Der Bitcoin-Kurs stieg über 97.000 US-Dollar, trotz nachlassendem Interesse institutioneller und privater Anleger. Obwohl ein Durchbrechen der kurzfristigen Abwärtstrendlinie die 100.000 US-Dollar Marke in Reichweite bringen könnte, deutet die Konsolidierungsphase und das geringere Handelsvolumen auf eine mögliche Korrektur hin. Entscheidend wird sein, ob Bitcoin die Unterstützung bei 93.580 US-Dollar halten kann.
Der Bitcoin-Kurs hat die 97.000 US-Dollar-Marke überschritten, obwohl das Interesse von institutionellen und privaten Investoren scheinbar abnimmt. Wie Cointelegraph berichtet, konsolidiert sich Bitcoin seit zehn Tagen oberhalb der Unterstützungszone von 90.000 US-Dollar und erreichte vor etwa einer Woche sein jüngstes Allzeithoch (ATH) von 99.645 US-Dollar. Seitdem bewegt sich die Kryptowährung unterhalb einer kurzfristigen absteigenden Trendlinie und konnte diese nicht überwinden, was möglicherweise einen Rückgang auf Zwei-Wochen-Tiefs bedeuten könnte.
Die aktuelle Kursrallye hat den Optimismus der Anleger bezüglich eines möglichen Anstiegs auf 100.000 US-Dollar in diesem Monat befeuert. Der Kryptomarkt steht jedoch vor einem "Moment der Wahrheit", wie der Kryptoanalyst Rekt Capital es beschreibt. Ein Tagesschluss über der genannten Abwärtstrendlinie könnte Bitcoin in Richtung 100.000 US-Dollar treiben. Ein weiterer Schluss darunter könnte jedoch zu einem erneuten Test der unteren Bereiche der Handelsspanne führen.
Cointelegraph zufolge muss Bitcoin am Donnerstag über 97.000 US-Dollar schließen, um die Trendlinie zu durchbrechen. Der Analyst Ali Martinez hebt hervor, dass eine wichtige Nachfragezone für Bitcoin bei 93.580 US-Dollar liegt, da 667.000 Adressen fast 504.000 BTC zu diesem Preis erworben haben. Ein Halten über diesem Niveau sei "zwingend erforderlich", um zu verhindern, dass diese Inhaber ihre Positionen verkaufen. Der größte Widerstand liegt laut Martinez bei 96.614 US-Dollar, wo 155.000 Adressen 297.000 BTC gekauft haben.
Trotz der jüngsten Preisentwicklung deutet vieles darauf hin, dass das Interesse institutioneller Anleger an Bitcoin abnimmt. Dies könnte verschiedene Gründe haben, darunter Gewinnmitnahmen nach der starken Rallye oder eine allgemeine Vorsicht angesichts der regulatorischen Unsicherheiten im Kryptomarkt. Auch das Interesse privater Händler scheint zu schwinden, was sich in einem niedrigeren Handelsvolumen zeigt.
Die Entwicklung von Bitcoin in den kommenden Tagen und Wochen wird entscheidend sein, um zu beurteilen, ob die aktuelle Konsolidierungsphase zu einem erneuten Kursanstieg oder einem Kursrückgang führt. Die anhaltende Unsicherheit im Markt und das nachlassende Interesse der Anleger könnten auf eine erhöhte Volatilität hindeuten.
Quellen: