Michael Saylors Bitcoin-Strategie bei Strategy (ehemals MicroStrategy) erweist sich als erfolgreich und übertrifft die Performance des Nasdaq-100 deutlich. Der Bitcoin-Bestand wurde trotz Marktschwankungen weiter aufgestockt, obwohl der Einfluss von Strategys Käufen auf den Bitcoin-Preis abzunehmen scheint. Saylors langfristiges Vertrauen in Bitcoin als primäres Reserve-Asset bleibt jedoch ungebrochen, trotz anhaltender Kontroversen über die damit verbundenen Risiken.
Die Bitcoin-fokussierte Strategie von Michael Saylor bei dem ehemals als MicroStrategy bekannten Unternehmen, jetzt Strategy, hat beachtliche Ergebnisse erzielt. Laut Bloomberg Top-Analyst Eric Balchunas hat die Strategie den Invesco QQQ Trust, einen ETF, der die Performance des Nasdaq-100 abbildet, deutlich übertroffen. (Quelle: https://cryptonews.net/news/finance/30820670/)
Während der QQQ seit Jahresbeginn um 10% fiel, konnte die Strategy-Aktie um 7% zulegen. Dies unterstreicht die Widerstandsfähigkeit der Aktie und widerlegt die Annahme, Strategy sei lediglich eine volatile Version des Nasdaq-100. (Quelle: https://cryptonews.net/news/finance/30820670/)
Balchunas zeigte sich zudem überrascht von der Stärke des Bitcoin-Kurses, der nahe der 85.000-Dollar-Marke gehandelt wurde. (Quelle: https://cryptonews.net/news/finance/30820670/)
Der Analyst führt den Anstieg des Bitcoin-Preises von 30.000 auf 70.000 Dollar innerhalb weniger Monate auf die erfolgreiche Einführung mehrerer Bitcoin-ETF-Produkte zurück. (Quelle: https://cryptonews.net/news/finance/30820670/)
Die Tatsache, dass Bitcoin trotz der Aktienmarktkorrektur und erheblicher Zuflüsse in ETFs nahe der 85.000-Dollar-Marke blieb, deutet auf eine "schockierende Stärke" hin. (Quelle: https://cryptonews.net/news/finance/30820670/)
Balchunas vermutet, dass Saylor und die ETFs über die letzten 12 Monate so viele Bitcoins von spekulativen Anlegern ("Touristen") abgekauft haben, dass nun eine deutlich stabilere Basis an langfristigen Haltern besteht als in vorherigen Zyklen. (Quelle: https://cryptonews.net/news/finance/30820670/)
Strategy hat seine Bitcoin-Reserven weiter ausgebaut und zwischen dem 10. und 16. März 2025 zusätzliche 130 Bitcoin für 10,7 Millionen Dollar erworben. (Quelle: https://www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-702016-20250318) Dieser Kauf hatte jedoch kaum Einfluss auf den Bitcoin-Preis, was darauf hindeutet, dass der Einfluss von Strategy auf den Markt möglicherweise abnimmt, da der Kryptomarkt reifer geworden ist und vermehrt institutionelle und private Investoren anzieht. (Quelle: https://www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-702016-20250318)
Trotz der jüngsten Marktschwankungen signalisierte Saylor die Absicht von Strategy, nach einer zweiwöchigen Pause weitere Bitcoin zu kaufen. Dies unterstreicht das anhaltende Vertrauen des Unternehmens in Bitcoin als langfristige Investition. (Quelle: https://cointelegraph.com/news/saylor-strategy-buying-dip-amid-macroeconomic-turmoil)
Saylors Strategie, Bitcoin als primäres Reserve-Asset zu halten, bleibt kontrovers. Während einige seine Vision befürworten, äußern andere Bedenken hinsichtlich der finanziellen Risiken, die mit einer starken Konzentration auf eine volatile Anlage verbunden sind. Ob sich Saylors mutiger Ansatz auszahlt, wird die Zukunft zeigen. (Quelle: https://www.vantagepointsoftware.com/blog/microstrategy-convertible-debt-bitcoin-strategy-explained/)
Quellen: