: Hack auf den X-Account von Lucy Powell

Der X-Account (ehemals Twitter) der britischen Abgeordneten Lucy Powell wurde gehackt, um für eine betrügerische Kryptowährung namens "House of Commons Coin" zu werben. Der Vorfall reiht sich ein in eine Serie ähnlicher Attacken auf Social-Media-Konten von Personen des öffentlichen Lebens und unterstreicht die wachsende Gefahr von Krypto-Betrügereien. Trotz der prominenten Platzierung auf Powells Profil blieb der finanzielle Erfolg des Betrugsversuchs begrenzt.

Der X-Account (ehemals Twitter) der britischen Parlamentsabgeordneten und Leader of the House of Commons, Lucy Powell, fiel Hackern zum Opfer, die ihn zur Bewerbung einer betrügerischen Kryptowährung missbrauchten. Am 15. April tauchten mehrere, mittlerweile gelöschte Beiträge auf Powells Profil auf, die Links zu einem Token namens House of Commons Coin (HOC) enthielten und diesen als "Community-basierte digitale Währung" anpriesen (Cointelegraph). Ein Mitarbeiter Powells bestätigte gegenüber der BBC, dass der Account gehackt wurde und "sofortige Maßnahmen zur Sicherung des Accounts und Entfernung der irreführenden Posts ergriffen wurden". Trotz der prominenten Platzierung auf Powells Profil stieß der HOC-Token laut DEX Screener nur auf geringes Interesse. Die Marktkapitalisierung erreichte kurzzeitig etwas über 24.000 US-Dollar, bevor sie wieder abfiel. Insgesamt wurden lediglich 736 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 71.000 US-Dollar registriert. Wie Politico berichtet, ist Powell nicht die erste Person des öffentlichen Lebens, deren Social-Media-Präsenz für betrügerische Krypto-Projekte missbraucht wurde. Im Februar wurde der X-Account des BBC-Journalisten Nick Robinson gehackt, um fälschlicherweise den Launch einer Kryptowährung für die von ihm mitmoderierte Radiosendung "Today" anzukündigen. Ähnlich erging es der BBC-Moderatorin und ehemaligen politischen Redakteurin Laura Kuenssberg im Januar. In diesem Fall bewarb der Angreifer sogenannte BBC-"Memecoins" als "die nächste große Revolution im digitalen Finanzwesen". Obwohl die betrügerischen Posts auf Powells Account schnell entfernt wurden, verdeutlicht der Vorfall laut The Independent die wachsende Gefahr von Kryptowährungsbetrügereien. Ein Sprecher des House of Commons betonte die Ernsthaftigkeit, mit der das Parlament Cybersicherheit behandelt, und verwies auf Beratungsangebote für Abgeordnete und Mitarbeiter zur Verbesserung ihrer digitalen Sicherheit. Konkrete Details zu den Sicherheitsrichtlinien wurden jedoch nicht genannt. Auch Holyrood berichtete über den Hack auf Powells Account und die damit verbundene Bewerbung der gefälschten Kryptowährung. Die Posts zeigten das Logo des House of Commons und versprachen "Transparenz, Partizipation und Vertrauen". Holyrood erwähnte ebenfalls die ähnlichen Angriffe auf die BBC-Journalisten Laura Kuenssberg und Nick Robinson. Coinpedia analysiert den Vorfall als typisches Beispiel für einen "Pump-and-Dump"-Betrug, bei dem Betrüger durch künstlich erzeugten Hype den Wert einer digitalen Währung in die Höhe treiben, um sie anschließend mit Gewinn zu verkaufen. In diesem Fall wurden lediglich 34 Transaktionen durchgeführt, die einen Gewinn von etwa 225 Pfund Sterling generierten. Coinpedia unterstreicht die Bedeutung von Zwei-Faktor-Authentifizierung und starken, individuellen Passwörtern für den Schutz von Online-Konten. Mathrubhumi berichtet ebenfalls über den Vorfall und hebt hervor, dass der Betrug schnell finanzielle Aktivitäten auslöste. Laut Mathrubhumi führten mindestens 34 Transaktionen im Zuge des Hacks zu einem Gewinn von etwa 260 Dollar für die Betrüger. Quellen: - https://cointelegraph.com/news/british-mp-x-account-hacked-promotes-scam-house-of-commons-coin - https://www.politico.eu/article/uk-minister-official-x-account-hacked-promote-crypto-lucy-powell/ - https://www.independent.co.uk/news/uk/politics/crypto-scam-labour-lucy-powell-hacked-b2733517.html - https://www.binance.com/en/square/post/22953771813825 - https://www.holyrood.com/news/view,uk-ministers-x-account-hacked-to-promote-fake-cryptocurrency - https://coinpedia.org/news/uk-ministers-x-account-hacked-to-promote-fake-house-of-commons-crypto/ - https://english.mathrubhumi.com/news/world/uk-minister-x-account-hacked-fake-commons-coin-1.10511627
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema