Der Ethereum-Kurs steht unter Druck und könnte unter 1.500 US-Dollar fallen, da institutionelle Anleger Gelder aus Ethereum-ETFs abziehen, wie Berichte über rekordverdächtige Abflüsse zeigen. Diese sinkende Nachfrage, verstärkt durch rückläufige Netzwerkaktivität und bärische On-Chain-Signale, erhöht den Verkaufsdruck und lässt einen weiteren Kursverfall befürchten.
Der Ethereum-Kurs (ETH) könnte weiter fallen und unter die Marke von 1.500 US-Dollar sinken. Grund dafür sind laut Berichten rekordverdächtige Abflüsse aus Ethereum-ETFs. Coinlive meldet, dass ETH-basierte ETFs die siebte Woche in Folge Nettoabflüsse verzeichneten, was auf eine anhaltende Skepsis institutioneller Anleger gegenüber Ethereum hindeutet. Allein in der letzten Woche beliefen sich die Nettoabflüsse aus Spot-ETH-ETFs auf 82,47 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 39 % gegenüber den 49 Millionen US-Dollar der Vorwoche.
Dieser anhaltende Rückzug institutioneller Investoren vom ETH-Markt verstärkt den Verkaufsdruck auf die Kryptowährung. In der vergangenen Woche verlor ETH bereits 11 % an Wert. Die kontinuierlichen Abflüsse aus den durch ETH besicherten Fonds deuten darauf hin, dass die Abwärtsdynamik anhalten und den Kurs unter die 1.500-Dollar-Marke drücken könnte.
Auch BeInCrypto berichtet über die anhaltende Schwäche von Ethereum. Der ETH-Preis ist in den letzten Wochen deutlich gefallen und notiert nun unter 1.500 US-Dollar. Die Gründe für diesen Rückgang sind vielfältig und reichen von makroökonomischen Faktoren bis hin zu technischen Indikatoren. Ein wichtiger Faktor sind die anhaltenden Abflüsse aus Ethereum-ETFs, die auf eine sinkende Nachfrage schließen lassen.
Binance bestätigt diese Entwicklung und führt die schwachen ETF-Ströme auf das nachlassende institutionelle Interesse zurück. Neben den schwachen ETF-Strömen belasten auch eine rückläufige Netzwerkaktivität und bärische On-Chain-Signale den ETH-Kurs. Laut Binance hat Ethereum in den letzten 30 Tagen Marktanteile an konkurrierende Layer-1-Blockchains wie Solana, Tron und BNB Chain verloren.
TradingView zeigt ebenfalls die technischen Indikatoren für Ethereum und bestätigt den Abwärtstrend. Die Formation eines Triple-Top-Musters im Wochenchart deutet auf weiteres Abwärtspotenzial hin. Sollte Ethereum die wichtigen Unterstützungsniveaus nicht zurückerobern und weiterhin mit hohen Gebühren und sinkender Nutzerbindung zu kämpfen haben, könnte der Kurs in naher Zukunft sogar unter 1.000 US-Dollar fallen.
Coinpedia berichtet ebenfalls über die anhaltenden Abflüsse aus US-basierten Ethereum-ETFs und deren Auswirkungen auf den ETH-Preis. Allein in der letzten Woche haben neun Ethereum-ETFs insgesamt 82,47 Millionen US-Dollar verloren. Dieser stetige Abfluss von Kapital belastet den ETH-Kurs, der in der letzten Woche um 10 % gefallen ist. Angesichts des nachlassenden Momentums fragen sich viele, ob in der kommenden Woche ein größerer Crash bevorsteht.
Quellen: