Crypto.com hat seine Dienste auf den gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ausgeweitet und als erster großer Anbieter eine vollständige MiCA-Lizenz erhalten, die grenzüberschreitende Aktivitäten ermöglicht. Geplant sind die Erweiterung des Angebots um Aktien, Bankdienstleistungen und einen eigenen Stablecoin, trotz des aktuell schwachen Kurses des Cronos (CRO) Tokens. Die MiCA-Lizenz stärkt die regulatorische Konformität und ermöglicht Crypto.com unter einem einheitlichen Rahmen in Europa zu agieren.
Die Kryptowährungsbörse Crypto.com hat ihre Dienstleistungen auf alle Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ausgedehnt. Wie Krypto News Deutschland (https://cryptonews.com/de/news/crypto-com-kann-seine-dienste-jetzt-auf-alle-mitgliedstaaten-des-europaischen-wirtschaftsraums-ausweitencrypto-com/) berichtet, fand die Expansion am 12. Februar statt und ist mit einer umfassenden Lizenzierung verbunden, die grenzüberschreitende Aktivitäten innerhalb Europas ermöglicht. Ein zentraler Bestandteil ist die von der maltesischen Finanzaufsicht erteilte MiCA-Lizenz (Markets in Crypto-Assets). Laut Krypto News Deutschland ist Crypto.com damit der erste große globale Anbieter von Krypto-Dienstleistungen, der eine vollständige MiCA-Lizenz erhält. Diese Lizenzierung unterstreicht die regulatorische Konformität und die Sicherheit der Angebote von Crypto.com.
Die Expansion im EWR zielt nicht nur auf eine größere Marktpräsenz ab, sondern auch auf die Erweiterung des Dienstleistungsangebots. Für das erste Quartal 2025 ist laut Krypto News Deutschland (https://cryptonews.com/de/news/crypto-com-kann-seine-dienste-jetzt-auf-alle-mitgliedstaaten-des-europaischen-wirtschaftsraums-ausweitencrypto-com/) die Einführung von Aktien und Aktienoptionen geplant. Darüber hinaus sollen neue Bankdienstleistungen wie persönliche Mehrwährungskonten und Sparkonten angeboten werden. Die Einführung eines ETFs mit Fokus auf das eigene Token Cronos sowie die geplante Einführung eines eigenen Stablecoins im dritten Quartal sind ebenfalls Teil der Strategie, den Bedürfnissen einer breiten Nutzergruppe gerecht zu werden.
Trotz der positiven Aussichten für die europäische Expansion steht der Kurs des nativen Tokens von Crypto.com, Cronos (CRO), unter Druck, wie Krypto News Deutschland (https://cryptonews.com/de/news/crypto-com-kann-seine-dienste-jetzt-auf-alle-mitgliedstaaten-des-europaischen-wirtschaftsraums-ausweitencrypto-com/) berichtet. Aktuelle Marktdaten zeigen einen Tagesverlust von 5 % und erhebliche Verluste von 30 % im Monatsverlauf. Diese Entwicklung stellt eine Herausforderung dar, das Vertrauen der Anleger und Nutzer zurückzugewinnen, während das Unternehmen seine Wachstumsstrategie verfolgt.
Die MiCA-Lizenz ist ein Schlüsselfaktor für die Expansion von Crypto.com im EWR. Wie news-krypto.de (https://news-krypto.de/krypto-news/crypto-com-erweitert-seinen-service-auf-alle-ewr-staaten/ und https://news-krypto.de/tether/crypto-com-startet-grenzueberschreitende-dienste-in-europa-mica-lizenz-bestaetigt/) berichtet, erlaubt diese Lizenz dem Unternehmen, unter einem einheitlichen regulatorischen Rahmen in Europa zu agieren. Die Anfang des Jahres in Kraft getretene MiCA-Verordnung harmonisiert die Regeln für alle Mitgliedstaaten und beseitigt regulatorische Unterschiede. Dies führt zu klaren Compliance-Anforderungen für Krypto-Unternehmen und einem starken Verbraucherschutz. In Übereinstimmung mit den MiCA-Vorschriften hat Crypto.com laut news-krypto.de (https://news-krypto.de/tether/crypto-com-startet-grenzueberschreitende-dienste-in-europa-mica-lizenz-bestaetigt/) Tether’s USDT und neun weitere Token von seiner Plattform entfernt, um die Marktintegrität zu gewährleisten und das Nutzervertrauen zu stärken.
Neben der Expansion in Europa richtet Crypto.com seinen Fokus auch auf den institutionellen Bereich. News-krypto.de (https://news-krypto.de/krypto-news/crypto-com-erweitert-seinen-service-auf-alle-ewr-staaten/) berichtet von der Einführung einer verbesserten Handelsplattform für institutionelle und anspruchsvolle Händler in den USA im letzten Monat. Diese Plattform bietet höhere Liquidität und minimale Latenz für effizienteren Handel. Zusätzlich wurde der Crypto.com Custody-Service eingeführt, der institutionellen Kunden eine sichere Verwahrung von Vermögenswerten unter strengen regulatorischen Auflagen in den USA und Singapur ermöglicht.
Quellen: