7.2.2025
Bitcoin

Gemini plant möglichen Börsengang unter den Winklevoss-Zwillingen

Die Kryptobörse Gemini der Winklevoss-Zwillinge plant laut Bloomberg noch dieses Jahr einen Börsengang (IPO), möglicherweise aufgrund des aktuell positiven Umfelds für Kryptowährungen. Gemini gehört zu den größeren Börsen weltweit und verwaltet Krypto-Vermögenswerte in Milliardenhöhe, hatte aber zuletzt mit Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Earn-Programm und der Insolvenz von Genesis zu kämpfen.

Gemini-Börsengang durch die Winklevoss-Zwillinge angedacht

Die Krypto-Börse Gemini, gegründet von den Milliardären Tyler und Cameron Winklevoss, erwägt laut einem Bloomberg-Bericht einen Börsengang (IPO) noch in diesem Jahr. Bitcoin.com berichtet, dass Gemini gemessen am 24-Stunden-Handelsvolumen zu den größten Börsen weltweit gehört – mit etwa 170 Millionen US-Dollar, laut Coin Market Cap, wo die Börse aktuell auf Platz 24 rangiert. Gemini verwaltet Krypto-Vermögenswerte in Höhe von rund 8,15 Milliarden US-Dollar. Bloomberg spekuliert, dass Gemini auf das durch die kryptofreundliche Politik von Donald Trump entstandene positive Umfeld setzt, um einen erfolgreichen Börsengang zu gewährleisten. Das Rentabilitätsprofil des Unternehmens ist nicht öffentlich. Weder Gemini-Vertreter noch die Winklevoss-Zwillinge selbst haben die Gerüchte bislang kommentiert.

Im Mai 2024 berichtete CNBC, dass Gemini 2,18 Milliarden US-Dollar an Teilnehmer des Earn-Programms zurückgezahlt hat, nachdem Auszahlungen 18 Monate lang ausgesetzt waren. Dies geschah im Rahmen einer Einigung mit Genesis, dem Kreditpartner von Gemini, über 2 Milliarden US-Dollar zur Entschädigung betroffener Krypto-Investoren. Das 2021 gestartete Earn-Programm ermöglichte es Kunden, hohe Renditen auf ihre Kryptowährungen zu erzielen, indem sie diese bei Gemini einlagerten. Gemini verlieh die Kundengelder über Genesis Global Capital an institutionelle Kreditnehmer. Im November 2022 stellte Genesis Global Capital die Vergabe neuer Kredite und Rücknahmen ein, was Gemini zwang, Auszahlungen aus seinem Earn-Programm zu stoppen. Genesis meldete im Januar 2024 Insolvenz an.

Bitcoinworld.co.in berichtet, dass die Winklevoss-Zwillinge schon länger einen Börsengang für Gemini in Betracht ziehen. Bereits 2021 wurden sowohl ein traditioneller Börsengang als auch eine Fusion mit einer Zweckgesellschaft (SPAC) als Optionen diskutiert. Die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) sowie der Aufstieg digitaler Finanzdienstleistungen machen einen Börsengang für Gemini attraktiv. Das Unternehmen hat wichtige Meilensteine erreicht, darunter die Verwahrung von Vermögenswerten im Wert von über 10 Milliarden US-Dollar und die Erlangung der Service Organization Control (SOC)-Zertifizierung von Deloitte. Gemini bietet zudem innovative Produkte wie kryptogestützte Debitkarten und sichere Verwahrungslösungen an.

Quellen:

  • https://news.bitcoin.com/winklevoss-twins-eye-gemini-ipo/
  • https://www.cnbc.com/2024/05/29/winklevoss-crypto-exchange-gemini-returns-2point2-billion-to-users.html
  • https://bitcoinworld.co.in/gemini-trust-company-plans-to-go-public/
  • https://uk.investing.com/news/stock-market-news/gemini-crypto-firm-eyes-potential-ipo-in-2025--bloomberg-93CH-3912091
  • https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-01-06/winklevoss-twins-gemini-to-pay-5-million-fine-to-end-cftc-case?srnd=phx-markets
  • https://cointelegraph.com/news/winklevoss-brothers-reportedly-eye-public-listing-for-gemini-crypto-exchange
  • https://www.youtube.com/watch?v=I555N0gA7-0
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Bitcoin-Kurs unter Druck durch Inflationsdaten und Marktunsicherheiten
Nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex in den USA erlebte der Bitcoin-Kurs einen Rückgang, was durch einen starken US-Dollar-Index und steigende Renditen von Staatsanleihen verstärkt wurde. Analysten warnen vor weiteren Kursverlusten, wenn wichtige Unterstützungsmarken nicht gehalten werden, während das langfristige Ziel von 100.000 US-Dollar weiterhin im Fokus bleibt. Trotz der Volatilität bleibt das institutionelle Interesse an Bitcoin-ETFs hoch, und mögliche regulatorische Veränderungen könnten positiv für den Kurs sein.
12/2/2025
Bitcoin
Krypto-Betrug: HashFlare-Gründer gestehen millionenschwere Machenschaften
Die estnischen Gründer der Krypto-Mining-Plattform HashFlare, Sergei Potapenko und Ivan Turõgin, haben sich in den USA des Betrugs schuldig bekannt und betrogen zwischen 2015 und 2019 Investoren um mehr als 550 Millionen US-Dollar. Sie hatten versprochen, Anteile an den angeblichen Mining-Erträgen zu verkaufen, während die tatsächlichen Mining-Aktivitäten erheblich geringer waren. Zusätzlich wird ihnen vorgeworfen, in ein weiteres betrügerisches Projekt namens Polybius involviert gewesen zu sein, bei dem sie weitere Millionen von Investoren ergaunerten.
12/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema