Der Bitcoin-Kurs fiel am Dienstag auf unter 84.000 US-Dollar, im Einklang mit einem allgemeinen Abwärtstrend an den Aktienmärkten aufgrund von Unsicherheiten bezüglich der Zollpolitik. Diese Unsicherheit drückte sowohl auf Aktien als auch Kryptowährungen und führte zu Liquidationen im Derivatemarkt.
Der Bitcoin-Kurs sank am Dienstagnachmittag um etwa 0,8 % von 86.450 US-Dollar auf 83.904 US-Dollar. Dieser Rückgang fiel laut news.bitcoin.com mit einem breiteren Abwärtstrend an den Aktienmärkten zusammen, da die Wall Street angesichts anhaltender Sorgen über die Auswirkungen von Zöllen auf die Finanzmärkte niedriger schloss.
Aktien und Kryptowährungen geraten unter Druck aufgrund der Unsicherheit bezüglich der Zölle.
Am Dienstag, dem 15. April, um 16:50 Uhr EDT, war die globale Marktkapitalisierung von Kryptowährungen um 1,07 % auf 2,65 Billionen US-Dollar gefallen. Bitcoin verlor rund 0,8 %, nachdem er im Tagesverlauf ein Intraday-Hoch von 86.450 US-Dollar erreicht hatte. Ethereum (ETH) folgte diesem Trend mit einem Minus von 1,16 %, während Cardano (ADA) mit einem Rückgang von 2,64 % gegenüber dem US-Dollar die stärksten Verluste unter den Top-Ten-Kryptowährungen verzeichnete (news.bitcoin.com).
Auch die Aktienkurse gaben leicht nach, wobei die wichtigsten Indizes leichte Rückgänge zwischen 0,05 % und 0,38 % verzeichneten. Es wurden Quartalsberichte von Citigroup und Bank of America veröffentlicht, die jedoch beide mit warnenden Kommentaren zur Lage der US-Wirtschaft versehen waren. Brian Moynihan, CEO der Bank of America, bemerkte: "Angesichts der Unsicherheit über die Zölle und andere politische Maßnahmen im zukünftigen Wirtschaftsverlauf könnte sich vieles ändern."
Im Bereich der Krypto-Derivate löste der Abschwung laut coinglass.com Liquidationen in Höhe von insgesamt 176,72 Millionen US-Dollar aus. Davon stammten rund 105,86 Millionen US-Dollar aus Long-Positionen, wobei BTC-Longs allein 18,65 Millionen US-Dollar ausmachten. MANTRAs OM erwies sich als Tagesgewinner und stieg nach den Turbulenzen des Projekts am Wochenende um 23 %. Toncoin (TON) folgte mit einem moderateren Plus von 3,67 %. Auf der anderen Seite verzeichnete PI den stärksten Rückgang und fiel in den letzten 24 Stunden um 10 %. Gold hingegen legte um 0,60 % zu und wird nun bei 3.229 US-Dollar pro Unze gehandelt. Die Entwicklung vom Dienstag zeichnet ein Bild vorsichtiger Stimmung auf den traditionellen und digitalen Märkten, wo selbst moderate Gewinne und makroökonomische Schwankungen schnell auf die Anlageklassen durchschlagen können (news.bitcoin.com).
Während Händler neue Daten verarbeiten und Liquidationen spekulative Wetten verunsichern, deuten die unterschiedlichen Gewinner und Verlierer des Tages auf einen Markt hin, der inmitten der Unsicherheit noch nach Richtung sucht. In Zeiten von Handelsstreitigkeiten und Zöllen scheint Volatilität die einzige Konstante zu sein.
Auch XRP zeigte am 14. April 2025 eine volatile Preisentwicklung, wie ein Bericht von news.bitcoin.com zeigt. Der Kurs schwankte zwischen 2,09 und 2,18 US-Dollar und deutete auf einen bevorstehenden Ausbruch hin. Der stündliche Chart zeigte eine Konsolidierungsphase, während der 4-Stunden-Chart eine bullische Struktur mit höheren Tiefstständen seit dem Tief von 1,72 US-Dollar am 9. April aufwies. Der Tages-Chart zeigte eine Erholung von einem Rückgang auf 1,61 US-Dollar, wobei sich der Preis um 2,14 US-Dollar bewegte und die oberen Grenzen dieser Basis testete.
Die Oszillator-Indikatoren für XRP präsentierten am 14. April ein weitgehend neutrales Bild. Der Relative-Stärke-Index (RSI) lag bei 49,91675, was auf ein Marktgleichgewicht hindeutet. Der Stochastik war mit 83,83288 hoch, aber ebenfalls neutral, was auf potenziell überkaufte Bedingungen ohne Bestätigung hindeutet. Der Commodity Channel Index (CCI) bei 32,33855 und der Average Directional Index (ADX) bei 22,59477 deuteten beide auf einen nicht-trendenden Markt hin. Der Awesome Oscillator zeigte einen leicht negativen Wert von -0,12843, was auf eine schwache Dynamik hindeutet, während der Momentum (10)-Indikator mit einem Wert von -0,01428 auf eine leichte rückläufige Tendenz hindeutete. Nur der Moving Average Convergence Divergence (MACD)-Level bei -0,06332 zeigte ein Kaufsignal, was auf die Möglichkeit einer sich unter der Oberfläche aufbauenden Aufwärtsdynamik hindeutete (news.bitcoin.com).