14.4.2025
Bitcoin

Anhaltende Abflüsse bei Bitcoin- und Ether-ETFs: Anleger bleiben vorsichtig

Bitcoin-ETFs verzeichneten den siebten Tag in Folge Abflüsse, diese fielen mit 1 Million US-Dollar aber gering aus, während Ether-ETFs deutlichere Abflüsse von 29 Millionen US-Dollar hinnehmen mussten. Trotz geringer Gesamtkapitalflüsse deutet die anhaltende Abflussserie auf anhaltende Investorenvorsicht hin, wobei die Abflüsse aus Bitcoin-Fonds im April bereits die Gesamtzahl des März überschritten haben. Experten spekulieren über die Gründe für die Kursentwicklungen, wobei einige einen kurzfristigen sicheren Hafen inmitten geopolitischer Spannungen sehen, während andere vor einem möglichen "Exit-Pump" warnen.

Bitcoin-ETFs verzeichnen siebten Tag in Folge Abflüsse, Ether-ETFs verlieren 29 Millionen Dollar

Bitcoin-Exchange-Traded-Funds (ETFs) haben die Woche mit dem siebten Tag in Folge mit Kapitalabflüssen abgeschlossen. Die Verluste fielen mit nur 1 Million US-Dollar jedoch gering aus. Wie Bitcoin.com News berichtet, verlangsamte sich der Abfluss am Freitag, den 11. April, auf einen geringen Betrag von 1,03 Millionen US-Dollar, was auf eine relativ ruhige Handelssitzung nach einer Woche starker Kursschwankungen hindeutet. Im Gegensatz dazu verzeichneten Ether-ETFs deutlich stärkere Abflüsse von 29,20 Millionen US-Dollar, angeführt von Grayscales ETHE.

Bei den Bitcoin-ETFs gab es nur zwei nennenswerte Bewegungen. Bitwise's BITB verzeichnete einen Abfluss von 12,31 Millionen US-Dollar und setzte damit seine schwierige Woche fort, während Ark 21shares' ARKB mit einem Zufluss von 11,28 Millionen US-Dollar der einzige positive Ausreißer des Tages war. Die übrigen 10 Bitcoin-ETFs blieben unverändert und zeigten keine Handelsaktivität. Obwohl die gesamten Nettokapitalflüsse minimal waren, unterstreicht die anhaltende Abflussserie die anhaltende Vorsicht der Anleger.

Der Ether-ETF-Markt entwickelte sich weniger positiv. Die Abflüsse beschleunigten sich erneut und erreichten 29,20 Millionen US-Dollar. Grayscales ETHE trug die Hauptlast der Abhebungen mit einem Verlust von 26,05 Millionen US-Dollar, während Bitwise's ETHW einen Abfluss von 3,15 Millionen US-Dollar verzeichnete. Trotz der gedämpften Kapitalflüsse bei Bitcoin tendieren beide Märkte weiterhin abwärts. Es war ein ruhiger Abschluss einer volatilen Woche – möglicherweise die Ruhe vor dem Sturm, da Händler auf makroökonomische Neuigkeiten und Marktkatalysatoren warten, die die Kurse wieder in beide Richtungen bewegen könnten.

Coinpedia Fintech News berichtet, dass die Abflüsse aus Bitcoin-Fonds im April bereits die Gesamtzahl des März überschritten haben, was darauf hindeutet, dass weitere Abflüsse folgen könnten. Am 10. April verzeichneten Bitcoin-ETFs Nettoabflüsse von 149,66 Millionen US-Dollar und setzten damit eine sechstägige Verlustserie fort. Seit Anfang des Monats wurden insgesamt 813,89 Millionen US-Dollar aus Bitcoin-ETFs abgezogen.

Bitcoin zeigte in dieser Woche Stärke mit höheren Hochs und Tiefs, aber ein Top-Analyst, Atlantis7, betrachtet diese Entwicklung mit Skepsis. Er argumentiert, dass der Preisanstieg von 4,80 % auf passive Kaufaufträge bei Coinbase und Binance sowie auf aktive Käufer bei OKX zurückzuführen ist. Dies könnte darauf hindeuten, dass institutionelle Anleger Bitcoin – ähnlich wie den jüngsten Goldpreisanstieg – inmitten der US-chinesischen Handelsspannungen als kurzfristigen sicheren Hafen nutzen. Er warnt jedoch, dass diese Rallye lediglich ein "Exit-Pump" sein könnte.

Quellen:

  • https://news.bitcoin.com/?p=719401
  • https://www.coingecko.com/en/coins/bitcoin
  • https://www.binance.com/en/square/post/22819832367442Currencies31037
  • https://cryptorank.io/news
  • https://www.google.com/finance/quote/ETH-BRL
  • https://news.bitcoin.com/author/emmanuel/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema