CluCoin-Gründer erhält Haftstrafe für Betrug mit Investorengeldern
CluCoin-Gründer Austin Michael Taylor (alias DPN3) wurde wegen Betrugs zu 27 Monaten Haft verurteilt, nachdem er 1,1 Millionen US-Dollar an Investorengeldern in Online-Casinos verzockt hatte. Er hatte Gelder für die Entwicklung eines Spiels und einer Metaverse-Plattform gesammelt, diese aber veruntreut. Trotz Taylors Bitte um Bewährung und angeblicher Reue sah das Gericht eine Gefängnisstrafe als notwendig an, um ein Zeichen gegen Krypto-Betrug zu setzen.

CluCoin-Gründer Austin Michael Taylor zu 27 Monaten Haft verurteilt
Austin Michael Taylor, auch bekannt unter dem Pseudonym DPN3, der Gründer der Kryptowährung CluCoin und der Goobers NFTs, wurde zu einer Gefängnisstrafe von 27 Monaten verurteilt. Er hatte sich des Betrugs schuldig bekannt, nachdem er Investorengelder in Höhe von 1,1 Millionen US-Dollar in Online-Casinos verzockt hatte. Laut Cryptonews.net lancierte Taylor den CLU-Token im Mai 2021 und brachte später NFTs (Non-Fungible Tokens) heraus. Investoren wurden die Entwicklung eines Computerspiels und einer Metaverse-Plattform versprochen. Zwischen Mai und Dezember 2022 transferierte Taylor Kryptowährungen aus Wallets, die die Gelder der Investoren enthielten, und verlor diese durch Glücksspiel.
Die Staatsanwaltschaft forderte eine 27-monatige Haftstrafe, um ein abschreckendes Beispiel zu statuieren und zu demonstrieren, dass betrügerische Aktivitäten im Zusammenhang mit Kryptowährungen ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen. Taylor selbst plädierte für eine Bewährungsstrafe und argumentierte, er habe eine Therapie absolviert und nehme an Treffen der Gamblers Anonymous teil. Er bot außerdem an, einen Teil der Gelder zurückzuerstatten. Das Gericht folgte jedoch dem Antrag der Staatsanwaltschaft. Cointelegraph berichtet, dass Taylor in einem Schreiben an das Gericht seine 15-jährige Militärdienstzeit als mildernden Umstand anführte. Die Staatsanwaltschaft betonte hingegen die Notwendigkeit einer Gefängnisstrafe, um andere von ähnlichen Betrugsdelikten abzuhalten. Sie argumentierte, Betrug mit Kryptowährungen sei ein zunehmendes Problem, und das Gericht müsse ein klares Signal senden.
Der Fall ist einer der ersten, in dem das FBI NFTs verwendete, um Opfer über geplante Rückerstattungen zu informieren. Wie Coinlive berichtet, hatte Taylor den Verlust der Gelder gegenüber den Investoren im Jahr 2023 eingeräumt. Das Urteil gegen Taylor unterstreicht die Risiken, die mit Investitionen in Kryptowährungen verbunden sind, und die Wichtigkeit einer sorgfältigen Prüfung von Projekten und deren Gründern.
Quellen:
- https://cryptonews.net/news/legal/30527990/
- https://www.theblock.co/post/341174/dpn3-clucoin-goobers-nfts-founder-gambled-investor-funds-sentenced-27-months
- https://www.tradingview.com/news/cointelegraph:14cdc0767094b:0-clucoin-founder-asks-to-be-spared-prison-for-1-1m-fraud-scheme/
- https://www.coinlive.com/en/news-flash/741814
- https://www.cointelegraph.com/news/clucoin-founder-asks-to-be-spared-prison-for-1-1m-fraud-scheme