Ethereum verzeichnet Rekord-Shortpositionen und gleichzeitig bullische Signale wie hohe Abflüsse von Derivatebörsen und steigendes Interesse an Spot-ETFs. Obwohl der Kurs aktuell um die 2.800 US-Dollar schwankt und ein Abwärtstrend droht, sehen Analysten bei Halten der 2.500 US-Dollar-Marke Erholungspotenzial.
Die Abflüsse von Ethereum von Derivatebörsen haben laut einer Analyse von CryptoQuant, die von Cryptonews.net aufgegriffen wurde, ein Rekordtief erreicht. Dies könnte auf einen beginnenden Aufwärtstrend hindeuten. Der Nettoabfluss auf den Derivatebörsen fiel erstmals seit August 2023 unter -300.000 ETH. Diese Entwicklung signalisiert möglicherweise nachlassenden kurzfristigen Verkaufsdruck, da Händler Positionen schließen oder ihre Bestände in Cold Storage transferieren. Ein solcher Abfluss kann auch auf eine Entspannung am Markt hindeuten. Während die Liquidierung von überhebelten Long-Positionen kurzfristig Volatilität verursachen kann, trägt sie oft zu einer gesünderen Marktstruktur bei.
Gleichzeitig wächst das Interesse an ETH trotz der jüngsten Kursschwankungen. Spot-Ether-ETFs und ETH-Käufe durch die mit Trump verbundene World Liberty Financial unterstreichen die anhaltende Nachfrage. Zusätzlich hat die Cboe BZX Exchange den Optionshandel auf Spot-Ethereum-ETFs beantragt, ähnlich wie die NYSE American. Eine Genehmigung würde Anlegern ermöglichen, Optionen als kosteneffizientes Instrument zur Partizipation am Markt und zur Absicherung ihrer Ethereum-ETF-Positionen zu nutzen.
Die jüngste Kursentwicklung von Ethereum zeichnet ein gemischtes Bild. ETH kämpft mit der Marke von 2.800 US-Dollar. Analysten wie Ali Martinez sehen im Halten der 2.500 US-Dollar-Marke das Potenzial für eine deutliche Erholung in Richtung 4.000 US-Dollar oder sogar 6.000 US-Dollar. Ein Fall unter diese Marke könnte jedoch einen weiteren Rückgang auf 1.700 US-Dollar bedeuten.
Wie Fxstreet berichtet, verzeichnete Ethereum am 6. Februar 2025 einen Rückgang von 3%. Die Entwickler haben sich darauf geeinigt, das Pectra-Upgrade offiziell am 26. Februar und 5. März auf den Testnets Holesky und Sepolia zu starten. Ein erfolgreiches Pectra-Upgrade könnte das Interesse an ETH neu beleben. Gleichzeitig erreichte der Anteil von Ethereum an der globalen Krypto-Marktkapitalisierung laut JP Morgan Analysten ein Vierjahrestief.
Ein weiterer Faktor, der den ETH-Kurs beeinflussen könnte, ist die steigende Nettoliquidität der Federal Reserve, die von 5,85 Billionen US-Dollar auf 5,95 Billionen US-Dollar gestiegen ist. Eine höhere Nettoliquidität korreliert üblicherweise mit einer erhöhten Nachfrage nach Risikoanlagen wie Kryptowährungen.
Tạp Chí Bitcoin berichtet von einem Rekordhoch an Short-Positionen auf Ethereum an der Chicago Mercantile Exchange (CME), was auf eine extrem negative Marktstimmung hindeutet. Parallel dazu erreichte das Open Interest in Ethereum-Futures auf der CME ein Rekordhoch von über einer Million ETH. Trotz dieser Short-Positionen bleiben viele Analysten aufgrund der steigenden Nachfrage, insbesondere durch Spot-Ethereum-ETFs, optimistisch für ETH.
Quellen: