Der Ethereum-Kurs ist unter 1.600 US-Dollar gefallen und verliert aufgrund von Konkurrenz durch andere Blockchains und Makroökonomischem Druck an Wert, insbesondere gegenüber Bitcoin. Experten warnen vor einem möglichen Absturz auf ein Mehrjahrestief von 1.100 US-Dollar, falls ETH nicht die 2.200 US-Dollar-Marke zurückerobert und die On-Chain-Aktivität sich nicht verbessert. Der Marktanteil von Ethereum schrumpft, und Kapital fließt in Bitcoin und andere Alternativen ab.
Der Ethereum-Kurs ist am Dienstag unter die Marke von 1.600 US-Dollar gefallen und verliert im Kontext der Multi-Chain-Expansion und des zunehmenden Makrodrucks weiter an Boden gegenüber Bitcoin. Der Artikel analysiert die kritischen Unterstützungsniveaus, die Händler in den kommenden Tagen im Auge behalten sollten, da der ETH-Preis Gefahr läuft, auf ein Mehrjahrestief zu fallen.
Wie Coingape berichtet, sieht sich Ethereum (ETH) starkem Gegenwind ausgesetzt, da sein Marktanteil unter den Layer-1-Blockchains weiter schrumpft und sich historischen Tiefstständen nähert, die zuletzt während des Altcoin-Booms 2021 verzeichnet wurden. Der Wettbewerb zwischen den Layer-1-Blockchains untergräbt weiterhin den Marktanteil von ETH. Obwohl der Ethereum-Preis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 1.590 US-Dollar liegt, deuten wichtige Handelssignale darauf hin, dass ETH in Richtung historischer Tiefststände abstürzen könnte. Der jüngste Ausverkauf von ETH verstärkt sich nur eine Woche, nachdem der ehemalige Präsident Donald Trump ein von Biden genehmigtes Gesetz aufgehoben hat, das DeFi-Plattformen zur Einhaltung strenger KYC-Maßnahmen verpflichtet, wie sie von registrierten Brokern verlangt werden. Dieser Schritt, der darauf abzielte, die von Trump als "bürokratische Übertreibung" bezeichnete Situation einzudämmen, hat das Kapital verschreckt und die Abflüsse von Ethereum-basierten Protokollen beschleunigt.
Der zunehmende Wettbewerb durch schnellere und kostengünstigere Alternativen wie Solana, Avalanche und Base hat den Anteil von Ethereum am gesamten gesperrten Wert (TVL) und der Netzwerkaktivität auf unter 55 % sinken lassen, verglichen mit über 70 % auf dem Höchststand. Trotz der erfolgreichen Einführung des Dencun-Upgrades im März 2025 blieb die On-Chain-Aktivität verhalten. Niedrigere Gasgebühren haben nicht zu einer erneuten Nachfrage geführt. Die Anzahl der täglich aktiven Adressen und Transaktionen stagniert, während Ethereum Layer-2-Lösungen wie Arbitrum und Optimism ein zunehmendes Volumen absorbieren und so unbeabsichtigt Aktivitäten von der Basisschicht abziehen. Die Kapitalrotation in Solana und aufstrebende EVM-kompatible Ökosysteme haben zu einer Fragmentierung der Liquidität geführt, wodurch die Dominanz von Ethereum im DeFi- und NFT-Bereich geschwächt wurde. Laut DeFillama-Daten haben Investoren seit Anfang März 2025 über 12 Milliarden US-Dollar aus Ethereum DeFi-Protokollen abgezogen.
Die Underperformance von Ethereum wird durch das ETH/BTC-Handelspaar verdeutlicht, das nun unter 0,02 gefallen ist – eine wichtige psychologische Schwelle für strategische Investoren. Die anhaltende Stärke der Bitcoin-Dominanz (über 54 %) deutet darauf hin, dass Kapital aus Altcoins in defensivere Majors fließt, da der positive Rückenwind der US-Inflationsdaten nachlässt. Da die SEC noch kein Regulierungsmodell für das Staking-Modell von Ethereum vorgelegt hat, sehen sich Spot-ETH-ETFs weiterhin mit schnellen Abflüssen konfrontiert, da die Stimmung gegenüber ETH fragil bleibt. Obwohl die US-Inflation den Makrodruck verringert hat, bleiben die Anleger nervös und erwarten die Auswirkungen des Handelskrieges zwischen den USA und China auf die Aktienkurse.
Wie Cointelegraph berichtet, nähert sich der Marktanteil von Ethereum im Verhältnis zu Bitcoin historischen Tiefstständen, und die bullische Stimmung schwächt sich ab. Technische Indikatoren zeigen wichtige Unterstützungsniveaus, die in den kommenden Tagen zu beobachten sind. Die langfristigen Aussichten für die Ethereum-Preisprognose bleiben aufgrund des globalen Entwicklernetzwerks und der Mediendominanz stark, die kurz- bis mittelfristige Preisentwicklung deutet jedoch auf eine Anfälligkeit hin. Sollte ETH die 2.200-US-Dollar-Marke nicht mit starkem Volumen zurückerobern und die On-Chain-Fundamentaldaten verbessern, könnte das Abwärtsziel nahe 1.100 US-Dollar realistischer werden.
Cryptonews berichtet, dass der TVL von Ethereum in sechs Wochen um über 12 Milliarden US-Dollar gefallen ist, was auf eine schwächere Benutzernachfrage und Kapitalabflüsse hindeutet. Das ETH/BTC-Paar fällt unter 0,02, was die Verlagerung der Investoren zu Bitcoin und das reduzierte Vertrauen in das kurzfristige Wachstum von Ethereum bestätigt. Ein Rückgang unter 1.597 US-Dollar könnte das rückläufige Ziel von 1.100 US-Dollar aktivieren, es sei denn, ETH kann 1.730 US-Dollar zurückerobern und die On-Chain-Metriken stabilisieren.
Quellen: