Der Bitcoin-Kurs steht unter Druck und die Unterstützung bei 93.000 US-Dollar ist entscheidend, um weitere Verluste zu verhindern. Ein Unterschreiten dieser Marke könnte laut Medienberichten zu Liquidationen von 1,3 Milliarden US-Dollar führen, während Handelskonflikte die Unsicherheit verstärken.
Der Bitcoin-Kurs befindet sich in einer prekären Lage. Die Unterstützung bei 93.000 US-Dollar ist entscheidend, um einen weiteren Absturz zu verhindern. Sollte diese Marke unterschritten werden, drohen laut cryptonews.net Liquidationen in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar. Die Besorgnis über eine Eskalation des Handelskonflikts belastet den Kryptomarkt zusätzlich und verstärkt die Unsicherheit.
Die aktuelle Situation erinnert an frühere Zeiten, in denen geopolitische Spannungen den Bitcoin-Kurs beeinflusst haben. Wie Cointelegraph in einem Podcast vom 13. Januar 2025 berichtete, spielten Ereignisse in der US-Politik auch in der Vergangenheit eine Rolle für die Bitcoin-Kursentwicklung. Damals wurde spekuliert, ob die Amtseinführung von Donald Trump zu Kapitalzuflüssen in Bitcoin führen könnte. Auch die Bildung strategischer Bitcoin-Reserven durch Regierungen weltweit wurde als potenzieller Kurstreiber diskutiert.
Die Volatilität des Bitcoin-Kurses war in den letzten Wochen erhöht. Cointelegraph berichtete in einem weiteren Podcast vom 14. Januar 2025, dass der Bitcoin-Kurs zwischen 70.000 und 100.000 US-Dollar schwankte und Analysten unterschiedliche Prognosen abgaben. Ein Einflussfaktor auf die Kursentwicklung könnten die Bitcoin-Reserven an den Börsen sein, die laut Cointelegraph ihren niedrigsten Stand seit 2018 erreicht haben. Dies könnte zu einem knappen Angebot führen.
Neben den Sorgen um den Handelskrieg gibt es auch positive Signale für den Bitcoin-Kurs. Das Interesse an strategischen Bitcoin-Reserven steigt weltweit, wie Cointelegraph am 15. Januar 2025 berichtete. Auch die Möglichkeit, dass Regierungen und Institutionen Bitcoin als Schutz gegen Inflation und geopolitische Risiken ansehen, könnte den Kurs langfristig stützen.
Die Unsicherheit im Markt bleibt jedoch bestehen. Investoren sollten die Entwicklungen im Handelskonflikt und die Unterstützung bei 93.000 US-Dollar genau im Auge behalten. Ein Fall unter diese Marke könnte zu erheblichen Kursverlusten und umfangreichen Liquidationen führen.
Quellen: