15.4.2025
Bitcoin

Institutionelle Investoren zeigen neues Interesse an Bitcoin-ETFs

Nach siebentägigen Abflüssen verzeichnen Bitcoin-ETFs wieder Nettozuflüsse, was auf ein erneutes institutionelles Interesse hindeutet. Während das Open Interest von BTC-Futures steigt und den Preisanstieg unterstützt, bleibt die Stimmung im Optionsmarkt aufgrund der höheren Anzahl an Put-Kontrakten vorsichtig. Die SEC hat außerdem ihre Entscheidung über Grayscales Antrag auf Ethereum-Spot-ETFs mit Staking-Möglichkeit vertagt.

Nach einer siebentägigen Phase der Abflüsse scheinen institutionelle Investoren wieder in Bitcoin-ETFs zu investieren. Laut cryptonews.net verzeichneten börsengehandelte Bitcoin-Fonds in den USA am Montag erstmals seit dem 2. April wieder Nettozuflüsse in Höhe von 1,47 Millionen US-Dollar. Dieser Betrag ist zwar gering, signalisiert aber eine Trendwende und einen ersten Hinweis auf erneutes institutionelles Interesse an Bitcoin-Investments über regulierte Fonds. In der Vorwoche hatten Bitcoin-Investmentfonds noch Nettoabflüsse von 713,30 Millionen US-Dollar verzeichnet, da der gesamte Kryptowährungsmarkt angesichts der eskalierenden Rhetorik von Donald Trump im Handelskrieg unter Druck geraten war.

Der größte tägliche Nettozufluss kam von BlackRocks IBIT mit 36,72 Millionen US-Dollar, was die kumulierten Nettozuflüsse auf 39,60 Milliarden US-Dollar erhöhte. Fidelitys FBTC verzeichnete am Montag mit 35,25 Millionen US-Dollar den größten Nettoabfluss an einem einzigen Tag.

Im Derivatebereich ist das Open Interest von BTC-Futures in den letzten 24 Stunden gestiegen, was auf erhöhte Aktivität hindeutet. Es liegt aktuell bei 56 Milliarden US-Dollar und ist in den letzten 24 Stunden um 2 % gestiegen. Parallel dazu stieg der Bitcoin-Preis um 1,22 %. Das Open Interest von BTC-Futures spiegelt die Gesamtzahl der offenen Futures-Kontrakte wider, die noch nicht abgewickelt wurden. Steigt es während eines Preisanstiegs, deutet dies darauf hin, dass neues Kapital in den Markt fließt und die Aufwärtsbewegung unterstützt, was die bullische Dynamik verstärken könnte.

Die Stimmung im Optionsmarkt bleibt jedoch vorsichtig. Derzeit gibt es mehr Put- als Call-Kontrakte, was darauf hindeutet, dass einige Händler ihre Positionen absichern oder mit weiteren Kursrückgängen rechnen, obwohl andere Indikatoren bullisch sind.

Einem Bericht von Betashares vom 18. Februar 2025 zufolge schlossen Bitcoin und der breitere Kryptomarkt die vergangene Woche im Plus. Bitcoin und Ethereum legten in den sieben Tagen bis zum 16. Februar 2025 um 0,49 % bzw. 1,73 % zu. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin lag zum Zeitpunkt der Berichterstellung bei rund 1,93 Billionen US-Dollar. Die globale Marktkapitalisierung von Kryptowährungen beträgt rund 3,24 Billionen US-Dollar, während die Marktdominanz von Bitcoin auf 59,8 % gestiegen ist.

Wie BeInCrypto berichtet, hat die SEC ihre Entscheidung darüber, ob für die von Grayscale beantragten Ethereum-Spot-ETFs Staking zugelassen wird, verschoben. Die ursprüngliche Frist für die Entscheidung der SEC lief am 17. April aus. Gemäß dem Securities Exchange Act von 1934 kann die SEC diese Frist um bis zu 90 Tage verlängern. Diese Option hat die Behörde nun genutzt. Die SEC kann nun bis Juli 2025 über diesen Antrag entscheiden. Staking würde es den ETFs ermöglichen, Belohnungen zu erhalten, indem sie am Proof-of-Stake-Konsensmechanismus von Ethereum teilnehmen – ein Feature, das bisher für keinen US-Spot-Krypto-ETF zugelassen wurde.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema