15.4.2025
Bitcoin

Risiken im Kryptomarkt bleiben trotz Bitcoin-Rückgang bestehen

Trotz Bitcoin-Korrektur bleibt das Risikoniveau im Kryptomarkt hoch, Expertenmeinungen zur zukünftigen Entwicklung gehen auseinander. Während einige Analysten die Korrektur als normale Marktbewegung im Bullenmarkt sehen, betonen andere die anhaltende Volatilität und die Abhängigkeit von Faktoren wie Regulierung und makroökonomischen Daten. Ob die aktuelle Situation eine Kaufgelegenheit darstellt, bleibt ungewiss.

Risiken im Kryptomarkt bestehen trotz Bitcoin-Korrektur fort

Der Kryptomarkt bleibt trotz eines jüngsten Rückgangs des Bitcoin-Kurses weiterhin risikoreich. Wie Cryptopolitan berichtet, ist das Risikoniveau im Kryptomarkt anhaltend hoch, obwohl Bitcoin eine Korrektur erfahren hat. Diese Einschätzung wird von anderen Experten geteilt, die die derzeitige Marktsituation ebenfalls als volatil bewerten.

Bitcoin, die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung, verzeichnete in den letzten Tagen Kursverluste. NewsBTC berichtete am 15. April 2025, dass der Krypto-Analyst Rekt Capital den jüngsten Bitcoin-Rücksetzer mit früheren Bullenmärkten verglich und feststellte, dass er dem Muster von 2017 mit mehreren Korrekturen auf dem Weg zu einem parabolischen Höchststand ähnelt. Rekt Capital betonte, die aktuelle Korrektur sei eine natürliche, wenn auch ausgedehnte, und der Markt sei „weiterhin auf Kurs“. Er verwies auf die historischen Zyklen von Bitcoin, in denen es nach dem Erreichen neuer Allzeithochs zu zwei oder mehr Korrekturphasen kam.

Auch FXEmpire analysierte am 15. April 2025 die Bitcoin-Preisentwicklung und stellte fest, dass sich Bitcoin weiterhin in einer Spanne bewegt. Christopher Lewis, Senior Analyst bei FXEmpire, beschrieb den Markt als „ziemlich stabil“, was angesichts der allgemeinen Stimmung an den Finanzmärkten ungewöhnlich sei. Er bemerkte, dass sich Bitcoin anders verhalten habe als der NASDAQ, der starke Schwankungen aufwies.

Die anhaltende Volatilität im Kryptomarkt wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. 21Shares analysierte in einem Bericht vom 27. Februar 2025 Markttrends und institutionelle Unterstützung und kam zu dem Schluss, dass der Bitcoin-Rückgang eine Gelegenheit darstellen könnte. Der Bericht hob hervor, dass trotz der marktweiten Schwäche die institutionellen und makroökonomischen Rückenwinde intakt blieben. Faktoren wie die Geldpolitik, makroökonomische Datenpunkte und die Gewinne von Technologieunternehmen werden als wichtige Katalysatoren für die weitere Marktentwicklung genannt.

CoinDesk berichtete am 5. Dezember 2024, dass Market Maker die Bitcoin-Preisstabilität angesichts der Risiken durch erhöhte Finanzierungsraten sicherstellen könnten. Griffin Ardern, Leiter des Optionshandels und der Forschung bei der Krypto-Finanzplattform BloFin, erklärte gegenüber CoinDesk, Bitcoin könnte durch die Hedging-Aktivitäten der Market Maker kurzfristig bei etwa 100.000 US-Dollar stabil bleiben.

Blockhead berichtete am 4. April 2025, dass Kryptowährungen trotz der Turbulenzen an den globalen Märkten widerstandsfähig blieben. Während Aktienmärkte einbrachen, hielten sich Krypto-Assets weitgehend stabil, was ihre zunehmende Unabhängigkeit von den breiteren Risikomärkten unterstreicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kryptomarkt trotz der Bitcoin-Korrektur weiterhin Risiken birgt. Die Expertenmeinungen darüber, ob der aktuelle Rücksetzer eine Kaufgelegenheit oder ein Vorbote weiterer Kursverluste ist, gehen auseinander. Entwicklungen in den Bereichen Regulierung, institutionelle Akzeptanz und makroökonomische Faktoren werden die zukünftige Entwicklung des Kryptomarktes maßgeblich beeinflussen.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema