Dogecoin verzeichnet trotz eines 24-Stunden-Rückgangs von 3,07% und einem aktuellen Kurs von 0,2498 US-Dollar ein steigendes Open Interest im Futures-Handel, was auf erneutes Investoreninteresse hindeutet. Die hohe Aktivität auf Börsen wie Gate.io und Binance, gepaart mit der Erwartung eines DOGE-ETFs und verstärkter Wal-Aktivität, nährt den Optimismus für zukünftige Kurssteigerungen.
Der Dogecoin (DOGE) erlebt inmitten der Erholung des gesamten Kryptomarktes einen schrittweisen Anstieg seines Open Interest. Laut Cryptonews.net reduzieren sich die Verluste des Dogecoin Open Interest in den letzten 24 Stunden. Mit aktuell 9,16 Milliarden DOGE an gebundenen Vermögenswerten von Futures-Händlern ist dieser Wert in den letzten vier Stunden um 1,06 % gestiegen.
Die Tatsache, dass mehr als 2,2 Milliarden US-Dollar im Futures-Handel gebunden sind, unterstreicht das wiedererwachte Interesse an Dogecoin nach der deutlichen Marktberuhigung. Das Interesse an führenden Börsen wie Gate.io, Binance, Bybit, Bitget und OKX spiegelt die Erwartung wider, dass ein DOGE-Ausbruch bevorstehen könnte.
Gate.io beheimatet DOGE-Wale mit dem größten Engagement im Futures-Markt; DOGE im Wert von 754,73 Millionen US-Dollar sind dort gebunden, was 32,9 % des Marktanteils entspricht. Auf Binance wurden mehr als 2,24 Milliarden DOGE im Open Interest registriert, ein Wert von 559,28 Milliarden US-Dollar.
Bybit, Bitget und OKX halten 1,57 Milliarden, 914,15 Millionen bzw. 347,57 Millionen DOGE. Angesichts dieses Engagements inmitten eines eher bärischen Marktausblicks deutet vieles darauf hin, dass Investoren hinsichtlich der Zukunft des bekannten Meme-Coins optimistisch gestimmt sind.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels wurde Dogecoin bei 0,2498 US-Dollar gehandelt, ein Rückgang von 3,07 % innerhalb von 24 Stunden. Der Coin kämpft darum, sich über Wasser zu halten, nachdem ihn starke Kursschwankungen von seinem 30-Tage-Hoch von 0,4335 US-Dollar heruntergezogen haben. Sollte das Open Interest an Fahrt gewinnen, könnte DOGE gezwungen sein, sich von Bitcoin (BTC) abzukoppeln.
Entgegen den Behauptungen, dass der Aufwärtstrend für Dogecoin vorbei sein könnte, wird das erwartete DOGE-ETF-Produkt die Preisrallyes in den kommenden Monaten voraussichtlich wiederbeleben, abhängig davon, wie sich die Entwicklungen rund um das Produkt zwischen Emittenten und der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC gestalten.
Auch die verstärkte Aktivität von Großinvestoren („Walen“), die laut CoinGape Millionen von Dogecoins akkumuliert haben, trägt zur positiven Stimmung bei. Diese Aktivität signalisiert wachsendes Vertrauen und steigende Nachfrage nach Dogecoin.
Binance berichtet von bedeutenden Bitcoin-Transaktionen im Wert von 424 Millionen US-Dollar in den letzten 24 Stunden. Obwohl der genaue Zweck dieser Transaktionen unklar ist, könnten sie auf eine Umschichtung von Vermögenswerten durch Wale im Vorgriff auf Marktbewegungen oder auf außerbörsliche Geschäfte (OTC) hindeuten.