Bitcoin und Ethereum verzeichneten moderate Kursanstiege, während Solana mit einem Plus von fünf Prozent deutlich zulegte. Der Kryptomarkt bleibt volatil und wird von Faktoren wie der Leitzinsentscheidung der EZB und anstehenden Token-Unlocks beeinflusst. Anleger sollten die makroökonomischen Bedingungen weiterhin beobachten.
Der Kryptomarkt zeigte sich in den vergangenen Tagen volatil, Bitcoin und Ethereum konnten jedoch moderate Gewinne erzielen. Wie BTC-ECHO berichtet, stieg Bitcoin am 17. April 2025 um ein Prozent auf 84.200 US-Dollar und erreichte damit eine Marktkapitalisierung von 1,67 Billionen US-Dollar. Auch Ethereum verzeichnete einen Kursanstieg und notierte bei 1.595 US-Dollar.
Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung von Solana (SOL). Der Altcoin verzeichnete laut BTC-ECHO mit einem Plus von knapp fünf Prozent den größten Tagesgewinn unter den Top-10-Kryptowährungen. Im Wochenvergleich legte SOL sogar um 14 Prozent auf 131 US-Dollar zu. Trotz dieser positiven Entwicklungen dominiert Bitcoin weiterhin den Markt. BTC-ECHO hebt hervor, dass nur wenige Altcoins in den letzten 90 Tagen eine höhere Rendite als Bitcoin erwirtschaftet haben. Zu den Ausnahmen zählen Tron, der Official Trump Memecoin und PAX Gold (PAXG).
Der Goldpreis erreichte derweil neue Höchststände und notierte bei 3.337 US-Dollar pro Feinunze. Die anhaltende Goldrallye seit Jahresbeginn wird als ein Grund für die positive Entwicklung von PAXG angeführt, welches in den letzten 90 Tagen um 24 Prozent zulegte. Die zukünftige Entwicklung der Finanz- und Kryptomärkte wird laut BTC-ECHO von Faktoren wie der Leitzinsentscheidung der EZB und den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe in den USA beeinflusst werden. Für Investoren des Official Trump Memecoins (TRUMP) steht außerdem ein Token-Unlock an, der den Bestand um 20 Prozent beziehungsweise 40 Millionen Token erhöhen wird. Diese Information stammt laut BTC-ECHO von Messari.
Auch andere Medien berichten über die aktuelle Lage am Kryptomarkt. So analysiert beispielsweise BTC-ECHO in einem separaten Artikel die Bitcoin-Situation und betont die Bedeutung der 200-Tage-Linie zwischen 83.652 und 85.406 US-Dollar. Coinkurier und Blockchain-Hero berichten ebenfalls über die Erholung von Bitcoin und Ethereum sowie die starken Kursgewinne von XRP und Solana. Coinkurier erwähnt außerdem die Möglichkeit von Krypto-Zahlungen für staatliche Dienstleistungen in New York. Icobench hingegen analysiert die On-Chain-Aktivität von Solana und stellt fest, dass diese im Februar 2025 deutlich zurückgegangen ist, obwohl Solana in einigen Bereichen weiterhin Marktführer ist.
Die genannten Quellen unterstreichen die Volatilität des Kryptomarktes und weisen auf die damit verbundenen Risiken hin. Anlegern wird empfohlen, die makroökonomischen Rahmenbedingungen zu beobachten und Investitionsentscheidungen gründlich zu überdenken.