Galaxy Ventures Fund I, unter der Leitung von Michael Novogratz, wird voraussichtlich bis Ende Juni 175-180 Millionen Dollar einsammeln, um in Krypto- und Blockchain-Startups zu investieren und übertrifft damit sein ursprüngliches Ziel. Dies geschieht trotz eines allgemein rückläufigen Krypto-Risikokapitalmarktes und unterstreicht Novogratz' anhaltenden Optimismus für die Branche.
Michael Novogratz' Galaxy Ventures Fund I LP wird voraussichtlich bis Ende Juni zwischen 175 und 180 Millionen Dollar einsammeln, um in ein Portfolio von 30 Krypto- und Blockchain-Startups zu investieren. Wie Cointelegraph unter Berufung auf einen Bloomberg-Bericht vom 17. April berichtet, hat der Fonds, der sich auf Zahlungsmittel und Stablecoins konzentriert, sein ursprüngliches Ziel von 150 Millionen Dollar bereits übertroffen.
Dieser Erfolg steht im Kontrast zur allgemeinen Entwicklung im Krypto-Risikokapitalmarkt, der trotz einer branchenfreundlichen Regierung in den Vereinigten Staaten eher zurückhaltend ist. Anfang des Jahres berichtete Novogratz' Unternehmen, dass 2024 ein schwieriges Jahr für Krypto-Risikokapital war, trotz potenzieller Wachstumstreiber wie Bitcoin-ETFs, dem Hype um Memecoins und KI-Agenten, die laut Galaxy "nicht besonders für Risikokapital geeignet" seien.
Im Jahr 2024 investierten Risikokapitalgeber 11,5 Milliarden Dollar in 2.153 Deals mit Krypto- und Blockchain-fokussierten Startups. Obwohl dies etwas mehr als die 10 Milliarden Dollar im Jahr 2023 war, liegt der Wert deutlich unter den über 30 Milliarden Dollar aus dem Jahr 2022. Pitchbook zufolge sind die Krypto-VC-Investitionen in Amerika im ersten Quartal 2025 um 22% auf rund 1,3 Milliarden Dollar gesunken. Gleichzeitig verzeichnete der KI-Sektor einen starken Zuwachs und zog im ersten Quartal 58% des globalen Risikokapitals an.
CryptoRank berichtete Anfang April, dass die globale Krypto-VC-Finanzierung im ersten Quartal 4,8 Milliarden Dollar erreichte, den höchsten Stand seit dem dritten Quartal 2022. Fast die Hälfte davon entfiel jedoch auf die 2-Milliarden-Dollar-Investition der Abu Dhabi Investmentfirma MGX in Binance.
Der erste Abschluss des Galaxy Ventures Fund I erfolgte im Juni 2024 mit 113 Millionen Dollar. Zu diesem Zeitpunkt umfasste das Portfolio des Fonds den synthetischen Dollar-Emittenten Ethena, das Stablecoin-Liquiditäts-DeFi-Protokoll M^Zero, die Layer-1-Blockchain Monad, die Layer-2-Tokenized-Asset-Chain Plume und Renzo, ein Protokoll zur Unterstützung von Derivaten auf in EigenLayer und Ethereum gesperrten Vermögenswerten.
Galaxy-CEO Mike Novogratz äußerte sich weiterhin optimistisch in Bezug auf Krypto und Bitcoin. Auf X erklärte er am 16. April, dass Bitcoin "das tut, was es soll" und "als Zeugnis für finanzielle Verantwortung dient". Er fügte hinzu: "In Zeiten der Unsicherheit spiegelt es sowohl die Flucht in Sicherheit als auch eine langfristige Wette auf ein neues Finanzsystem wider. Aber als junger Vermögenswert braucht es Ruhe, um zu wachsen. Adoption gedeiht nicht in Unordnung."
Quellen: