18.2.2025
Bitcoin

Erfreuliche Wendepunkte für Krypto-ETFs

Bitcoin- und Ether-ETFs verzeichneten am 17. Februar wieder Zuflüsse, nachdem sie zuvor Abflüsse hinnehmen mussten, wobei Fidelitys ETFs (FBTC und FETH) die größten Zuwächse erzielten. Dies deutet trotz stabiler Bitcoin- und Ether-Kurse auf ein wiedererwachtes Anlegerinteresse hin, nachdem in der Vorwoche erhebliche Abflüsse zu verzeichnen waren. Es bleibt abzuwarten, ob sich dieser Trend fortsetzt und die Marktperformance beeinflusst.

Erholung bei Bitcoin- und Ether-ETFs

Bitcoin- und Ether-ETFs konnten zu Beginn der Woche wieder Zuflüsse verzeichnen, nachdem zuvor Abflüsse zu beobachten waren. Wie Bitcoin News berichtet, stiegen die Bitcoin-ETFs am Montag, den 17. Februar, um 66,19 Millionen US-Dollar, während Ether-ETFs Zuflüsse in Höhe von 11,65 Millionen US-Dollar verzeichneten. Fidelitys FBTC führte die Zuflüsse bei den Bitcoin-ETFs an, und auch bei den Ether-ETFs verzeichnete Fidelitys FETH die größten Zuwächse.

Wendet sich das Blatt für Krypto-ETFs?

Die positive Entwicklung der Krypto-ETFs zu Wochenbeginn könnte ein Indiz für eine veränderte Stimmung am Markt sein. Nach einer längeren Phase der Abflüsse, wie Crypto.news für die Woche bis zum 14. Februar berichtete, deuten die erneuten Zuflüsse auf ein wiedererwachtes Anlegerinteresse hin. SoSoValue dokumentierte für diese Woche Abflüsse von 585,65 Millionen US-Dollar bei Bitcoin-ETFs und 26,26 Millionen US-Dollar bei Ethereum-ETFs. Der erneute Zufluss in Bitcoin-ETFs am 17. Februar unterbricht diese negative Entwicklung.

Bitcoin.com berichtet von unterschiedlichen Entwicklungen bei verschiedenen Bitcoin-ETFs. Während Fidelitys FBTC 94,04 Millionen US-Dollar anzog, verzeichnete Grayscales GBTC Abflüsse von 46,95 Millionen US-Dollar. Auch ARKB von Ark and 21Shares und HODL von Vaneck mussten Abflüsse hinnehmen. Bei den Ether-ETFs konzentrierten sich die Zuflüsse hingegen auf Fidelitys FETH.

Die Kurse von Bitcoin und Ether blieben am 17. Februar relativ stabil. BTC notierte bei 95.614 US-Dollar, ETH bei 2.691,25 US-Dollar. Diese geringen Kursschwankungen sprechen für eine Konsolidierungsphase, während die ETF-Zuflüsse auf ein wiederkehrendes Interesse der Investoren hindeuten. Ein ähnliches Bild zeigte sich bereits am 6. Januar, als Bitcoin-ETFs laut Yahoo Finance Zuflüsse von fast 1 Milliarde US-Dollar verzeichneten, angeführt vom Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC).

Es bleibt abzuwarten, ob sich dieser positive Trend bei den Krypto-ETFs fortsetzt und ob dies in den kommenden Tagen zu einer stärkeren Marktperformance führen wird. Die Entwicklungen im ETF-Bereich werden weiterhin von Experten und Anlegern genau verfolgt.

Quellen:

- https://news.bitcoin.com/bitcoin-etfs-rebound-with-66-19-million-inflow-ether-etfs-attract-11-65-million/

- https://crypto.news/bitcoin-etfs-bleed-out-585m-in-weekly-exodus-ending-6-week-inflow-streak/

- https://finance.yahoo.com/news/bitcoin-etfs-rebound-fridays-1b-231500840.html

- https://sosovalue.com/assets/etf/us-eth-spot

- https://www.ccn.com/news/crypto/bitcoin-etfs-break-streak-ethereum-lose-momentum/

- https://www.coingecko.com/en/coins/bitcoin/pln

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Ehemalige Bybit-Mitarbeiterin wegen Krypto-Diebstahls zu langjähriger Haftstrafe verurteilt
Eine ehemalige Mitarbeiterin der Krypto-Börse Bybit wurde in Singapur zu fast zehn Jahren Haft verurteilt, nachdem sie über einen Zeitraum von etwa einem Jahr Kryptowährungen im Wert von 5,7 Millionen US-Dollar veruntreut hatte. Sie manipulierte die Gehaltsabrechnungen ihrer Firma, um 4,2 Millionen USDT auf ihre eigenen Wallets zu transferieren und führte einen luxuriösen Lebensstil mit dem gestohlenen Geld. Trotz einer gerichtlichen Verfügung, ihre Ausgaben zu stoppen, kaufte sie weiterhin teure Gegenstände, was zu einer zusätzlichen Haftstrafe führte.
22/2/2025
Bitcoin
Rechtsklarheit für Kryptowährungen: Russischer Oberster Gerichtshof plant neue Klassifizierung
Der Oberste Gerichtshof der Russischen Föderation plant, Kryptowährungen im Rahmen von Strafverfahren als Eigentum zu klassifizieren, um die Verfolgung illegaler digitaler Vermögenswerte zu verbessern. Diese Initiative soll den Strafverfolgungsbehörden helfen, mit der zunehmenden Krypto-Kriminalität besser umzugehen. Präsident Putin hat bereits ein Gesetz unterzeichnet, das Kryptowährungen als Eigentum einstuft und neue Regelungen für die Besteuerung von Bitcoin-Mining und -Transaktionen schafft.
22/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema