Die US-Börsenaufsicht SEC hat Optionen auf Ether-ETFs zugelassen, was die Hoffnung auf eine baldige Genehmigung von Staking-ETFs weckt. Bloomberg-Analyst James Seyffart schätzt eine mögliche Zulassung bereits im Mai, spätestens aber Ende 2025, wobei die endgültige Entscheidung der SEC im Oktober fallen soll. Dies könnte die Attraktivität von Ether-ETFs deutlich steigern, da Staking-Renditen einen wichtigen Bestandteil der Anlageperformance darstellen.
Die US-Börsenaufsicht SEC hat am 9. April die Notierung von Optionskontrakten auf Ether-ETFs genehmigt, nachdem bereits im September Optionen auf Bitcoin-ETFs zugelassen wurden. Dies berichtet Cointelegraph. Obwohl Emittenten Anfang des Jahres zahlreiche Anträge gestellt haben, warten sie weiterhin auf die Genehmigung der SEC für das Staking von Ether-ETFs. Die Zulassung der Optionskontrakte könnte einen wichtigen Schritt in Richtung der behördlichen Anerkennung von Staking-Diensten in den USA darstellen.
James Seyffart, Analyst bei Bloomberg Intelligence, schätzt, dass die Genehmigung für Staking in ETH-Fonds bereits im Mai erfolgen könnte, jedoch wahrscheinlich bis Ende 2025 dauern wird. "Es ist möglich, dass sie frühzeitig für das Staking zugelassen werden, aber die endgültige Frist ist Ende Oktober", erklärte Seyffart am 9. April auf der X-Plattform. "Mögliche Zwischentermine vor der endgültigen Genehmigung (oder Ablehnung) sind Ende Mai und Ende August."
Optionen sind Finanzderivate, die Anlegern das Recht, aber nicht die Verpflichtung einräumen, einen Vermögenswert zu einem festgelegten Preis und vor einem bestimmten Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Staking hingegen bedeutet, Kryptowährungen wie ETH zu sperren, um den Netzwerkbetrieb – beispielsweise die Validierung von Transaktionen – zu unterstützen und dafür Belohnungen zu erhalten.
Im Kontext von ETH-Fonds ermöglichen Optionskontrakte Anlegern, die Preise der Token abzusichern oder auf diese zu spekulieren. Staking bietet hingegen die Möglichkeit, Belohnungen durch die Teilnahme am Proof-of-Stake-Netzwerk von Ethereum zu generieren.
Ether-ETFs wurden im Juni 2024 eingeführt, konnten jedoch bisher kein nennenswertes Investoreninteresse wecken. Laut Daten von Farside Investors verzeichneten die Fonds bis zum 10. April Nettozuflüsse von 2,4 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 35 Milliarden US-Dollar für Bitcoin-ETFs, die im Januar eingeführt wurden. Analysten gehen davon aus, dass die Genehmigung von Ether-ETF-Optionen durch die SEC dazu beitragen könnte, die Akzeptanz zu steigern.
Vermögensverwalter warten zudem auf die Genehmigung der SEC für Anträge auf Sachwertgründungen und -rücknahmen für Bitcoin- und Ether-ETFs.
Die Entstehung von Optionsmärkten, die an Spot-Krypto-ETFs gebunden sind, ist ein "monumentaler Fortschritt" auf den Kryptomärkten und schafft "extrem überzeugende Möglichkeiten" für Investoren", so Jeff Park, Leiter der Alpha-Strategien bei Bitwise Invest, in einem X-Post vom 20. September.
Staking könnte jedoch der bedeutendste Fortschritt für Ether-Fonds sein.
Im März äußerte Robbie Mitchnick, Leiter des Bereichs Digital Assets bei BlackRock, dass Ether-ETFs ohne Staking "weniger perfekt" seien. "Eine Staking-Rendite ist ein bedeutender Teil der Art und Weise, wie Sie in diesem Bereich Anlagerenditen erzielen können."
Wie CoinDesk berichtet, schätzt der Bloomberg-Analyst James Seyffart die Chancen auf eine Genehmigung von Ether-ETFs im Mai als gering ein, da die SEC bisher wenig mit den potenziellen Emittenten interagiert hat. Dies steht im Gegensatz zu den ausführlichen Gesprächen im Vorfeld der Genehmigung von Bitcoin-ETFs. Sieben Emittenten, darunter BlackRock, Fidelity und Grayscale, hoffen auf die Einführung eines Ether-Fonds.
Coinpedia hebt hervor, dass die Genehmigung von Optionen auf Ether-ETFs durch die SEC einen wichtigen Schritt für Krypto-Investoren darstellt. Dies biete Anlegern flexiblere Handelsstrategien und könnte zu neuen Produkten wie Covered-Call- und Buffered-ETFs führen. Die Nachricht führte zu einem Preisanstieg von Ethereum.
Mitrade berichtet, dass zwei gehebelte inverse Ether-ETFs im bisherigen Jahresverlauf die beste Performance erzielt haben, was die Schwierigkeiten von Ethereum unterstreicht. Trotzdem sehen einige Analysten die derzeitigen Abverkäufe durch langfristige Inhaber als Kaufgelegenheit, während andere glauben, dass der Preis weiter fallen könnte.
Quellen: