7.2.2025
Politik

Handelsbeziehungen zwischen Russland und Äthiopien: Wegbereiter für nationale Währungen

Russland und Äthiopien verstärken ihren Handel in Landeswährungen, um die Abhängigkeit vom US-Dollar zu reduzieren und Transaktionskosten zu senken. Dieser Schritt folgt dem globalen Dedolarisierungstrend und wird durch Äthiopiens neuen BRICS-Mitgliedsstatus unterstützt, der die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten fördert. Die Vereinbarung befindet sich noch in der Anfangsphase, zeigt aber das wachsende Interesse an alternativen Handelsmodellen.

Russland und Äthiopien bauen Handel mit Landeswährungen aus

Russland und Äthiopien setzen verstärkt auf den Handel in ihren jeweiligen Landeswährungen und folgen damit dem globalen Trend der Dedolarisierung. Wie Bitcoin.com berichtet, bestätigte der äthiopische Botschafter in Moskau, Genet Teshome Jirru, in einem Interview mit der russischen Nachrichtenagentur Tass die Absicht beider Länder, den Handel ohne den US-Dollar zu intensivieren. Der Botschafter hob die finanziellen Vorteile des Handels in Landeswährungen hervor, die unabhängig von externen Einflüssen wie internationalen Sanktionen bestünden. "Auch ohne Sanktionen wäre der Handel in Lokalwährungen immer sehr profitabel", so Jirru. Er erklärte, dass dadurch Transaktionskosten entfallen und Unternehmen vor Wechselkursschwankungen geschützt werden.

Bitcoin.com zufolge befindet sich dieser Prozess zwischen Russland und Äthiopien noch in der Anfangsphase. Daher liegen noch keine detaillierten Statistiken vor. Das Interesse beider Seiten am Handel in Landeswährungen sei jedoch deutlich erkennbar, und die Zusammenarbeit werde sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln.

Die Entscheidung, auf eine dominante globale Währung zu verzichten, spiegelt den breiteren Trend zu wirtschaftlicher Unabhängigkeit und Risikominimierung wider. Russlands Ausbau von Handelspartnerschaften auf Basis nationaler Währungen stärkt die Wirtschaftsbeziehungen zu Äthiopien und reduziert die Abhängigkeit von Drittwährungen. Der Botschafter betonte, die Abhängigkeit von Fremdwährungen bringe Unsicherheiten mit sich und könne die Warenkosten aufgrund von Spekulationen in die Höhe treiben. Die Reduzierung dieser Abhängigkeit führe zu mehr Stabilität im wirtschaftlichen Austausch: "Der Handel in Landeswährungen macht die Wirtschaftsbeziehungen vorhersehbarer", so Jirru.

Äthiopiens Wirtschaftsbeziehungen zu Russland haben sich nach dem Beitritt zu den BRICS im Januar 2024 intensiviert. Als Mitglied des Blocks, zu dem auch Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika, Ägypten, Iran, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Indonesien gehören, strebt Äthiopien die Förderung von Handel und Investitionen an, um die wirtschaftliche Diversifizierung zu unterstützen. Die BRICS-Erweiterung spiegelt das allgemeine Bestreben von Entwicklungsländern wider, alternative Wirtschaftsallianzen zu schmieden und die Abhängigkeit von westlichen Finanzsystemen zu verringern. Äthiopiens Beteiligung könnte auch den Handel in Landeswährungen zwischen den Mitgliedsstaaten fördern.

Wie infobrics.org berichtet, haben auch andere Länder wie China, Indien und Brasilien Schritte unternommen, um sich vom US-Dollar zu lösen. China hat beispielsweise ähnliche Währungsabkommen mit Russland, der Türkei, Pakistan und mehreren anderen Ländern abgeschlossen. Im März 2023 führte China sein erstes in Yuan abgewickeltes Energieabkommen durch – 65.000 Tonnen Flüssigerdgas (LNG) aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Auch Indien verstärkt seine Bemühungen zur Internationalisierung seiner Währung, der Rupie, und trägt damit zur Dedolarisierung bei. Laut LinkedIn setzt Russland Bitcoin im Außenhandel ein.

Quellen:

  • https://news.bitcoin.com/russia-and-ethiopia-take-steps-away-from-us-dollar-as-dedollarization-grows/
  • https://www.chainalysis.com/blog/crypto-new-geopolitical-and-national-security-concerns-ep-147/
  • https://markets.bitcoin.com/crypto/BUSD
  • https://infobrics.org/post/38147/news/telecommunication/news/parlamentaryforum/
  • https://www.linkedin.com/posts/coincorner_russia-reveals-its-using-bitcoin-for-international-activity-7281998032273858560-MnFV
  • https://genfinity.io/2024/08/28/brics-de-dollarization-impact-on-commodities-cryptocurrency/
  • https://www.binance.com/en/square/hashtag/BRICS
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Trump schlägt Brian Quintenz erneut für Führung der CFTC vor
Präsident Donald Trump hat Brian Quintenz erneut für den Vorsitz der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) nominiert, nachdem dieser bereits von 2017 bis 2021 im Amt war. Quintenz wird für seine innovationsfreundliche Haltung in der Kryptowährungsregulierung geschätzt und könnte die CFTC in einer entscheidenden Phase leiten, in der die Zukunft der Kryptomärkte in den USA diskutiert wird. Seine Nominierung steht noch unter dem Vorbehalt der Bestätigung durch den Senat.
13/2/2025
Politik
Trumps Nominierung von Jonathan Gould könnte neue Wege in der Krypto-Regulierung ebnen
Die Nominierung von Jonathan Gould, einem ehemaligen Manager des Blockchain-Unternehmens Bitfury, durch Donald Trump zum Leiter des Office of the Comptroller of the Currency (OCC) könnte auf einen Wandel in der Krypto-Regulierung hindeuten. Gould bringt umfassende Erfahrung im Krypto-Bereich mit, was ihm helfen könnte, die Herausforderungen der schnell wachsenden Krypto-Industrie zu bewältigen. Diese Ernennung ist Teil eines Trends, in dem Personen mit Krypto-Hintergrund wichtige Positionen in der Finanzaufsicht einnehmen, um Innovation und Wachstum zu fördern.
13/2/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema