16.4.2025
Ether

Ethereum unter Druck – April 2025 vor möglichem Rekordtief

Der Ethereum-Kurs ist unter 1.600 US-Dollar gefallen und steht aufgrund von Marktunsicherheiten, einschließlich der Zurückhaltung großer Investoren wie BlackRock, unter Druck. Es ist ungewiss, ob der April 2025 der schwächste Monat seit 2022 wird, da die Entwicklung von Bitcoin und die allgemeine Marktstimmung eine entscheidende Rolle spielen.

Ethereum fällt unter 1.600 US-Dollar – droht der schwächste Monat seit 2022?

Der Ethereum-Kurs ist unter die Marke von 1.600 US-Dollar gerutscht und liegt aktuell bei etwa 1.581 US-Dollar. Damit stellt sich die Frage, ob der April 2025 zum schwächsten Monat für die Kryptowährung seit 2022 wird. Wie Cryptopolitan berichtet, steht Ethereum unter Druck, und die weitere Entwicklung ist ungewiss. Der Abwärtstrend steht im Zusammenhang mit der allgemeinen Marktunsicherheit, die durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird.

Die jüngsten Turbulenzen an den Aktienmärkten, ausgelöst durch Handelsstreitigkeiten und Zinserhöhungen, haben auch den Kryptomarkt belastet. Wie Mitrade in einem Artikel vom 9. April 2025 berichtet, hat BlackRock, einer der weltweit größten Vermögensverwalter, seine Empfehlung für US-Aktien gesenkt und setzt stattdessen auf kurzfristige US-Staatsanleihen. Auch Kryptowährungen werden von BlackRock aktuell nicht als Absicherung empfohlen, trotz erheblicher Investitionen in Bitcoin und Ethereum. Jean Boivin, Leiter des BlackRock Investment Institute, begründet dies mit der Instabilität des Marktes und den steigenden Risiken. Diese Einschätzung unterstreicht die derzeitige Vorsicht am Markt und könnte den Abwärtsdruck auf Ethereum zusätzlich verstärken.

Ein weiterer Einflussfaktor auf den Kryptomarkt sind die anhaltenden Diskussionen über Regulierungen. Die Unsicherheit über die zukünftige Regulierung von Kryptowährungen trägt zur Volatilität bei und verunsichert Investoren. Während Bitcoin in den letzten Tagen eine leichte Erholung verzeichnete, bleibt die Situation bei Ethereum angespannt. Ob der April 2025 tatsächlich der schwächste Monat für Ethereum seit 2022 wird, hängt von der weiteren Marktentwicklung ab. Die anhaltende Volatilität und die Ungewissheit hinsichtlich der zukünftigen Regulierung deuten jedoch darauf hin, dass der Druck auf Ethereum vorerst anhalten könnte.

Auch die Entwicklung des Bitcoin-Kurses spielt eine Rolle. Wie Newsbtc in einem Artikel vom 16. April 2025 (referenziert im Mitrade-Artikel) berichtet, folgt der Bitcoin-Preis der optimistischen Prognose eines Krypto-Analysten, der einen Anstieg auf ein neues Allzeithoch von über 120.000 US-Dollar vorhergesagt hatte. Sollte Bitcoin tatsächlich diese Marke erreichen, könnte dies auch positive Auswirkungen auf den Ethereum-Kurs haben. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob sich diese Prognose bewahrheitet und wie sich die allgemeine Marktstimmung in den kommenden Wochen entwickelt.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass der Ethereum-Kurs aktuell unter Druck steht und die weitere Entwicklung ungewiss ist. Die allgemeine Marktunsicherheit, die Zurückhaltung großer Investoren wie BlackRock und die anhaltende Volatilität tragen zum Abwärtsdruck bei. Ob der April 2025 tatsächlich zum schwächsten Monat für Ethereum seit 2022 wird, muss sich erst zeigen. Die Entwicklung des Bitcoin-Kurses und die allgemeine Marktstimmung werden dabei entscheidend sein.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Ethereum-Transaktionsgebühren erreichen niedrigsten Stand seit fünf Jahren
Die Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk sind auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren gefallen, was auf eine geringe Aktivität und weniger Interaktionen mit Smart Contracts zurückzuführen ist. Auch die Bitcoin-Gebühren sind gesunken, während beide Kryptowährungen in den vergangenen Monaten an Wert verloren haben. Ein Upgrade namens Dencun hat zur Senkung der Gebühren beigetragen, und ein weiteres Upgrade wird für Mai erwartet, um die Kapazität des Netzwerks weiter zu verbessern.
17/4/2025
Ether
Internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen Ethereum-Phishing-Betrug erfolgreich umgesetzt
Der US-Geheimdienst und kanadische Behörden haben einen Phishing-Betrug gestoppt, der Ethereum-Nutzer um 4,3 Millionen Dollar brachte. Die Operation "Avalanche" ermöglichte die Identifizierung gestohlener Gelder und warnte betroffene Nutzer vor weiteren Verlusten. Dieser Erfolg zeigt die zunehmende Bedeutung internationaler Zusammenarbeit im Kampf gegen Krypto-Betrug.
17/4/2025
Ether
Weitere Posts zum Thema