14.4.2025
Bitcoin

Bitcoin auf Erholungskurs – Ist der Markt wirklich bereit für den nächsten Aufstieg?

Bitcoin erholte sich zwar auf 85.800 US-Dollar, doch Daten von Futures- und Optionskontrakten deuten auf anhaltende Skepsis unter Händlern hin, ob die Bullen tatsächlich zurück sind. Die Unsicherheit im US-China-Handelskonflikt und die Korrelation mit dem Aktienmarkt dämpfen den Optimismus, trotz zwischenzeitlicher Preissprünge aufgrund von Zollankündigungen.

Bitcoin erholt sich auf 85.800 US-Dollar – Sind die Bullen wirklich zurück?

Bitcoin begann die Woche stark, doch Daten deuten darauf hin, dass Händler einem weiteren Anstieg in Richtung 90.000 US-Dollar skeptisch gegenüberstehen. Am 14. April erreichte Bitcoin erneut die 84.500 US-Dollar-Marke. Die Erholung schien teilweise durch die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump angetrieben worden zu sein, einige Importzölle zu senken. Dieser Optimismus verflog jedoch am 13. April, als klar wurde, dass die Lockerung nur vorübergehend war und Zölle auf Elektronikprodukte wieder eingeführt werden könnten. Die anhaltende Unsicherheit im Handelsstreit zwischen den USA und China beeinflusste die Bitcoin-Märkte und führte zu einem Vertrauensverlust bei den Händlern. Dies erklärt, warum der Bitcoin-Preis die 86.000 US-Dollar-Marke nicht überwinden konnte und Bitcoin-Derivate ein begrenztes kurzfristiges Potenzial aufwiesen, was möglicherweise einen Ausblick auf die kommenden Tage gibt. Wie Cointelegraph berichtet, erreichte die Prämie auf monatliche Bitcoin-Futures-Kontrakte am 11. April einen Höchststand von 6,5 %, fiel aber seitdem auf 5 %, was nahe an einer neutralen bis bärischen Grenze liegt. Verkäufer verlangen typischerweise eine jährliche Prämie von 5 % bis 10 % für längere Laufzeiten. Werte unterhalb dieses Bereichs deuten auf ein geringeres Interesse von gehebelten Käufern hin. Die kurzzeitige Euphorie der Händler lässt sich mit Trumps Ankündigung vom 13. April verbinden, die Zölle auf importierte Halbleiter im Laufe der Woche zu überprüfen. Laut Yahoo Finance deutet dies darauf hin, dass die Ausnahmen für Smartphones und Computer nicht endgültig sind. Trump sagte Berichten zufolge: "Wir wollen unsere Chips und Halbleiter und andere Dinge in unserem Land herstellen." Bitcoin-Händler erlebten in dieser Zeit schwankender Erwartungen emotionale Höhen und Tiefen. Die Entwicklung der breiteren Märkte, insbesondere der großen, vom globalen Handel abhängigen Technologieunternehmen, scheint die Stimmung gegenüber Bitcoin beeinflusst zu haben. Die starke Intraday-Korrelation zwischen Bitcoin und den Aktienmärkten dämpfte die bullische Begeisterung und wirft die Frage auf, ob dieser Effekt auf BTC-Futures beschränkt ist. Um festzustellen, ob die Stimmung der Bitcoin-Händler lediglich die Trends im S&P 500 widerspiegelt, ist ein Blick auf die BTC-Optionsmärkte hilfreich. Erwarten professionelle Händler einen signifikanten Preisrückgang, steigt der 25%-Delta-Skew-Indikator über 6 %, da Put-Optionen (Verkaufsoptionen) teurer werden als Call-Optionen (Kaufoptionen). Am 13. April fiel der Delta-Skew der Bitcoin-Optionen kurzzeitig unter 0 %, was auf einen leichten Optimismus hindeutet. Diese Dynamik hielt sich am 14. April jedoch nicht, was die Daten der Bitcoin-Futures bestätigt, die trotz der Erholung von den Tiefstständen bei 74.440 US-Dollar keine signifikante bullische Stimmung signalisieren. Eine weitere Möglichkeit zur Beurteilung der Marktstimmung ist die Analyse der Nachfrage nach Stablecoins in China. Ein starkes Interesse des Einzelhandels an Kryptowährungen treibt Stablecoins in der Regel auf eine Prämie von 2 % oder mehr über dem offiziellen US-Dollar-Kurs. Im Gegensatz dazu deutet eine Prämie von unter 0,5 % oft auf Angst hin, da Händler sich von den Kryptomärkten zurückziehen. Zwischen dem 6. und 11. April… Quellen: * Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/bitcoin-bucks-downtrend-with-rally-to-85-8-k-are-btc-bulls-really-back * Cryptorias: https://cryptorias.com/ * Yahoo Finance
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema