Die indische Finanzaufsicht (FIU-IND) hat die Kryptobörse Bybit wegen Verstoßes gegen Geldwäschegesetze mit einer Geldstrafe von 9,27 Crore Rupien belegt und ihre Website in Indien blockiert. Bybit hatte seine Dienste ohne Registrierung angeboten, obwohl die FIU-IND dies mehrfach angemahnt hatte. Obwohl Bybit die Strafe bezahlt und eine Registrierung beantragt hat, bleibt der Compliance-Status der Börse in Indien weiterhin ungeklärt.
Die indische Finanzaufsichtsbehörde (FIU-IND) hat die Kryptobörse Bybit mit einer Geldstrafe von 9,27 Crore Rupien (ca. 1,06 Millionen US-Dollar) belegt. Grund für die Sanktion ist der Verstoß gegen das Geldwäschegesetz (PMLA), wie news.bitcoin.com berichtet. Bybit wird vorgeworfen, seine Dienste in Indien angeboten zu haben, ohne sich zuvor bei der FIU-IND registriert zu haben. Die Behörde stuft Bybit als "meldepflichtige Einheit" ein und verlangt die Einhaltung der Anti-Geldwäsche- und Anti-Terrorismusfinanzierungsvorschriften (AML/CFT).
Laut einer Pressemitteilung des indischen Finanzministeriums ignorierte Bybit trotz wiederholter Aufforderungen die Registrierungspflicht. Infolgedessen blockierte die FIU-IND in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie (MEITY) die Websites von Bybit, um den Betrieb in Indien zu unterbinden. Diese Maßnahme erfolgte unter Berufung auf den Information Technology Act von 2000. Auch Tronweekly berichtet über die Geldstrafe und die Sperrung der Website und hebt die Schwierigkeiten hervor, mit denen Bybit im Umgang mit den indischen Vorschriften konfrontiert ist.
Coinjournal.net berichtet, dass Bybit zwar die Geldstrafe bezahlt und sich bei der FIU registriert hat, der Compliance-Status der Börse in Indien jedoch weiterhin ungeklärt ist. Es wird spekuliert, dass Bybit eine VDASP-Lizenz beantragt hat, um den Betrieb in Indien wieder aufnehmen zu können. Cryptohead.io bestätigt diese Informationen und ergänzt, dass die Website-Sperrung Teil einer größeren Kampagne der indischen Behörden ist, um gegen nicht registrierte Krypto-Plattformen vorzugehen und die Einhaltung der AML-Vorschriften sicherzustellen.
Trotz der regulatorischen Hürden in Indien baut Bybit seine DeFi-Angebote weiter aus. Tronweekly erwähnt die bevorstehende Notierung von Berachain (BERA) auf Bybit, was die Attraktivität der Plattform für Entwickler und Investoren im DeFi-Bereich steigern soll. Diese Entwicklung zeigt, dass Bybit trotz der Herausforderungen in Indien international expandiert und seine Position im wachsenden Kryptomarkt stärkt.
Quellen: