John Bollinger sieht nach einer "wichtigen Umkehr" am unteren Bollinger Band eine mögliche Kaufgelegenheit für Bitcoin, trotz des langen unteren Kerzenschattens, der die Stop-Loss-Setzung erschwert. Während Analysten von Standard Chartered weiterhin ein Kursziel von 200.000 US-Dollar für Bitcoin in 2025 sehen, warnt Crypto Capo vor kurzfristiger Schwäche, bleibt aber langfristig optimistisch.
Der bekannte Trader und Entwickler der Bollinger Bänder, John Bollinger, beobachtete am 28. Februar 2025 eine "wichtige Umkehr" des Bitcoin-Kurses am unteren Bollinger Band, wie Cryptonews.net berichtet. Bollinger, dessen Bitcoin-Analysen in der Vergangenheit oft für Aufsehen sorgten, ergänzte: "Dies könnte eine gute Kaufgelegenheit mit Kurszielen am mittleren und oberen Band darstellen. Problematisch ist jedoch der sehr lange untere Schatten der heutigen Kerze, der keinen logischen Punkt für einen sinnvollen Stop-Loss bietet." Zu diesem Zeitpunkt lag der Bitcoin-Kurs laut CoinGecko-Daten bei 84.590 US-Dollar, nachdem er kurzzeitig ein Intraday-Hoch von 84.851 US-Dollar erreicht hatte.
Investing.com berichtet, dass Bitcoin am selben Tag zuvor mit 78.393 US-Dollar den tiefsten Stand seit drei Monaten markiert hatte. Als Gründe für den Kursrückgang wurden wirtschaftliche Unsicherheiten, Abflüsse aus Bitcoin-ETFs und ein nachlassendes Interesse an Memecoins genannt. Trotz der jüngsten Kursverluste bleiben Analysten von Standard Chartered bei ihrer Prognose, dass Bitcoin noch in diesem Jahr die 200.000 US-Dollar-Marke erreichen könnte.
Auch wenn sich Bitcoin vom jüngsten Tief etwas erholt hat, warnt der bekannte Krypto-Analyst Crypto Capo laut The Daily Hodl vom 7. Februar 2025 vor anhaltender Schwäche. Er rechnet mit einem möglichen Rückgang auf 88.000 bis 90.000 US-Dollar und erwartet auch bei Altcoins weitere Verluste zwischen 10% und 30%. Langfristig bleibt er jedoch optimistisch und empfiehlt, die Kursrückgänge zum Kauf zu nutzen, da sich ein wichtiger Boden in der Nähe befinden sollte.
Wie CryptoSlon am 13. Juni 2024 berichtete, hatte Bollinger bereits einen Monat zuvor, als Bitcoin bei etwa 70.000 US-Dollar notierte, auf einen möglichen Kursrückgang hingewiesen. Diese Prognose bestätigte sich, als der Kurs auf 67.000 US-Dollar fiel.
U.Today berichtet, dass Bollinger im August 2024 auf Kritik von Bitcoin-Maximalisten reagierte, nachdem er sich positiv zu Litecoin geäußert hatte. Er stellte klar, dass er Litecoin nicht langfristig halten, sondern lediglich auf Basis der technischen Analyse handeln würde.
Cryptonews berichtete am 7. Februar 2025 über einen Rückgang der Bitcoin-Netzwerkaktivität um 15% seit dem Höchststand im November 2024. Als Hauptgrund wurde der Zusammenbruch des RUNES-Protokolls genannt, welches zum Erstellen von Token auf der Bitcoin-Blockchain verwendet wurde.
Quellen: