Cryptoquant warnt vor einem möglichen Bitcoin-Preisverfall auf 86.000 US-Dollar aufgrund geringer Nachfrage und Liquidität. Sinkende ETF-Zuflüsse, schwache Netzwerkaktivität und stagnierendes Stablecoin-Wachstum verstärken die bärische Marktstimmung. Ohne eine Verbesserung dieser Faktoren könnte Bitcoin die kritische Unterstützung bei 86.000 US-Dollar testen.
Ein neuer Bericht von Cryptoquant, veröffentlicht am Mittwoch, deutet auf ein erhöhtes Risiko eines weiteren Preisrückgangs für Bitcoin hin. Grund dafür sind die anhaltend niedrige Nachfrage und Liquidität. News.bitcoin.com berichtet ebenfalls über die Warnung von Cryptoquant vor einem Bitcoin-Abschwung aufgrund der historisch geringen Liquidität.
Cryptoquant-Forscher warnten in einem Bericht vom 19. Februar 2025, dass Bitcoin (BTC) nach dem Erreichen eines Einmonatstiefs von 93.000 US-Dollar auf bis zu 86.000 US-Dollar fallen könnte. Als Begründung führten sie die sich verschlechternden Bedingungen hinsichtlich Nachfrage und Liquidität an. Die scheinbare Nachfrage nach Bitcoin sank den Daten von Cryptoquant zufolge um 75%, von 279.000 BTC am 4. Dezember 2024 auf 70.000 BTC Mitte Februar 2025.
Dieser Rückgang folgt auf einen Anstieg nach den US-Wahlen Ende 2024. Analysten führen die Verlangsamung auf Inflationssorgen, mögliche Importzölle und potenziellen Verkaufsdruck im Zusammenhang mit Rückzahlungen an FTX-Gläubiger zurück. Auch die Zuflüsse in Bitcoin-börsengehandelte Fonds (ETFs) haben sich umgekehrt. Die täglichen Käufe von US-ETFs sanken von +18.000 BTC Anfang November 2024 auf -1.000 BTC, wie die Analysten von Cryptoquant berichten.
Die Forscher von Cryptoquant weisen darauf hin, dass anhaltende Preisrallyes historisch gesehen mit einer steigenden ETF-Nachfrage einhergehen. Das aktuelle Niveau deute jedoch auf eine weiterhin bärische Marktstimmung hin. Ohne Grayscales GBTC stagnieren die ETF-Bestände seit Ende 2024, was die deutlich schwächere institutionelle Beteiligung unterstreicht. Auch die Netzwerkaktivität, ein wichtiger Indikator für die Nutzung der Blockchain, ist auf Jahrestiefststände gesunken.
Der Bitcoin Network Activity Index von Cryptoquant fiel von seinem Höchststand im November 2024 um 17 % auf 3.658 und lag damit erstmals seit Juli 2021 unter seinem 365-Tage-Durchschnitt. Der Index berücksichtigt Kennzahlen wie aktive Adressen und Transaktionsvolumen. Der aktuelle Rückgang deutet auf ein geringeres Nutzerengagement hin. Darüber hinaus ist auch das Wachstum der Stablecoin-Liquidität, ein wichtiger Treiber für Krypto-Rallyes, ins Stocken geraten.
Obwohl die gesamte Marktkapitalisierung von Stablecoins 200 Milliarden US-Dollar überschritt, brach deren 60-Tage-Wachstumsrate um 92 % von 20,4 Milliarden US-Dollar im Dezember 2024 auf 1,5 Milliarden US-Dollar ein. Die Analysten von Cryptoquant betonen, dass erneute Stablecoin-Zuflüsse unerlässlich sind, um die Aufwärtsdynamik von Bitcoin wiederzubeleben. Auch die US-Spot-Nachfrage hat sich laut Cryptoquants Inter-exchange Flow Pulse deutlich abgeschwächt.
Bitcoin-Transfers zu Coinbase, die oft mit bullischer US-Handelsaktivität in Verbindung gebracht werden, verlangsamten sich stark und fielen unter ihren 90-Tage-Durchschnitt – ein Muster, das historisch gesehen Preiskorrekturen ankündigt. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass die realisierte Preisspanne von Bitcoin bei 86.000 US-Dollar ein kritisches Unterstützungsniveau darstellt. Das Unternehmen für On-Chain-Analysen und -Intelligenz warnt, dass die BTC-Preise ohne eine Verbesserung der Nachfrage oder Liquidität diese Schwelle testen und ihren Abwärtstrend fortsetzen könnten.
Quellen: