Rückzug von Ethena Labs: Auswirkungen auf den deutschen Krypto-Markt
Wegen "erheblicher Mängel" im Zulassungsverfahren ihres Stablecoins USDe stellte die BaFin die Aktivitäten der Ethena GmbH in Deutschland ein. Ethena Labs zog sich daraufhin vom deutschen Markt zurück und migrierte die Nutzer seiner deutschen Tochtergesellschaft auf die Plattform der Ethena (BVI) Limited auf den Britischen Jungferninseln. Dieser Schritt unterstreicht die Herausforderungen für Krypto-Unternehmen im Umgang mit der europäischen Regulierungslandschaft.

Nach einer Auseinandersetzung mit der deutschen Finanzaufsichtsbehörde BaFin im März 2025 hat sich Ethena Labs vom deutschen Markt zurückgezogen. Die BaFin stoppte die Ausgabe des synthetischen Stablecoins USDe von Ethena Labs aufgrund von "erheblichen Mängeln" im Zulassungsverfahren, wie Cointelegraph berichtet. Die Behörde äußerte Bedenken hinsichtlich des möglichen Verkaufs nicht registrierter Wertpapiere in Form von sUSDe-Token. Infolgedessen fror die BaFin die von Ethenas Verwahrer gehaltenen USDe-Reserven ein, erzwang die Schließung der deutschen Website und verbot die weitere Kundenakquise. Ethena Labs betonte, dass die Notierung von USDe an Sekundärmärkten von den Maßnahmen der BaFin unberührt bleibe.
Ethena Labs hat nun eine Vereinbarung mit der BaFin getroffen, alle Aktivitäten seiner deutschen Tochtergesellschaft, Ethena GmbH, einzustellen und strebt keine MiCAR-Zulassung (Markets in Crypto-Assets Regulation) mehr in Deutschland an. PANews meldet, dass alle Nutzer der Ethena GmbH auf die Plattform der Ethena (BVI) Limited auf den Britischen Jungferninseln migriert wurden. Die deutsche Einheit hat keine Kunden oder aktiven Operationen mehr. Seit dem 21. März 2025 werden alle Prägungen und Einlösungen von USDe über Ethena (BVI) Limited abgewickelt.
Dieser Rückzug verdeutlicht den zunehmenden Druck auf Krypto-Emittenten, sich in der fragmentierten, aber sich verschärfenden europäischen Regulierungslandschaft zurechtzufinden. Crypto.news hebt hervor, dass der Fall Ethena die Bedeutung der Einhaltung der MiCAR-Vorschriften für Stablecoin-Emittenten unterstreicht, deren vollständige Umsetzung noch aussteht und ein Schwerpunkt der EU-Regulierungsbehörden ist.
Auch Coingape berichtet über den Rückzug von Ethena Labs aus Deutschland und die damit verbundenen Auswirkungen auf den ENA-Token.
Die BaFin veröffentlichte am 21. März 2025 eine Verbrauchermitteilung, in der sie die Maßnahmen gegen Ethena GmbH detailliert beschrieb. Die Behörde stellte schwerwiegende Mängel im Autorisierungsverfahren des USDe-Tokens fest und verhängte sofort vollziehbare Maßnahmen, darunter das Einfrieren der Vermögenswerte, die Schließung der Website für Neukunden und die Ernennung eines Sonderbeauftragten zur Überwachung der Maßnahmen. Die BaFin betonte, im öffentlichen Interesse zu handeln und aufgrund der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht keine Informationen über den Fortgang und die Ergebnisse von Verwaltungsverfahren an Dritte weitergeben zu können.
ChainCatcher ergänzt, dass Ethena GmbH seit dem 21. März 2025 keine Prägungs- oder Einlöseaktivitäten mehr durchgeführt hat.
Sowohl BTCC als auch Binance News berichten ebenfalls über den Rückzug von Ethena Labs aus dem deutschen Markt und die Beendigung der Zusammenarbeit mit der BaFin.
Quellen:
- Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/ethena-labs-exits-german-market-bafin-agreement
- crypto.news: https://crypto.news/ethena-labs-exits-germany-abandons-mica-license-effort/
- PANews: https://www.binance.com/en/square/post/22952849278746
- Coingape: https://coingape.com/ethena-exits-germany-withdraws-micar-operations-heres-why/
- BaFin: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/EN/Verbrauchermitteilung/weitere/2025/meldung_2025_03_21_Ethena_GmbH_en.html
- ChainCatcher: https://www.chaincatcher.com/en/article/2177276
- BTCC: https://www.btcc.com/en-US/square/Coindesk/241911
- Binance News: https://www.binance.com/en/square/post/04-15-2025-ethena-labs-ends-operations-with-german-regulator-bafin-22952566391921