13.4.2025
Doge

Dogecoin unter Druck: Abflüsse von 120 Millionen US-Dollar im April und mögliche Preisrückgänge

Im April verzeichneten Dogecoin-Spotmärkte Abflüsse von über 120 Millionen US-Dollar, was auf sinkendes Investorenvertrauen und möglichen weiteren Preisverfall hindeutet. Obwohl "Wale" zuletzt DOGE akkumulierten, deuten technische Indikatoren und die allgemeine Marktstimmung auf eine bärische Entwicklung hin.

Dogecoin verzeichnet im April Abflüsse von 120 Millionen US-Dollar – droht ein weiterer Preisverfall?

Dogecoin-Besitzer haben im April beträchtliche Mengen des Meme-Coins von den Spotmärkten abgezogen, was zu einem erhöhten Verkaufsdruck führt. Dieser Kapitalabfluss deutet laut BeInCrypto auf ein schwindendes Investorenvertrauen hin und verstärkt den Abwärtsdruck auf DOGE.

Coinglass-Daten zeigen seit Anfang April einen kontinuierlichen Nettoabfluss von über 120 Millionen US-Dollar vom DOGE-Spotmarkt. Demgegenüber stehen geringe Nettozuflüsse von unter 5 Millionen US-Dollar im selben Zeitraum. Spotabflüsse bedeuten, dass mehr DOGE verkauft oder von den Börsen abgezogen als gekauft oder eingezahlt wird. Dies signalisiert, dass Anleger angesichts der zunehmend bärischen Marktlage Vertrauen in DOGE verlieren und ihre Bestände liquidieren.

Die anhaltenden Abflüsse der letzten zwei Wochen unterstreichen die fehlende Nachfrage nach dem Meme-Coin. Setzt sich dieser Trend fort, könnte der DOGE-Kurs in seiner aktuellen Handelsspanne verharren oder weiter fallen.

Auch die technische Analyse stützt die bärische Prognose. Der Relative Strength Index (RSI) von DOGE zeigt im Tageschart eine sinkende Tendenz. Laut TradingView liegt dieser wichtige Momentum-Indikator, der überkaufte und überverkaufte Marktbedingungen misst, aktuell unter der neutralen Marke von 50 bei 47,61. Ein RSI unter 50 signalisiert zunehmendes bärisches Momentum. Der Verkaufsdruck scheint das Kaufinteresse zu überwiegen, was auf einen möglichen Preisrückgang hindeutet.

Angesichts der durch Donald Trumps anhaltende Handelskriege erhöhten Volatilität im Kryptomarkt und der Schwierigkeiten von DOGE, neue Investitionen anzuziehen, könnte der Meme-Coin in naher Zukunft neue Tiefststände erreichen. BeInCrypto analysiert, dass DOGE bei anhaltendem Verkaufsdruck sein Jahrestief von 0,12 US-Dollar erneut testen könnte. Eine wiedererstarkende Nachfrage könnte diese negative Prognose jedoch entkräften und den DOGE-Kurs über 0,17 US-Dollar in Richtung 0,20 US-Dollar treiben.

BeInCrypto berichtet auch über verstärkte Aktivitäten von "Walen" bei anderen Altcoins in den letzten Wochen. So haben Wale, die zwischen 100 Millionen und 1 Milliarde DOGE halten, in den letzten sieben Tagen 1,41 Milliarden Coins im Wert von über 220 Millionen US-Dollar akkumuliert. Dies könnte auf ein wachsendes Vertrauen in das zukünftige Kurspotenzial von DOGE hindeuten. Gleichzeitig berichtet BeInCrypto von erheblichen Abflüssen bei Bitcoin-ETFs in Höhe von fast 750 Millionen US-Dollar in den letzten zwei Tagen. BlackRock, der größte Emittent, hat in den letzten 24 Stunden rund 2.000 BTC verkauft. Diese Entwicklungen verdeutlichen die anhaltende Unsicherheit und Volatilität im Kryptomarkt.

Quellen:

  • https://cryptonews.net/news/analytics/30809596/
  • https://www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-757040-20250413
  • https://beincrypto.com/crypto-whales-bought-altcoins-second-week-april/
  • https://beincrypto.com/bitcoin-etf-outflows-satoshi-btc-holdings/
  • https://www.coingecko.com/en/categories/celebrity-themed-coins
  • https://www.coinlore.com/coin/dasha/forecast/price-prediction
  • https://www.todayonchain.com/
  • https://www.newsnow.com/us/?search=Dogecoin
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Marktentwicklungen bei Dogecoin und Bitcoin Cash: Anzeichen für Schwäche im Derivatemarkt
Dogecoin und Bitcoin Cash verzeichneten kürzlich Kursverluste, die durch Verkaufsdruck im Derivatemarkt verursacht wurden, während größere Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether stabil blieben. Die Finanzierungsraten von Dogecoin stehen kurz davor, ins Negative zu fallen, was auf eine pessimistische Marktstimmung hinweist und möglicherweise einen längeren Abwärtstrend ankündigt. Auch Bitcoin Cash leidet unter negativer Marktstimmung, wobei Anleger Verkaufsdruck zeigen und der Preis in einem absteigenden Dreieck feststeckt.
15/4/2025
Doge
Marktbewegungen: Dogecoin fällt, Bitcoin bleibt stabil amid Rezessionsängsten
Dogecoin verzeichnete einen Rückgang von 3%, während Bitcoin stabil bei 85.000 US-Dollar bleibt. Die Sorgen über eine mögliche US-Rezession nehmen zu, was sich negativ auf die Marktstimmung auswirkt. Trotz der Unsicherheiten zeigen einige Händler Hoffnung auf eine baldige Verbesserung, unterstützt durch die Zusicherungen der Federal Reserve.
15/4/2025
Doge
Weitere Posts zum Thema