Krypto-Investmentprodukte verzeichneten in der dritten Woche in Folge massive Abflüsse von fast 800 Millionen US-Dollar, hauptsächlich aus Bitcoin-basierten Produkten. Die seit Februar anhaltenden Abflüsse von insgesamt 7,2 Milliarden US-Dollar, die auf Unsicherheiten am Markt zurückgeführt werden, haben die Jahresgewinne fast vollständig zunichtegemacht.
Digitale Anlageprodukte (ETPs) im Kryptowährungs-Bereich haben in der dritten Woche in Folge Abflüsse verzeichnet. Laut einem Bericht von CoinShares beliefen sich diese in der vergangenen Woche auf fast 800 Millionen US-Dollar, genauer gesagt 795 Millionen US-Dollar. Wie Cointelegraph am 14. April berichtete, waren Produkte auf Bitcoin-Basis mit 751 Millionen US-Dollar am stärksten betroffen, gefolgt von Ether-Produkten mit 37,6 Millionen US-Dollar.
Während die großen Kryptowährungen erhebliche Abflüsse hinnehmen mussten, konnten einige Altcoins entgegen dem Trend leichte Zuwächse verzeichnen. CoinShares nennt hier XRP, Ondo Finance, Algorand und Avalanche. Insgesamt belaufen sich die Abflüsse bei Krypto-ETPs seit Februar auf 7,2 Milliarden US-Dollar, wodurch die Gewinne des laufenden Jahres nahezu vollständig aufgezehrt wurden.
James Butterfill, Forschungsleiter bei CoinShares, führt die Abflüsse auf die damaligen tarifbezogenen Maßnahmen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump zurück. Am 2. April unterzeichnete Trump eine Durchführungsverordnung, die einen Basiszoll von 10% auf alle Importe aus allen Ländern erhob. Zusätzlich wurden reziproke Zölle für Länder eingeführt, die Zölle auf US-Importe erheben. Die darauf folgenden wiederholten Änderungen der Zollpolitik durch die Trump-Administration führten zu Unsicherheit am Markt.
Butterfill beschreibt die seit Februar anhaltende "Welle negativer Stimmung" als Ursache für die Rekordabflüsse von 7,2 Milliarden US-Dollar. Diese Abflüsse haben die bisherigen Jahreszuflüsse fast vollständig neutralisiert, sodass nur noch 165 Millionen US-Dollar übrig bleiben. Neben Bitcoin- und Ether-basierten Produkten verzeichneten auch Altcoins wie Solana, Aave und Sui in der letzten Woche zusammen Abflüsse von über 6 Millionen US-Dollar.
Trotz der enormen Abflüsse bei Bitcoin-Produkten verbleiben für diese im bisherigen Jahresverlauf immer noch Gewinne in Höhe von 545 Millionen US-Dollar. Erwähnenswert ist auch, dass Short-Bitcoin-Produkte Abflüsse von insgesamt 4,6 Millionen US-Dollar verzeichneten.
Die iShares Exchange Traded Funds (ETFs) von BlackRock waren unter den ETP-Anbietern am stärksten von den Abflüssen betroffen. Laut CoinShares verzeichneten die ETFs von BlackRock in der vergangenen Woche Abflüsse von 342 Millionen US-Dollar, was die monatlichen Gesamtabflüsse auf 412 Millionen US-Dollar erhöht. Trotz dieser massiven Abflüsse im aktuellen Monat verzeichnet BlackRock im laufenden Jahr immer noch Zuflüsse von rund 2,8 Milliarden US-Dollar. Der Vermögensverwalter verwaltet ein Vermögen von über 49,6 Milliarden US-Dollar.
Quellen: