Privatsphäre im Ethereum-Netzwerk: Entwickler diskutieren neue Ansätze für Datenschutz und verschlüsselten Mempool
Ethereum-Entwickler diskutieren intensiv die Verbesserung der Privatsphäre im Netzwerk, angeregt durch die Sanktionen gegen Tornado Cash. Vorschläge umfassen die Verschlüsselung des Mempools und die Integration von Datenschutztechnologien wie Zero-Knowledge-Kryptografie, um Transaktionen standardmäßig zu verschleiern und die Abhängigkeit von externen Anwendungen zu reduzieren. Obwohl konkrete Umsetzungspläne noch ausstehen, unterstreicht die Debatte die wachsende Bedeutung von Datenschutz für Ethereum.

Ethereum und der Weg zur Privatsphäre: Entwickler diskutieren verschlüsselten Mempool und Datenschutz als Standard
Die Entwicklergemeinschaft von Ethereum beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie die Privatsphäre im Netzwerk verbessert werden kann. Auslöser der aktuellen Diskussionen sind die Sanktionen gegen den Mixing-Dienst Tornado Cash durch die US-Regierung im Jahr 2022, wie Cryptonews.net berichtet. Obwohl die Sanktionen später aufgehoben wurden, verdeutlichte der Fall die Abhängigkeit der Nutzer von externen Anwendungen für private Transaktionen.
Der Krypto-Sicherheitsforscher Pascal Caversaccio hat in einem Blogbeitrag eine Roadmap für ein datenschutzorientiertes Ethereum entworfen. Seiner Ansicht nach sollte Datenschutz kein optionales Feature, sondern der Standard sein. Caversaccio schlägt unter anderem die Verschlüsselung des öffentlichen Mempools vor, wo Transaktionen vor ihrer endgültigen Bestätigung zwischengespeichert werden. Zusätzlich sollen Technologien wie Zero-Knowledge-Kryptografie, neue Transaktionsformate und weitere Methoden die Vertraulichkeit der Transaktionen gewährleisten. Aktuell müssen Nutzer aktiv Schritte unternehmen, um ihre Finanzaktivitäten zu verschleiern, was laut Caversaccio oft zu Lasten der Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und Effizienz geht.
Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin reagierte auf Caversaccios Beitrag mit einem eigenen, prägnanteren Vorschlag für eine Datenschutz-Roadmap. Buterin fokussiert sich auf den Datenschutz von On-Chain-Zahlungen, die Anonymisierung von On-Chain-Aktivitäten innerhalb von Anwendungen, anonyme Netzwerkkommunikation und die Privatisierung von On-Chain-Abfragen. Um diese Ziele zu erreichen, schlägt Buterin verschiedene Maßnahmen vor, darunter die Integration bestimmter Datenschutzfunktionen von Drittanbietern in das Kernprotokoll. Ein weiterer Vorschlag Buterins ist die Umstellung auf ein "Eine-Adresse-pro-Anwendung"-Modell. Dies würde eine Abkehr vom aktuellen System bedeuten, in dem eine Anwendung viele verschiedene Wallets für unterschiedliche Funktionen nutzen kann. Buterin argumentiert, dass dies der effektivste Weg sei, um öffentliche Verbindungen zwischen den Aktivitäten eines Nutzers in verschiedenen Anwendungen zu unterbinden.
Die Diskussionen finden kurz vor dem nächsten großen Ethereum-Upgrade, Pectra, statt, welches jedoch keinen Fokus auf Datenschutz hat. Auch für das darauffolgende Upgrade, Fusaka, sind die geplanten Änderungen noch nicht final.
Die Implementierung eines verschlüsselten Mempools wird auch in einem Whitepaper von Shutter Network und Tatu erörtert. Der vorgeschlagene dreistufige Ansatz umfasst Verschlüsselung auf RPC-Ebene, Proposer Commitments im PBS und die vollständige Integration in das Protokoll. Ziel ist es, MEV-Ausnutzung und Informationsasymmetrien zu beseitigen und Echtzeit-Zensur zu reduzieren.
Die Debatte über Datenschutz im Ethereum-Netzwerk unterstreicht die Bedeutung dieses Themas für die Entwickler. Ob und wie die vorgeschlagenen Maßnahmen umgesetzt werden, bleibt abzuwarten.
Quellen:
- Cryptonews.net: https://cryptonews.net/news/ethereum/30804116/
- CoinDesk: https://www.coindesk.com/tech/2025/04/11/can-ethereum-be-truly-private-developers-push-for-encrypted-mempool-default-privacypcaversaccio
- HackMD: https://hackmd.io/@pcaversaccio/ethereum-privacy-the-road-to-self-sovereignty
- Shutter Blog: https://blog.shutter.network/unveiling-the-road-towards-a-distributed-encrypted-mempool-on-ethereum/
- OKX: https://www.okx.com/en-eu/price/ethereum-eth