16.4.2025
Ether

Genehmigung für Crypto-Staking im Ethereum ETF durch die Hong Kong SFC

Die Hong Kong Securities and Futures Commission (SFC) hat China Asset Management (ChinaAMC) die Genehmigung erteilt, ab dem 15. Mai Crypto-Staking direkt über seinen Spot-Ethereum-ETF anzubieten. Diese Entscheidung ermöglicht Anlegern den Zugang zu Staking-Belohnungen über ein bekanntes Anlageinstrument und stärkt Hongkongs Position als Zentrum für digitale Vermögenswerte. Die Größe von ChinaAMC verleiht dem Ethereum-Staking zusätzliche Glaubwürdigkeit und dürfte die institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen weiter fördern.

ChinaAMC erhält Genehmigung für Crypto-Staking in Ethereum ETF von der Hong Kong SFC

Die Hong Kong Securities and Futures Commission (SFC) hat China Asset Management (ChinaAMC) grünes Licht für das Angebot von Crypto-Staking-Diensten direkt über seinen Spot-Ethereum-ETF gegeben. Diese Genehmigung, die ab dem 15. Mai wirksam wird, markiert einen wichtigen Schritt zur Integration von Staking in etablierte Anlageinstrumente, wie bitcoinworld.co.in berichtet. Die Entscheidung der SFC geht über eine reine regulatorische Zustimmung hinaus und stellt einen strategischen Schritt dar, der Investoren in Hongkong und potenziell weltweit neue Möglichkeiten eröffnet. Während die SFC bereits ähnliche Anträge von HashKey und OSL genehmigt hatte, erreicht die Genehmigung für ChinaAMC aufgrund der Größe und Reichweite des Unternehmens im Asset-Management-Sektor ein deutlich größeres Publikum. Die Genehmigung vereinfacht den Zugang zu Crypto-Staking, indem sie Anlegern die Teilnahme an Staking-Belohnungen über ein vertrautes Anlagevehikel – den ETF – ermöglicht. Wie cryptonews.net berichtet, stellte die Komplexität des direkten Crypto-Stakings für viele Anleger bisher eine Hürde dar. Die Beteiligung von ChinaAMC verleiht dem Ethereum-Staking zusätzliche Glaubwürdigkeit und institutionelle Anerkennung. Dies dürfte traditionelle Anleger anziehen, die bisher zögerten, sich direkt mit Staking auseinanderzusetzen. Die steigende Beteiligung am Staking stärkt zudem die Sicherheit und Effizienz des Ethereum-Netzwerks. Die Integration von Staking in immer mehr Ethereum-ETF-Produkte könnte zu einem signifikanten Anstieg der eingesetzten ETH führen, was die Dezentralisierung und Sicherheit des Netzwerks weiter verbessert. Dieser Schritt unterstreicht Hongkongs Engagement für die Förderung eines dynamischen und innovativen Krypto-Ökosystems. Durch die proaktive Regulierung und Ermöglichung neuer Krypto-Dienste positioniert sich Hongkong als führender Standort für Investitionen in digitale Vermögenswerte. China Asset Management (ChinaAMC) ist ein bedeutender Akteur im Asset-Management-Bereich. Der Vorstoß in Spot-Ethereum-ETFs, nun erweitert um Staking, unterstreicht das wachsende institutionelle Interesse an Kryptowährungen. Investitionen in den Spot-Ethereum-ETF von ChinaAMC mit aktiviertem Staking bedeuten, dass ein Teil der zugrundeliegenden Ethereum-Bestände des ETFs eingesetzt wird. Dieser Prozess validiert Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain und generiert im Gegenzug Staking-Belohnungen für den ETF (und somit die Anleger). Diese Belohnungen spiegeln sich in der Gesamtrendite des ETFs wider. Zu den Hauptvorteilen des Stakings über einen Ethereum-ETF zählen passive Einkommensgenerierung, die Reinvestition von Staking-Belohnungen für potenzielles Wachstum im Laufe der Zeit, die Liquidität und Zugänglichkeit von ETFs, die an traditionellen Börsen gehandelt werden, sowie die vereinfachte Steuerberichterstattung im Vergleich zur direkten Verwaltung von Staking-Belohnungen. Die Genehmigung für ChinaAMC, Staking über seinen Spot-Ethereum-ETF anzubieten, kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt für den Kryptomarkt. Spot-ETFs haben maßgeblich dazu beigetragen, die Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und digitalen Vermögenswerten zu schlagen. Die Erweiterung um Staking erhöht die Attraktivität dieser Produkte weiter, insbesondere für Anleger, die in einem Niedrigzinsumfeld nach Renditechancen suchen. Wie Bankless Times berichtet, ist die Integration von Kryptowährungen mit ETFs in Hongkong ein bedeutender Fortschritt. Die proaktive Haltung der Hong Kong SFC gegenüber Ethereum-ETFs und Crypto-Staking dürfte weitere Innovationen in der Region fördern. Es wird erwartet, dass weitere ETF-Anbieter Staking in ihre Spot-Ethereum-ETFs integrieren werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Investoren anzuziehen. Der Erfolg des Ethereum-ETF-Stakings könnte den Weg für ähnliche Dienste für andere Proof-of-Stake-Kryptowährungen ebnen. Diese Entwicklungen dürften die institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen in Hongkong weiter vorantreiben und möglicherweise die regulatorischen Ansätze in anderen Ländern beeinflussen. Quellen: - https://cryptonews.net/news/ethereum/30823951/ - https://bitcoinworld.co.in/hong-kong-sfc-ethereum-etf/ - https://osl.com/press-release/osl-staking-custody-chinaamc-ether-etf/ - https://www.banklesstimes.com/articles/2025/04/07/hong-kong-to-allow-crypto-staking-on-licensed-platforms-and-etfs/ - https://www.gate.io/learn/articles/gate-research-hong-kong-sfc-approves-crypto-etf-staking-bitcoin-and-ethereum-stage-vshaped-rebound/8093
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Ethereum-Transaktionsgebühren erreichen niedrigsten Stand seit fünf Jahren
Die Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk sind auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren gefallen, was auf eine geringe Aktivität und weniger Interaktionen mit Smart Contracts zurückzuführen ist. Auch die Bitcoin-Gebühren sind gesunken, während beide Kryptowährungen in den vergangenen Monaten an Wert verloren haben. Ein Upgrade namens Dencun hat zur Senkung der Gebühren beigetragen, und ein weiteres Upgrade wird für Mai erwartet, um die Kapazität des Netzwerks weiter zu verbessern.
17/4/2025
Ether
Internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen Ethereum-Phishing-Betrug erfolgreich umgesetzt
Der US-Geheimdienst und kanadische Behörden haben einen Phishing-Betrug gestoppt, der Ethereum-Nutzer um 4,3 Millionen Dollar brachte. Die Operation "Avalanche" ermöglichte die Identifizierung gestohlener Gelder und warnte betroffene Nutzer vor weiteren Verlusten. Dieser Erfolg zeigt die zunehmende Bedeutung internationaler Zusammenarbeit im Kampf gegen Krypto-Betrug.
17/4/2025
Ether
Weitere Posts zum Thema