20.2.2025
Bitcoin

Nasdaq strebt Genehmigung für innovativen Krypto-ETF bei SEC an

Die Nasdaq hat bei der SEC einen Antrag auf Zulassung eines neuartigen Krypto-ETFs, des Hashdex Nasdaq Crypto Index US ETF (NCIQ), eingereicht. Dieser ETF soll Bitcoin, Ethereum und weitere digitale Vermögenswerte passiv verwalten, wobei strenge Anforderungen an die Marktintegrität und Transparenz gestellt werden, um Manipulationen zu verhindern. Der Antrag beinhaltet den Vorschlag einer neuen Regel 5712 zur Notierung von "Commodity- und Digital Asset-Based Investment Interests".

Nasdaq beantragt Zulassung eines neuartigen Krypto-ETFs bei der SEC

Die Nasdaq hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC einen Antrag auf Zulassung eines neuartigen Krypto-ETFs gestellt. Wie news.bitcoin.com berichtet, umfasst der 131-seitige Antrag (Form 19b-4) den Vorschlag einer neuen Regel 5712 zur Notierung von "Commodity- und Digital Asset-Based Investment Interests". Der Antrag zielt speziell auf den Hashdex Nasdaq Crypto Index US ETF (NCIQ) ab, der Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und potenziell weitere digitale Vermögenswerte unter einer passiven Managementstrategie halten soll.

Ein zentraler Aspekt des Antrags ist die Marktintegrität. Mindestens 90% der Fondsanlagen müssen auf Plattformen gehandelt werden, die Überwachungsdaten über die Intermarket Surveillance Group oder durch formelle Vereinbarungen austauschen. Diese Anforderung spiegelt die Standards für rohstoffbasierte ETFs wider und verpflichtet die Emittenten zu Transparenz gegenüber den Aufsichtsbehörden in Bezug auf Portfoliozusammensetzung und Handelsaktivitäten. Die Nasdaq betont die neuartigen Mechanismen zur Verhinderung von Betrug und Manipulation durch die diversifizierte Anlage in mehrere Kryptowährungen.

Der Antrag verweist auf die Zulassung von BTC- und ETH-ETFs durch die SEC im Januar und Mai 2024 und hebt die Aufsicht von Coinbase Derivatives über Futures-Kontrakte für drei weitere Fondskomponenten – Chainlink (LINK), Litecoin (LTC) und Avalanche (AVAX) – hervor. Die Nasdaq argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit regulierten Derivatemärkten ausreichende Überwachungsmöglichkeiten bietet und die Manipulation von Preisen über neun Vermögenswerte hinweg "deutlich komplexer" wäre als die Manipulation einzelner Kryptowährungen.

Auch Coingape berichtet über die von der Nasdaq vorgeschlagene Regeländerung, die als Regel 5712 bezeichnet wird. Diese zielt darauf ab, die Notierung und den Handel von Investmentprodukten auf Basis digitaler Vermögenswerte zu ermöglichen. Im Fokus steht die Neuklassifizierung des Hashdex Nasdaq Crypto Index US ETF (NCIQ). Die Regel 5712 würde Wertpapiere von Unternehmen, die digitale Vermögenswerte halten, sowie Anlageprodukte, die von Rohstoffen, Bargeld, Derivaten oder anderen Quellen abgeleitet sind, umfassen.

Die Verwahrung der Vermögenswerte soll durch geprüfte Institutionen wie Bitgo und Coinbase erfolgen, wobei die Prozesse für die Ausgabe und Rücknahme ausschließlich Bargeldtransaktionen vorsehen. Der Nettoinventarwert des Fonds würde alle 15 Sekunden mithilfe der proprietären Indexmethodik der Nasdaq aktualisiert, die algorithmische Strafen für Ausreißer bei den Preisdaten von sechs vorab genehmigten Handelsplattformen anwendet.

TronWeekly berichtet über die Einführung von Bitcoin-Indexoptionen durch die Nasdaq, die auf dem CME CF Bitcoin Real Time Index basieren. Diese barabgerechneten Optionen sollen den Zugang zu Bitcoin sowohl für Privatanleger als auch für institutionelle Investoren revolutionieren. Die Optionen sollen den Bitcoin-Preis mithilfe des CME CF Bitcoin Real Time Index verfolgen, einem Benchmark, der Bitcoin-Handelsdaten von verschiedenen großen Börsen aggregiert.

Die VanEck Digital Assets Initiative an der USC Marshall School of Business (Link) betrachtet Blockchain als transformative Technologie mit weitreichenden Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Die Initiative konzentriert sich auf Bildung, Forschung, Industriepartnerschaften und Veranstaltungen, die Wissenschaft und Wirtschaft zusammenbringen. Sie unterstützt die Entwicklung von Lehrplänen, die Studenten auf die sich schnell entwickelnde Landschaft der digitalen Vermögenswerte und der Blockchain-Technologie vorbereiten.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Ehemalige Bybit-Mitarbeiterin wegen Krypto-Diebstahls zu langjähriger Haftstrafe verurteilt
Eine ehemalige Mitarbeiterin der Krypto-Börse Bybit wurde in Singapur zu fast zehn Jahren Haft verurteilt, nachdem sie über einen Zeitraum von etwa einem Jahr Kryptowährungen im Wert von 5,7 Millionen US-Dollar veruntreut hatte. Sie manipulierte die Gehaltsabrechnungen ihrer Firma, um 4,2 Millionen USDT auf ihre eigenen Wallets zu transferieren und führte einen luxuriösen Lebensstil mit dem gestohlenen Geld. Trotz einer gerichtlichen Verfügung, ihre Ausgaben zu stoppen, kaufte sie weiterhin teure Gegenstände, was zu einer zusätzlichen Haftstrafe führte.
22/2/2025
Bitcoin
Rechtsklarheit für Kryptowährungen: Russischer Oberster Gerichtshof plant neue Klassifizierung
Der Oberste Gerichtshof der Russischen Föderation plant, Kryptowährungen im Rahmen von Strafverfahren als Eigentum zu klassifizieren, um die Verfolgung illegaler digitaler Vermögenswerte zu verbessern. Diese Initiative soll den Strafverfolgungsbehörden helfen, mit der zunehmenden Krypto-Kriminalität besser umzugehen. Präsident Putin hat bereits ein Gesetz unterzeichnet, das Kryptowährungen als Eigentum einstuft und neue Regelungen für die Besteuerung von Bitcoin-Mining und -Transaktionen schafft.
22/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema