10.4.2025
Bitcoin

Finanzmärkte unter Druck: Gewinne bei Bitcoin und Aktien schwinden trotz positiver Signale

Bitcoin und Aktienkurse verzeichneten kurzzeitige Gewinne aufgrund von positiven Inflationsdaten und zwischenzeitlichen Hoffnungen auf Zollerleichterungen, gaben diese aber schnell wieder ab, nachdem sich die Gerüchte als falsch erwiesen. Trotz der anhaltenden Marktvolatilität, verstärkt durch die US-China-Handelsspannungen, akkumulieren große Bitcoin-Investoren ("Wale") weiterhin die Kryptowährung, was möglicherweise den Kurs stützen könnte.

Bitcoin und Aktien geben Gewinne trotz positiver Inflationsdaten und zwischenzeitlicher Zollerleichterungshoffnungen wieder ab – Können Bitcoin-Wale den Tag retten?

Die globalen Finanzmärkte zeigten sich volatil. Positive Inflationsdaten und kurzzeitige Hoffnungen auf Zollerleichterungen führten zunächst zu Kursanstiegen bei Bitcoin und Aktien, diese Gewinne wurden jedoch schnell wieder abgegeben. Wie decrypt.co berichtet, sorgte ein Gerücht über eine 90-tägige Zollpause, das sich über soziale Medien wie X verbreitete, für einen kurzfristigen Kursanstieg. Bitcoin kletterte innerhalb von 35 Minuten auf über 80.000 US-Dollar, bevor das Weiße Haus die Nachricht als falsch deklarierte. Infolgedessen fielen die Kurse wieder, und Bitcoin notierte zuletzt um die 78.500 US-Dollar. Ähnliche Kurssprünge und -stürze konnten auch bei Aktienindizes wie dem S&P 500, Dow Jones und Nasdaq beobachtet werden.

Die asiatischen Aktienmärkte, die stark vom globalen Handel abhängig sind, verzeichneten ebenfalls erhebliche Rückgänge. Der Aktienindex von Hongkong fiel um 13%, der schlechteste Wert seit der Asienkrise. Auch die wichtigsten Indizes in Shanghai, Taipeh und Tokio gaben zwischen 7% und 10% nach. Die Nikkei-225-Futures mussten den Handel aufgrund von Sicherungsmechanismen sogar unterbrechen.

Die Spannungen zwischen den USA und China verschärften sich weiter, nachdem US-Präsident Trump zusätzliche Zölle auf chinesische Exporte angekündigt hatte, falls China seine Zölle auf US-Waren nicht zurückzieht. Diese Unsicherheit im globalen Handelsumfeld trug zur Volatilität der Finanzmärkte bei.

Trotz der Kursrückgänge gibt es Anzeichen dafür, dass große Bitcoin-Investoren, sogenannte "Wale", weiterhin Bitcoin akkumulieren. Daten von Glassnode zeigen, dass Wale (mit mehr als 10.000 BTC) ihre Bestände aufstocken, während kleinere Inhaber ihre Coins verkaufen. Der "Accumulation Trend Score" für Wale erreichte am 1. April kurzzeitig einen Wert von 1,0, was auf eine 15-tägige Kaufphase hindeutet – die stärkste seit Ende August 2024. Wie cointelegraph.com berichtet, haben Wale seit dem 11. März 129.000 BTC hinzugefügt. Gleichzeitig deuten Daten darauf hin, dass das Angebot an neuen Bitcoins das jährliche Wachstum der aktiv gehandelten Coins übersteigt, was auf eine steigende Nachfrage oder Akkumulation hindeuten könnte.

Die anhaltende Unsicherheit im globalen Handel und die Volatilität der Finanzmärkte erschweren eine Prognose der zukünftigen Entwicklung von Bitcoin und Aktien. Ob die Akkumulation durch die Bitcoin-Wale ausreicht, um den Kurs zu stützen, bleibt abzuwarten.

Quellen:
  • cryptonews.net/news/bitcoin/30799233/
  • cointelegraph.com/tags/bitcoin
  • www.coingecko.com/en/coins/bitcoin
  • www.binance.com/en/square/post/22607825402481
  • www.newsnow.co.uk/h/Business+&+Finance/Cryptocurrencies
  • decrypt.co/313661/bitcoin-stocks-pump-dump-90-day-tariffs-pause
  • huggingface.co/nguyenvulebinh/spelling-oov/resolve/refs%2Fpr%2F1/dict.txt?download=true
  • www.coindesk.com/markets/2025/04/08/bitcoin-rally-stalls-but-sliding-yuan-could-be-bullish-catalyst
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema