16.4.2025
Bitcoin

Chinas Herausforderung: Umgang mit beschlagnahmten Kryptowährungen

China steht vor dem Dilemma, beschlagnahmte Kryptowährungen trotz Handelsverbot verwerten zu müssen und nutzt dafür private Firmen, die die digitalen Vermögenswerte im Ausland verkaufen. Diese Praxis ist rechtlich umstritten und führt zu Diskussionen über eine staatliche Regulierung, möglicherweise durch die Zentralbank oder einen speziellen Krypto-Fonds. Experten sehen die Notwendigkeit einer klaren Regelung, da die Menge an beschlagnahmten Kryptowährungen stetig steigt.

Chinas Dilemma mit beschlagnahmten Kryptowährungen

Obwohl Krypto-Handel in China verboten ist, stehen die lokalen Behörden vor der Aufgabe, beschlagnahmte Kryptowährungen zu verwerten. Laut einem Bericht von Reuters greifen sie dabei auf private Unternehmen zurück, die die digitalen Vermögenswerte auf internationalen Märkten verkaufen, um die öffentlichen Kassen zu füllen. Diese Praxis wirft jedoch rechtliche Fragen auf und entfacht Diskussionen über die Notwendigkeit einer einheitlichen Regulierung.

Wie Reuters unter Berufung auf Transaktions- und Gerichtsdokumente berichtet, stellt der Verkauf beschlagnahmter Kryptowährungen eine erhebliche Einnahmequelle für die Lokalregierungen dar. Ende 2023 sollen diese schätzungsweise 15.000 Bitcoin im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar besessen haben. Schätzungen von Bitbo zufolge hält China insgesamt etwa 194.000 Bitcoin im Wert von rund 16 Milliarden US-Dollar und ist damit nach den USA der zweitgrößte staatliche Bitcoin-Besitzer.

Der Verkauf über private Unternehmen wird von Experten als rechtlich fragwürdig angesehen. Gegenüber Reuters bezeichnete Chen Shi, Professor an der Zhongnan University of Economics and Law, diese Vorgehensweise als "Notlösung", die strenggenommen nicht im Einklang mit Chinas derzeitigem Krypto-Handelsverbot stehe.

Die zunehmende Krypto-Kriminalität in China, von Online-Betrug über Geldwäsche bis hin zu illegalem Glücksspiel, verschärft die Problematik zusätzlich. Laut Reuters wurden im Jahr 2024 über 3.000 Personen wegen Geldwäsche im Zusammenhang mit Kryptowährungen angeklagt.

In der Rechts- und Finanzwelt werden daher Rufe nach einer klareren Regulierung laut. Der Anwalt Guo Zhihao aus Shenzhen argumentiert, die Zentralbank sei besser für den Umgang mit beschlagnahmten digitalen Vermögenswerten geeignet und sollte diese entweder im Ausland verkaufen oder eine Krypto-Reserve anlegen. Ru Haiyang, Co-CEO der Hongkonger Krypto-Börse HashKey, unterstützt diesen Vorschlag und verweist auf das Beispiel des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, der ebenfalls den Aufbau einer Bitcoin-Reserve anstrebte. Auch die Einrichtung eines staatlichen Krypto-Fonds in Hongkong, wo der Krypto-Handel legal ist, wird diskutiert.

Die Debatte über den Umgang mit beschlagnahmten Kryptowährungen in China gewinnt vor dem Hintergrund zunehmender Handelsspannungen zwischen den USA und China sowie Trumps Plänen zur Regulierung von Stablecoins und zur Förderung von Wachstum und Innovation in der Krypto-Branche an Bedeutung. Manche Beobachter spekulieren, dass Chinas Reaktion auf die US-Zölle zu einer Abwertung der lokalen Währung führen könnte, was wiederum einen verstärkten Zufluss in Kryptowährungen begünstigen könnte.

Quellen: - Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/china-selling-seized-crypto-top-up-coffers-reuters - Reuters: https://www.reuters.com/world/china/china-debates-how-handle-criminal-crypto-cache-2025-04-15/ - Economic Times: https://economictimes.indiatimes.com/tech/technology/china-debates-how-to-handle-criminal-crypto-cache/articleshow/120329197.cms - Yahoo Finance: https://finance.yahoo.com/news/china-sells-nearly-20-billion-074753348.html
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema