13.4.2025
Ether

Ethereum verliert drastisch an Wert: 77% Rückgang im Vergleich zu Bitcoin

Der Ethereum-Kurs ist im Vergleich zu Bitcoin um 77% gefallen, laut einer Analyse von Santiment. Gründe hierfür sind technische Probleme wie die Konkurrenz durch Layer-2-Lösungen, regulatorische Unsicherheiten und die Abwanderung von Investoren zu anderen Blockchains. Zusätzlich belastet der anhaltende Verkaufsdruck von freigegebenem, gestaktem ETH den Kurs.

Ethereum im Abwärtsspirale: 77% Verlust gegenüber Bitcoin

Der Ethereum-Kurs hinkt Bitcoin trotz zahlreicher Innovationen und Upgrades deutlich hinterher. Wie newsbtc.com berichtet, verzeichnete Ether (ETH) einen dramatischen Preisverfall von 77% gegenüber Bitcoin (BTC). Dieser Absturz ist vermutlich auf ein Zusammenspiel technischer, makroökonomischer und stimmungsbedingter Faktoren zurückzuführen. Die On-Chain-Analyseplattform Santiment hat die Hauptgründe für diese Preisentwicklung untersucht und detailliert dargestellt.

Ethereum verliert an Boden

In einem am 11. April veröffentlichten Bericht beleuchtet Santiment die seit fast vier Jahren anhaltende Underperformance von Ethereum und deren Ursachen. Einst als potenzieller Bitcoin-Herausforderer gehandelt, erlebt Ethereum im direkten Vergleich zu BTC einen massiven Wertverlust. Laut Santiments On-Chain-Daten ist Ethereum seit Dezember 2021 um rund 77% gegenüber Bitcoin gefallen. Obwohl der Dollarwert von ETH, insbesondere im Vergleich zu anderen Altcoins, nicht vollständig eingebrochen ist, zeichnet das langfristige BTC/ETH-Verhältnis ein düsteres Bild für Ethereum-Investoren.

Besonders auffällig ist, dass Ethereum weit von seinem Allzeithoch von 4.760 US-Dollar aus dem November 2021 entfernt ist. Im Gegensatz dazu hat Bitcoin an Wert gewonnen, einen Großteil seiner Marktdominanz zurückerobert und ETH in nahezu allen Zeiträumen übertroffen. Diese Diskrepanz hat einige Händler und ehemalige Maximalisten dazu veranlasst, ETH als „Shitcoin“ zu bezeichnen. Verschärft wird die Situation dadurch, dass diverse Altcoins mit mittlerer bis niedriger Marktkapitalisierung Ethereum in kurz-, mittel- und langfristigen Zeiträumen bereits überholt haben, was die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung zusätzlich unter Druck setzt. Santiment betont, dass allein der Chart des ETH/BTC-Preisverhältnisses ausreichend ist, um Zweifel und Unsicherheit bei langfristigen Haltern zu wecken.

Die Ursachen der Ethereum-Schwäche

Santiment geht über die reine Preisentwicklung und Marktvolatilität hinaus und identifiziert fundamentale Gründe für die schwache Performance von Ethereum. Zu den wichtigsten von Analysten und Händlern genannten Kritikpunkten gehören technische, stimmungsbedingte und regulatorische Probleme.

Ironischerweise tragen die Layer-2-Lösungen von Ethereum selbst zur Underperformance bei. L2-Lösungen wie Arbitrum, Optimism und zkSync kannibalisieren Berichten zufolge die Aktivität im Mainnet, lenken Investitionen von ETH ab und verteilen die Aufmerksamkeit der Anleger. Des Weiteren scheint Ethereum mit komplexen Roadmaps und deren Kommunikation zu kämpfen, was zu Verwirrung bei den Investoren führt. Wichtige Updates wie "The Merge" und "Shanghai" waren für Anleger schwer verständlich, wodurch ETH im Vergleich zu BTC weniger zugänglich wirkte.

Auch die weiterhin hohen Gasgebühren und die langsame Implementierung wichtiger Upgrades frustrieren Nutzer und treiben sie zu günstigeren und schnelleren Alternativen, was die Akzeptanz von Ethereum mindert. Ein weiterer gewichtiger Faktor für den Absturz von Ethereum gegenüber Bitcoin sind die anhaltenden regulatorischen Bedenken. Im Gegensatz zu Bitcoin, das einen etablierteren rechtlichen Status genießt, ist Ethereum mit der ständigen Unsicherheit konfrontiert, als Wertpapier eingestuft zu werden.

Hinzu kommt die mangelnde Attraktivität von ETH als Investment. Während Bitcoin als stabiles digitales Gold gilt, scheint Ethereum in der Mitte festzustecken und keine klare oder attraktive Investment-Story zu bieten. Neuere Blockchains wie Solana und Cardano locken mit günstigeren und schnelleren Lösungen eine beträchtliche Anzahl von Nutzern an und ziehen Investitionen von ETH ab. Als letzten Grund für den langfristigen Preisverfall von Ethereum nennt Santiment den steigenden Verkaufsdruck. Abhebungen von gestaktem ETH nach dem Upgrade haben einen kontinuierlichen Verkaufsdruck erzeugt, der das Wachstum und die Dynamik im Vergleich zu Bitcoin begrenzt.

Quellen:

  • newsbtc.com: Ethereum Price Suffers 77% Crash Against Bitcoin, On-Chain Deep Dive Reveals Reasons Why
  • CryptoQuant (über Bitcoinist): Bitcoin Set For Challenge With Two Major Resistance Zones – Analyst
  • Mitrade: https://www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-756754-20250413Currencies31037
  • Cryptorank: https://cryptorank.io/news
  • TradingView: https://www.tradingview.com/news/
  • Coingecko: https://www.coingecko.com/en/
  • Medium: https://medium.com/venture-beyond/deep-dive-ust-luna-explained-and-the-future-of-stablecoins-5ec0fd3c3702
  • AlphaGrowth: https://alphagrowth.io/ethereum/news
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
WalletConnect WCT im Binance Launchpool: Ein neuer Abschnitt für Krypto-Investoren
WalletConnect (WCT) startet im Binance Launchpool und wurde nach dem Airdrop mit einem Eröffnungskurs von etwa $0,4 gelistet. Nutzer, die 1.000 USDC staketen, erhielten im Durchschnitt WCT im Wert von ca. $0,67, was unter den Renditen vorheriger Launchpool-Events liegt. Der Kurs fiel nach dem Start auf etwa $0,35, während die Marktkapitalisierung bei $69 Millionen lag.
15/4/2025
Ether
IOTA setzt auf langfristige Stabilität inmitten von Marktturbulenzen
Der dramatische Absturz des OM-Tokens hat Zweifel an der Stabilität von Projekten mit realen Vermögenswerten geweckt, während IOTA-Gründer Dominik Schiener die Robustheit und langjährige Entwicklung des IOTA-Netzwerks betonte. Trotz des Vertrauensverlusts in RWA-Projekte fokussiert sich IOTA weiterhin auf langfristige Fortschritte mit wichtigen Updates, wie dem bevorstehenden "IOTA Rebased" Upgrade. Schiener positioniert IOTA als ein integreres Projekt im Kryptomarkt, das stabil bleibt, während andere unter Marktvolatilität leiden.
15/4/2025
Ether
Weitere Posts zum Thema