Brasilien hat seinen ersten Spot-XRP-ETF genehmigt und festigt damit seine Position im Krypto-Sektor. Zusätzlich plant die Braza Group die Ausgabe eines Real-gebundenen Stablecoins auf dem XRP Ledger (XRPL), was die Bedeutung des Netzwerks weiter unterstreicht. Diese Entwicklungen zeigen Brasiliens Offenheit für Kryptowährungen und dessen Fokus auf Finanzinnovationen.
Brasilien stärkt seine Rolle im Krypto-Bereich. Wie verschiedene Medien, darunter Cointelegraph und U.Today, berichten, hat das Land seinen ersten börsengehandelten Fonds (ETF) für XRP genehmigt. Zeitgleich plant eine brasilianische Bank die Ausgabe eines an den brasilianischen Real gekoppelten Stablecoins auf dem XRP Ledger (XRPL).
Die Genehmigung des XRP-ETFs durch die brasilianische Wertpapieraufsichtsbehörde CVM stellt einen wichtigen Schritt für die Krypto-Adaption in Brasilien dar. Der von Hashdex verwaltete Fonds befindet sich laut Coindesk derzeit in der Vorbereitungsphase und soll demnächst an der brasilianischen Börse B3 gehandelt werden. Coingape unterstreicht die Bedeutung dieses ersten XRP-ETFs für Hashdex und Brasilien. Ein genaues Startdatum ist noch nicht bekannt.
Unabhängig davon plant die Braza Group, ein auf internationale Zahlungen und Überweisungen spezialisiertes Unternehmen, die Einführung eines an den brasilianischen Real gebundenen Stablecoins. Wie U.Today berichtet, soll der Stablecoin im ersten Quartal dieses Jahres über die Braza On App verfügbar sein und sich zunächst an institutionelle Anleger richten. Cointelegraph und Cryptorank zitieren Braza-CEO Marcelo Sacomori, der erwartet, dass der Stablecoin bis Ende 2026 bis zu 30% des brasilianischen Marktes erobern könnte.
Die Wahl von XRPL als Plattform für den Stablecoin unterstreicht die wachsende Relevanz des Netzwerks im Finanzsektor. Ripple, das Unternehmen hinter XRPL, ist bereits seit Längerem in Brasilien aktiv und hat dort laut U.Today schon 2019 eine Niederlassung eröffnet. Die jüngsten Entwicklungen zeigen Brasiliens Engagement für Finanzinnovationen und die Bereitschaft, neue Technologien zu fördern.
Die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen in Brasilien wird durch das hohe Transaktionsvolumen auf dem brasilianischen Kryptomarkt verdeutlicht, das sich zwischen Juli 2023 und Juni 2024 auf fast 90,3 Milliarden US-Dollar belief, wie Coingape berichtet. Damit ist Brasilien der zweitgrößte Markt in Lateinamerika. Die positive Haltung der brasilianischen Regulierungsbehörden gegenüber Kryptowährungen, wie von Ripple-Präsidentin Monica Long betont, trägt ebenfalls zur dynamischen Entwicklung des Kryptomarktes im Land bei.
Quellen: