Der Bitcoin-Preis konsolidiert sich um die 97.500 US-Dollar-Marke, wobei Analysten sowohl kurzfristige bärische als auch bullische Signale erkennen, abhängig vom Durchbrechen wichtiger Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Während geringe Handelsvolumina und Verkaufsdruck auf weitere Rückgänge hindeuten, könnten ein Ausbruch über 97.000 bzw. 97.500 US-Dollar und das anhaltende Interesse institutioneller Investoren den Preis wieder nach oben treiben.
Der Bitcoin-Preis pendelt derzeit um die 97.500 US-Dollar-Marke und befindet sich in einer Konsolidierungsphase. Wie news.bitcoin.com berichtet, schwankte der Kurs am 25. November 2024 innerhalb einer Stunde zwischen 96.992 und 97.447 US-Dollar bei einem Handelsvolumen von 47 Milliarden US-Dollar und einer Marktkapitalisierung von 1,92 Billionen US-Dollar. Das Tagestief lag bei 94.119 US-Dollar, das Tageshoch bei 97.577 US-Dollar, was die Konsolidierung inmitten der allgemeinen Marktunsicherheit verdeutlicht.
News.bitcoin.com analysiert die stündlichen Charts und sieht eine kurzfristige Konsolidierung im Bereich zwischen 94.500 und 97.000 US-Dollar. Das geringe Volumen deutet auf reduzierte Handelsaktivität hin. Eine wichtige Unterstützung liegt bei 94.091 US-Dollar, während der Widerstand bei 98.490 US-Dollar verharrt. Ein Ausbruch über 97.000 US-Dollar könnte ein erneutes bullisches Momentum signalisieren, wohingegen ein Fall unter 94.500 US-Dollar weitere Abwärtsbewegungen auslösen könnte. Volumenspitzen bei größeren Preisrückgängen deuten darauf hin, dass der Verkaufsdruck die schwachen Erholungsversuche überwiegt.
Auch die 4-Stunden-Charts bestätigen die kurzfristig bärische Tendenz. Nach dem jüngsten Rückgang von 102.754 US-Dollar kämpft Bitcoin weiterhin. Mit einer Unterstützung um 91.530 US-Dollar und einem Widerstand bei 102.754 US-Dollar beobachten Händler eine Verstärkung des Verkaufsdrucks nahe kritischer Widerstandsniveaus. Trotz kurzzeitiger Erholungen bestätigt das fehlende starke Volumen die schwachen bullischen Ansätze. Ein möglicher Ausbruch über 97.500 US-Dollar könnte eine Trendwende einleiten, doch falls dieses Niveau nicht gehalten werden kann, sind weitere Rückgänge wahrscheinlich.
Wie NewsBTC am 11. Februar 2025 berichtete, konsolidiert sich der Bitcoin-Preis oberhalb der Unterstützung von 96.200 US-Dollar. BTC zeigt positive Anzeichen und könnte versuchen, die 99.000 US-Dollar-Marke zu überwinden. Ein wichtiger Widerstand liegt laut NewsBTC bei 98.000 US-Dollar. Ein Schlussstand über 100.000 US-Dollar könnte den Preis weiter in die Höhe treiben.
Coingape berichtete am 15. Februar 2025, dass der Bitcoin-Preis sich in einer engen Spanne zwischen 97.000 und 98.000 US-Dollar bewegt und eine Woche mit Seitwärtsbewegungen und hoher Volatilität beginnt. On-Chain-Daten zeigen einen ungewöhnlichen Anstieg der BTC-Einzahlungen auf Börsen, was möglicherweise einen Ausbruch aus der anhaltenden Konsolidierungsphase auslösen könnte. Ein Risikofaktor laut Coingape ist ein möglicher Rückgang auf 90.000 US-Dollar.
TheCoinRepublic berichtete am 12. Februar 2025, dass das Bitcoin-Angebot auf Börsen ein 7-Jahres-Tief erreicht hat, was auf eine Akkumulation hindeutet. Gleichzeitig haben Wale Gewinne in Höhe von fast 800 Millionen US-Dollar realisiert, was auf mögliche zukünftige Volatilität hindeutet. Trotz des Verkaufsdrucks durch die Wale konnte sich Bitcoin über 95.000 US-Dollar halten, was darauf schließen lässt, dass eine starke Kaufnachfrage den Ausverkauf abfedert.
Cryptonews.net berichtet, dass sich der Bitcoin-Preis bei 97.550 US-Dollar konsolidiert und ein Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern nahe der 97.500 US-Dollar-Marke besteht. Eine bärische Wimpelformation in der Bitcoin-Dominanz deutet auf mögliches Abwärtspotenzial hin, da das MACD-Histogramm rot wird und der Verkaufsdruck zunimmt. Sollte die Bitcoin-Dominanz auf 59,00% fallen, könnte Kapital in Altcoins fließen, was kurzfristig eine Altcoin-Rallye auslösen könnte.
Quellen: